188 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Industrialisierung im Kreditgeschäft
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Konjunkturelle Einschnitte in der mittelständischen Wirtschaft und eine durch ge­setz­li­che Mussvorgaben motivierte Kreditprozessgestaltung der Banken - mit diesen Schlag­zeilen lässt sich die Ausgangssituation im Kreditgeschäft beschreiben. Res­trik­ti­ve­re Kreditvergabepolitik, eine negative Ertrags- und Kostensituation und tief grei­fen­de aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Organisation des Kreditgeschäftes und die Risikosteuerung von Banken sind die Folgen. Banken sind gefragt, das Kreditgeschäft mit ...

66,00 CHF

Online-Spiele in der Unternehmenskommunikation
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend zum En­ter­tain­ment­portal. Wachsende Bandbreiten und die damit einhergehenden Mög­lich­kei­ten für Rich-Media-Anwendungen im Web unterstützen diesen Prozess. Die Ent­wicklung des Internet und seine Möglichkeiten - besonders hinsichtlich In­ter­aktivität und Integration des Users - wirken sich drastisch auf den Wer­be­markt aus. Um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erreichen, bedarf es ...

66,00 CHF

Humor im viralen Marketing
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Konsumenten sind heute einer wahren Flut an Werbebotschaften ausgesetzt, und nur die wenigsten bleiben hängen. Dies stellt Werbetreibende immer wie­der vor die Herausforderung den richtigen Kanal mit der richtigen Bot­schaft zu finden, Ein Ansatz, welcher dies zu liefern scheint, ist das virale Mar­ke­ting oder Virus-Marketing - häufig als lustige kurze Video-Clips getarnte Wer­bebotschaften. Humor spielt dabei im ...

56,90 CHF

Web Conten Mining
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet ist zu dem wohl wichtigsten Kommunikationsmedium und der Hauptinformationsquelle für Wissenschaftler avanciert, so dass diese u.a. das Web nutzen, um sich selbst und ihre Arbeit zu präsentieren, und Pub­li­ka­tio­nen in Digitalen Bibliotheken angeboten werden. Gleichzeitig ist es aber im­mer aufwendiger geworden, in der großen Menge von Daten relevante In­for­mationen zu finden - wie die zu ...

56,90 CHF

Customer Self-Service
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dank der rasanten Entwicklung des Internets herrscht heute eine wesentlich höhere Markttransparenz, die Wechselbarrieren sinken und die Kunden immer mehr zu Preismachern bzw. -setzern werden lässt. Der Online-Kunde ist nicht nur besser informiert sondern auch mobiler, wählerischer, kritischer und unberechenbarer. Gleichzeitig werden die Produkte austauschbar und komplexer, so dass es zusätzlicher Erklärungen und eines größeren Supports bedarf. ...

90,00 CHF

Zahnarzt-Marketing
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ein Zahnarzt ist heutzutage nicht nur Arzt, sondern auch Unternehmer. Genau wie jeder Geschäftsmann muss er sich um seine Kunden bemühen und sich in die Erwartungshaltung der Patienten versetzen können, um diese bestmöglich zu erfüllen. Beginnend mit den Vorteilen, Zielen und Merkmalen einer langfristig angelegten Kundenbeziehung, stellt der Autor Benjamin Kuffer anschließend die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren einer ...

66,00 CHF

Health Food Trends
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit bestand einerseits in der Suche nach den gesellschaftlichen Entwicklungen, welche die Entstehung des Health Foods begünstigt haben und andererseits in der Analyse kommunikativer Strategien zur Vermarktung derselben. Der erste Teil behandelt den theoretischen Background zur Entwicklung des Health Food Trends. Dabei wird konkret auf den Hygienediskurs, der Bedeutung gesellschaftlicher Werte sowie auf Aspekte ...

79,00 CHF

Frieden in der (Post) Moderne
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gemeinhin als Gegensatz zur Gewalt betrachtet, ist der Friede selbst ge­walt­tä­tig: wo er herrscht, da kann es keine Frieden (mehr) geben. So erfolgt in die­sem Buch zunächst die Dekonstruktion der gewalt(tät)igen Erzählungen vom einen und universalen Frieden, wobei die These vertreten wird, dass sich die Post-Moderne in ihrem Bestreben, die Moderne zu überwinden, nicht wirk­lich von dieser ...

79,00 CHF

Entwurf Semantic Web
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Dieses Buch gibt einen Überblick über den Stand des Semantic Web und über die Vielzahl, der unter diesem Schlagwort diskutierten Konzepte und Techno­logien. Die Idee des Semantic Web ist es das heutige Web um Semantic zu erweitern, damit neben der zwischenmenschlichen Kommunikation auch eine Maschine-Maschine-Kommunikation möglich wird. Es werden zuerst die grundlegenden Aspekte des Semantic Web erörtert, ...

66,00 CHF

Segregative Betreeung Demenzkranker
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit einem zunehmenden Anstieg an demenzkranken Menschen in Pfle­ge­hei­men stellt sich die Frage nach der optimalen Versorgung dieser Per­so­nen­grup­pe. In den letzten Jahren sind unterschiedliche Wohn- und Be­treu­ungs­for­men für Demente in deutschen Pflegeheimen umgesetzt worden. Dieses Buch gibt einen Überblick über das weit gefächerte Angebot und beleuchtet dies vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Studien. Ein Pflegeheim, das sich ...

56,90 CHF

Das Mitarbeitergespräch in sozialen Einrichtungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Einzug des Personalmanagementgedankens in die Soziale Arbeit stellt Per­sonalverantwortliche und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die Konzepte aus der freien Wirtschaft können nicht unhinterfragt über­nom­men, sondern müssen auf die soziale Praxis abgestimmt werden. Ursula H. Wer­ling untersucht in der vorliegenden Studie, wie das Per­so­na­l­füh­rungs­in­stru­ment , Mitarbeitergespräch' in der Praxis sozialer Einrichtungen eingesetzt wird. Sie gibt einführend einen ...

66,00 CHF

Die verjüngten Alten
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ältere Menschen nehmen aufgrund demographischer Veränderungen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Die Lebensspanne, die Menschen im Rentenalter noch vor sich haben, verschiebt sich immer weiter nach oben und nach unten. Dies ist unter anderem zurückzuführen auf die Verlängerung der Lebensdauer aufgrund medizinischer Fortschritte sowie auf eine "Verjüngung" des Alters durch ein früheres Ausscheiden aus ...

56,90 CHF

Fußball im Nationalsozialismus
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lange Zeit ist zu der Geschichte des Fußballsports im Nationalsozialismus ge­schwie­gen worden. Es scheint verwunderlich, wie beharrlich die ent­po­li­ti­sie­ren­den Kräfte der Geschichte des Fußballs die Oberhand behielten. Erst im Jahr 2005 - rund 60 Jahre nach dem Ende der Herrschaft der Na­tio­nal­sozialisten - veröffentlichte der DFB eine von ihm an Nils Havemann in Auf­trag gegebene Studie mit ...

56,90 CHF

Konzernbeteiligungen in der Wasserversorgung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Partnerschaft, Sicherheit, Vertrauen - mit dieser Devise werben Konzerne um Be­teiligungen bei deutschen Kommunen. Im Anschluss an die Li­be­ra­li­sie­rungs­debatte erschließen sich Energie- und Wasserkonzerne weitere Markt­felder in einem staatlich regulierten Monopolbereich. Finanziell hand­lungs­un­fähige Kommunen verkaufen ihre Wasserversorgungsunternehmen und glie­dern Versorgungsaufgaben aus. Mehr als ein Drittel der Wasserförderung wur­de 2004 durch teilprivatisierte Unternehmen bereitgestellt, ohne dass dies öf­fentlich ...

79,00 CHF

Lifestylemedikamente
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Medikamente, die vorrangig nicht der Gesundung von Krankheiten, sondern der Verbesserung des Lebensgefühls dienen, sind in immer neueren Formen er­hältlich. Der Markt hierfür wurde zunächst in den USA immer größer, nun steigt auch in Deutschland das Interesse ständig. Warum verstärkt sich der Trend? Wer ist an der Vermarktung beteiligt? Wie ge­langen die Informationen an die Öffentlichkeit? Wie ...

56,90 CHF

Potentiale zur Entwicklung eines Nanotechnologieclusters
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nanotechnologie gilt als eine der Zukunftstechnologien der 21. Jahrh­un­derts. Deutsche Unter­nehmen sind in vielen Bereichen aufgrund von wissens­basierten Wettbewerbsvorteilen weltspitze. Diese Wettbewerbs­vor­teile, ba­sierend auf bestehen­dem Wissen, werden durch Globali­sie­rungspro­zesse zu­nichte gemacht. Für Unternehmen besteht eine Mög­lichkeit weiterhin wettbe­werbsfähig zu bleiben, in der ständigen Ge­ne­rierung neuen Wissens. Der Ansatz des wissensbasierten Clusters erklärt die Entstehung von Wissen in ...

66,00 CHF

Brand it!
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Starke Marken bringen Umsatz - diese Aussage gilt in Praxis und Wissen­schaft als unbestritten. Doch wie entstehen starke Marken? Die Doktoranden Christian Becker und Uwe Schnetzer beantworten diese Frage in Ihrer Diplom­arbeit, die mit dem Förderpreis der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ausge­zeichnet wurde. Ausgangspunkt ihrer Untersuchung bildet die Lebens­stil­for­schung, die kritisch untersucht und anhand der neuesten Erkenntnisse der Markt­forschung ...

90,00 CHF

Management Audit durch die Interne Revision
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was ist unter Management Auditing durch die Interne Revision zu verstehen? Worin liegen die Gründe für dessen Bedeutungszunahme? Wie lässt sich die­ses Kon­zept gegenüber anderen Ansätzen abgrenzen? Der Autor Martin Kademann strukturiert die Vielzahl bestehender Management Audit-Konzep­tionen. Darauf aufbauend analysiert er das Prüfungsobjekt Management aus ver­schie­denen Blickwinkeln - institutionell, funktionell und personell - und leitet ein theoretisches ...

66,00 CHF

Nachhaltigkeit im Fernsehprogramm
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung wird seit Jahren weltweit auf politischer Ebene diskutiert. Dennoch ist der Bekanntheits- und Umsetzungs­grad in der deutschen Bevölkerung im Hinblick auf die Inhalte des Kon­zepts gering. Die Kommu­nikation über Themenfelder, Ziele und Umsetzungsmög­lich­keiten einer Nachhaltigen Entwicklung nicht nur in Expertenkreisen, son­dern in allen Bereichen der Gesellschaft zu erreichen, erhält damit eine immer ...

66,00 CHF

Die IT unter Kostendruck
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. IT-Leistungen stehen durch den steigenden Kostendruck auf die Unternehmen zunehmend im Focus der Unternehmensführung. War es bisher möglich, die IT als "Black-Box" oder als "Eh-da-Kosten" zu betrachten, wächst der Ruf nach transparenten IT-Kosten. Durch die Rechtfertigungsposition der IT ist ei­ne verursachungsgerechte Zuordnung von Leistungen zu den Ko­sten­ver­ur­sa­chern bzw. zu den Leistungsnutzern eine Notwendigkeit geworden. Ein ein­fa­ches System ...

66,00 CHF