107 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Aerodynamik
Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Tragfläche, Windkanal, Leitwerk, Gleitzahl, Überschallflug, Wirbelschleppe, Pfeilung, Bodeneffekt, Strömungswiderstandskoeffizient, Überschallgeschwindigkeit, Windschatten, Strömungsabriss, Gasdynamik, Profilneutralpunkt, Rotorblatt, Induzierter Luftwiderstand, Seitenwindstabilität, Coffin Corner, Dutch Roll, V-Stellung, Machscher Kegel, Rumpler-Tropfenwagen, Profilsehne, Luftloch, Kompressionsauftrieb, Luftzug, Anstellwinkel, Grenzschichtablösung, Einstellwinkel, Aerodynamischer Park, Profildruckpunkt, Druckbeiwert, Flächenregel, F-Schacht, Totalenthalpie, Längsstabilität, Kritische Machzahl, Anpressdruck, Flattern, Prandtl-Glauert-Transformation, Wolkenscheibeneffekt, Aerodynamische Versuchsanstalt, Buffet, Hitzemauer, Schwerer als Luft, Buffeting, ...

27,90 CHF

Geschichte der Neuzeit
Nachdruck des Originals von 1882 über die Zeit zwischen den Revolutionen von 1848/49 und dem Deutsch/Französischen-Krieg von 1870/71. Erster Band

79,00 CHF

Einführung von Smart Metering für Privatkunden
Verbraucher sind uninformiert, Versorger sind unentschlossen. Derzeit können sich Endkunden unter dem Begriff Smart Metering wenig vorstellen. Gleichzeitig sind sich die Stakeholder wie Energieversorger, Produkthersteller oder Regierungen nicht sicher, ob der Kosten-Nutzen Faktor stimmt. Mit diesem Buch wird den Beteiligten ein Einblick gegeben, unter welchen Bedingungen Smart Metering im Sinne einer wirtschaftlichen Kosten-Nutzen Rechnung erfolgreich eingeführt werden kann.

45,90 CHF

Sagen des Mittelalters
Im reichen Sagenschatz des europäischen Mittelalters spiegelt sich die Weltsicht des höfischen Adels: Ein Held wird nur, wer sich durch ritterliche Tugenden wie Tapferkeit, Treue und Ehre auszeichnet. Doch neben den typischen Heldensagen um berühmte Figuren wie Lohengrin, Roland oder König Artus und seine Tafelrunde gibt es auch immer wieder Geschichten um Minne und Liebe, ebenso wie fabelhafte Erzählungen von ...

10,90 CHF

Madame Bovary (Roman)
Die junge, ein wenig verträumte Emma Rouault heiratet den biederen Landarzt Charles Bovary in der Hoffnung auf ein beschauliches Leben. Schon bald aber nimmt ihr die erdrückende Enge dieser Ehe die Luft zum Atmen. Erst flüchtet sie sich in die berauschende Scheinwelt der Literatur, dann gibt sie den Verheißungen nach, findet aber auch in ihren Abenteuern mit wechselnden Liebhabern nicht, ...

12,50 CHF

In vino veritas - Das lateinische Weisheitenspiel
Viele Lebensweisheiten der alten Römer sind uns noch heute geläufig und werden von Schlaumeiern gerne zu jeder Gelegenheit zitiert. So spricht der Römer am Morgen »Carpe diem!« und geht tatkräftig zu Werke, kommentiert Fehleinschätzungen mit »Errare humanum est« und philosophiert am Ende des Tages beim fröhlichen Zechen »In vino veritas«. Nach dem Prinzip eines bekannten Merkspiels müssen zwei Spielkarten aufgedeckt ...

14,50 CHF

Die Kunst, recht zu behalten
Mit seinem streitbaren Plädoyer »Die Kunst, recht zu behalten« liefert Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei geht es dem berühmten Philosophen (Schopenhauer, Arthur 1788 - 1860) sowohl um das rhetorische Vermögen, die eigenen Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er ...

9,90 CHF

Die Reden der großen Indianerhäuptlinge
Die kraftvoll besonnene Rede des Duwamish-Häuptlings Seattle, mit der er 1854 vor den Gouverneur des Washington-Territoriums trat, ist das wohl berühmteste Dokument der Freiheitsbestrebungen der nordamerikanischen Ureinwohner. Doch da währte der Kampf der »Natives« gegen die rücksichtslose Besiedlung ihres Landes bereits viele Generationen. Hier versammelt sind die Reden von 16 großen Häuptlingen aus drei Jahrhunderten: beeindruckende Zeugnisse einer Weltsicht, die ...

9,90 CHF

Humanitäre Interventionen
Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Nachweis und der Konkretisierung der strukturellen Mindeststandards einer Responsibility to Protect unter Zuhilfenahme einer Analyse der Theorien der internationalen Beziehungen und der Fallbeispiele Ost-Timor-Leste und Somalia. Sie untersucht den Entwicklungsgang einer sich etablierenden Schutzverantwortung gegenüber einzelnen Menschen hin zu einem objektiven Maßstab für ein modernes, postnationalstaatliches, internationales Völkerrecht. Die fortschreitende Etablierung der Grund- ...

54,50 CHF

Soziale Dienste der Justiz
Die Sozialen Dienste der Justiz stehen vor komplexen Herausforderungen: Sie sollen einen signifikanten Beitrag zur Verhinderung von Straftaten leisten - und das bei Fallzahlen, die in den meisten Bundesländern stetig steigen oder auf konstant hohem Niveau bleiben.Das vorliegende Buch widmet sich u.a. folgenden Fragestellungen:- Welche Erkenntnisse bietet die Wissenschaft den Sozialen Diensten, um den fachlich-methodischen und organisationalen Anforderungen gerecht zu ...

37,50 CHF

Die Snowboardfahrer: Erlebens- und Verhaltensweisen sowie die Subkultur junger Menschen
Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Snowboarding boomt.1 Kaum eine andere Freizeitsportart hat in den letzten Jahren solch eine Entwicklung erlebt und kann auf so hohe Zuwachsraten zurückblicken. Aus der einstmals von sogenannten `Freaks¿ oder `Verrückten¿ betriebenen Sportart ist eine Bewegung geworden, die Thilo Bohatsch, Generalsekretär des Snowboard-Weltverbandes ...

65,00 CHF

Die Rolle realer Objekte in fiktionaler Erzählliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Fiktionalitätstheorien", Sprache: Deutsch, Abstract: Fiktivität und Fiktionalität sind Begriffe, die im literaturwissenschaftlichen Diskurs eine große Rolle spielen und dabei nicht immer trennscharf genutzt werden. Die vorliegende Arbeit klärt nicht nur den Unterschied zwischen ihnen, sondern setzt sich auch ...

25,90 CHF

Zum Zusammenhang von Finanzmärkten und Ökonomien und warum Aktienmärkte stärker wachsen als die Realwirtschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Finance), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten im Kontrast zu jenen der Realwirtschaft. Es zeigt sich, dass in den 60er/70er Jahren sowie seit dem Beginn des neuen Jahrtausends ein recht enger Zusammenhang im Wachstum dieser ...

65,00 CHF

Kosten, Nutzen, Finanzierung: Anschaffung eines Firmentransporters für ein mittelständiges Unternehmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 9, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt-Mainfranken (IHK Würzburg-Schweinfurt-Mainfranken), Veranstaltung: Lehrgang geprüfter Technischer Betriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektarbeit zur Prüfung zum anerkannten Abschluss geprüfter technischer Betriebswirt. Umfangreiche Ausarbeitung des Themas durch Anforderungsprofil, Kostenaufstellung, Kostenvergleichsrechnungen, Nutzwertanalyse, Finanzierungsarten und Abschreibungsmethoden. Inklusive Handout und Anhang.

36,50 CHF

Die Eurokrise 2010/2011
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit April/Mai des Jahres 2010 spricht man von der Eurokrise. Die Bürger der EU, besonders in der Bundesrepublik Deutschland, registrierten eine Krise, die sich in ihren äußeren Formen unentwegt ändert. Man fragt sich berechtigt, um was für eine Krise handelt es sich denn überhaupt? ...

65,00 CHF

Einsatz der Balanced Scorecard in Familienunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Inhaltsverzeichnis 1 II. Abbildungsverzeichnis 2 III. Abkürzungsverzeichnis 3 1. Einleitung 4 2. Die Balanced Scorecard 5 2.1. Definition 5 2.2. Die Perspektiven 5 2.2.1. Aufbau der Perspektiven 5 2.2.2. Die Finanzperspektive 6 2.2.3. Kundenperspektive 7 2.2.4. Interne Geschäftsprozessperspektive ...

28,50 CHF

Team-Vielfalt statt Einfalt: Die Auswirkung von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Innovations- und Zukunftspotential von Arbeitsgruppen
Infolge des verstärkten Wettbewerbs haben Unternehmen ihre Arbeitsabläufe in den letzten Jahren zunehmend in Teamstrukturen organisiert, um die Innovativität zu steigern. Dadurch hat sich die Forderung nach Teamfähigkeit und anderen sogenannten Schlüsselkompetenzen in der Personalauswahl verstärkt. Dennoch bleibt fraglich, ob es Organisationen im Hinblick auf innovative Ziele gelingt, die optimale Kombination von Personen zusammenzustellen. Der Frage zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen ...

65,00 CHF

Ein Expertensystem zur Unterstützung körperbehinderter Menschen: Prototypische Entwicklung für eine Sozialeinrichtung
Als Beispiel für eine Sozialeinrichtung in Oberösterreich wird ein Expertensystem (ESAT) mit der Expertensystem-Shell , d3web' entwickelt. Dieses Expertensystem dient dazu Assistierende Technologien behinderten Menschen aufgrund deren Fähigkeiten zuzuordnen. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen einer Vorarbeit von Frydyada de Piotrowski, wird die systematische Auswahl einer geeigneten Expertensystem-Shell und der Entwicklungsprozess eines Prototyps beschrieben. Es wird auf den Aufbau einer Wissensbasis ...

65,00 CHF

MehrWERT(e) im Employer Branding: Bedeutung von Werten bei der Perzeption von Stellenausschreibungen
Diese empirischen Studie untersucht, welche Werte das Arbeitgeberauswahlverhalten von Studierenden der Biologie und Chemie bei ihrer Suche nach einem zukünftigen Arbeitgeber positiv oder negativ beeinflussen. Dazu legen die Kapitel zwei bis fünf den theoretischen Grundstein der Arbeit und erstellen die Hypothesen für die empirische Untersuchung. Zunächst befasst sich Kapitel 2 deshalb mit den soziologischen Grundbegriffen und greift auf die soziologischen ...

51,90 CHF