153 Ergebnisse - Zeige 141 von 153.

Kartoffelgericht
Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Rösti, Thüringer Klöße, Pommes frites, Kartoffelchips, Kartoffelpüree, Kartoffelkloß, Kartoffelsalat, Tortilla, Schupfnudel, Bratkartoffeln, Janssons frestelse, Kroketten, Kartoffelpuffer, Latkes, Kroppkaka, Yakiimo, Kartoffelsuppe, Döppekooche, Pellkartoffel, Pyzy, Dibbelabbes, Halbseidene Klöße, Cepelinai, Bubble and Squeak, Potthucke, Bryndzové haluSky, Tartiflette, Kartoffelkäse, Klitscher, Schlosskartoffeln, Hoorische, Salzkartoffel, Gnocchi di patate, Bauernfrühstück, Pillekuchen, Kartoffelschmarrn, Kumpir, Macairekartoffeln, Tiroler Gröstl, Rauchemaad, Dillkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Fratzen, Colcannon, Herzoginkartoffeln, ...

22,50 CHF

Person (Meiningen)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Ludwig Bechstein, Adelheid von Sachsen-Meiningen, Georg II., Liste der Persönlichkeiten der Stadt Meiningen, Bernhard III., Johann Matthäus Bechstein, Hellmuth Gommlich, Gustav Strupp, Heinrich Beck, Katharina von Hanau, Liste der Bürgermeister von Meiningen, Liste der Ehrenbürger von Meiningen, Ellen Franz, Paul Hildebrandt, Elisabeth von Sachsen-Meiningen, Wilhelm Schaper, Ida von Sachsen-Meiningen, Gisela Jahn, Carl Göbel, Hans Geupel, ...

24,90 CHF

Körperbau
Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Körpermaße, Biometrie, Body-Mass-Index, Schwanz, Körpergröße, Adipositas, Schuhgröße, Übergewicht, Konfektionsgröße, Körpergewicht, Konstitution, Der vitruvianische Mensch, Körperbautyp, Körperfettanteil, Anthropometrie, Affenindex, RAMSIS, Minderwuchs, Calipometrie, Taille-Hüft-Verhältnis, Bioelektrische Impedanzanalyse, Körperoberfläche, Soft biometrics, Untergewicht, Körperfettwaage, Konstitutionstyp, Kopf-Rumpf-Länge, Gewichtsreduktion, Ponderal-Index, Mosteller-Formel, Waist-to-height ratio, Bauchumfang, Area Mass Index, 40K-Messung, Beinformel, Cephalon, DuBois-Formel, Fettfreie-Masse-Index, Haycock-Formel, Mondopoint, Bernhardt-Formel, Reihenvermessung. Auszug: Bei der Adipositas (lat. adeps ...

26,90 CHF

Bildung in Kanada
Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Bibliothek in Kanada, Bildung (Montreal), Bildung in Toronto, Bildung und Forschung in Vancouver, Hochschule in Kanada, Hochschullehrer (Kanada), Schule in Kanada, Residential School, University of Toronto, Associate Degree, Robarts Library, McGill University, Concordia University, Schulsystem in Kanada, John Abbott College, Lester B. Pearson United World College of the Pacific, University of British Columbia, York University, ...

24,50 CHF

Bergbau (Kanada)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Bergbauunternehmen (Kanada), Klondike-Goldrausch, Cariboo-Goldrausch, Goldcorp, Athabasca-Ölsande, Fraser-Canyon-Goldrausch, Rio Tinto Alcan, Tanco-Mine, Cigar Lake, Grubenunglück von Nanaimo, First Quantum Minerals, Nautilus Minerals, Ekati-Diamantenmine, Yamana Gold, Diavik-Diamantenmine, Vale Inco, Lundin Mining, Déline, Barrick Gold, Cameco, Potash Corporation of Saskatchewan, Giant-Mine, SXR Uranium One, Klondike Fields, Falconbridge, Kinross Gold, Inmet Mining, Snap-Lake-Diamantenmine, Agnico-Eagle Mines, Teck Resources, McArthur River, ...

21,90 CHF

Ein Idiot kennt keinen Schmerz
Ob er sich den Hodensack an sein Bein tackert, in einen Tümpel voller Elefanten scheiße taucht oder todesmutig das Privatleben von Tigern erkundet - es gibt fast nichts, was Stephen Glover, bekannt als »Steve-O«, nicht tun würde, um Aufmerksamkeit zu erregen. In der MTV-Kultserie Jackass führte er jede Menge Mutproben und Experimente am eigenen Körper durch, bei denen er nicht ...

36,50 CHF

Großstadt werden! Metropole sein!
Das Urbane hat bis heute die Verführungskraft großer Versprechen. Metropole zu sein, zumindest aber als Großstadt zu gelten, gehört zu den Traum- und Alptraumfantasien, die die Moderne begleiten. Städte erfinden sich selbst, wenn Entwurf und Selbstverständnis der Städter sich in kollektiven Imagines verdichten und Urbanität zum Lebensgefühl wird. Selbstbilder aber haben Vorbilder, die Orientierung geben. Während das Berlin der 1920er-Jahre ...

76,00 CHF

Anlegerschutz bei Zertifikaten
Die Arbeit hat sich eines grundlegenden und hochaktuellen Themas angenommen, das durch die Finanzmarktkrise der Jahre 2008/2009 und den Konkurs der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers eine besondere Brisanz erhalten hat. Durch den seit Ende der neunziger Jahre zunehmenden Vertrieb von Zertifikaten gerade an Endverbraucher ist das Problem eines entsprechenden Anlegerschutzes in den Mittelpunkt der Diskussion getreten. Der Verfasser leistet mit ...

119,00 CHF

Wissen und Kontrolle
Die Erforschung und Beschreibung außereuropäischer Regionen der Erde beförderten die Entwicklung moderner europäischer Wissenschaften und schufen die Grundlagen für die Kontrolle und Herrschaft europäischer Kolonialmächte über den Orient. Gegenstand der historischen Darstellung ist der Konflikt zwischen Großbritannien und Russland an der asiatischen Front ihrer Kolonialreiche im Verlauf des 19. Jahrhunderts (The Great Game), die Erforschung der eroberten Regionen und Bevölkerungen ...

110,00 CHF

Nicht-triviale Zusammenführung von Evolutionslehre und christlichem Glauben im Lichte der Philosophie
Evolutionslehre und christlicher Glaube werden gegenwärtig vor allem als einander konträre Positionen wahrgenommen. Dieses Denken wird von zahlreichen philosophischen Positionen unterstützt. In dem Buch wird zu zeigen versucht, dass lediglich eine solche Evolutionslehre der christlichen Lehre äußerlich ist, die ein reduktionistisches Verständnis von Person bzw. Lebewesen allgemein zum Fundament hat. Worin dieser Reduktionismus besteht, wird in dem Buch ebenso gezeigt, ...

138,00 CHF

Föderale Vielfalt in Deutschland im Widerstreit zum Bürgerinteresse
Die föderale Struktur Deutschlands gestattet den Ländern, gleiche Sachverhalte unterschiedlich zu regeln. Abweichende Landesregelungen schaffen dabei Barrieren für die Bürger, wie etwa beim Wechsel in das Bildungssystem eines anderen Landes. Der Autor prüft aus verfassungsrechtlicher Sicht, ob sich Rechte der Bürger auf Angleichung von Landesrecht oder andererseits staatliche Pflichten zur Rücksichtnahme auf Bürgerinteressen begründen lassen. Einen Ansatzpunkt bietet Art. 33 ...

110,00 CHF

Technikrecht
Die Autoren stellen die verschiedenen Aspekte des Technikrechts dar und orientieren sich dabei an den Managementbereichen, wie sie in Unternehmen vorzufinden sind (Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, technisches Vertriebsmanagement, Risikomanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement). Das Werk bereitet den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft auch für Nicht-Juristen verständlich auf. Es zeigt Handlungsempfehlungen und Strategien für den Umgang mit der rechtlichen Lage auf.

73,00 CHF