308 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

inmRl vmaR - Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in Nirmal Varmas Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Indologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasieninstitut - Abteilung `Moderne Indologie), Veranstaltung: Nirmal Varma, Sprache: Deutsch, Abstract: Nirmal Varma ist sicherlich nicht nur für den Hindi-Kundigen Leser ein großer Literat. Diverse Übersetzungen seiner Kurzgeschichten und Romane ins Englische und auch ins Deutsche zeigen, dass er ein weltweit anerkannter Schriftsteller ist. Dies mag zu einem guten Teil ...

28,50 CHF

Die Posttraumatische Belastungsstörung - Probleme der Diagnostik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit entwirft zunächst einen allgemeinen Überblick über die psychiatrische Erkrankung der Posttraumatischen Belastungs-störung (PTBS engl. PTSD) im Sinne der Definition nach ICD - 10 und DSM - IV, beschreibt den Stand der Literatur nach Ursachen und Verlauf, Risikofaktoren, Prädiktoren sowie Komorbidität des Krankheitsbildes. ...

48,50 CHF

Auf der Suche nach dem richtigen Beruf
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Entscheidungen im Leben eines Jugendlichen sind so schwierig und doch so wichtig wie die Wahl des richtigen Berufes. Individuelle und gesellschaftliche Entscheidungen begleiten ihn auf diesem Weg, der in eine bestimmte Ausbildung mündet und somit den ersten Schritt ...

70,00 CHF

Die PEG-Sonde. Anwendung und pflegerische Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Medizinische Universität Graz, Veranstaltung: Universitätslehrgang, Sonderausbildung in der Intensivpflege - Enterale Ernährung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Wenn ein Patient über einen längeren Zeitraum unterschiedlichen Ursachen zufolge oral keine Nahrung mehr zu sich nehmen kann und somit nicht mehr ausreichend ernährt werden kann, muss die Möglichkeit einer PEG-Anlage in Betracht ...

26,90 CHF

Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Projektarbeit Dokumentation ... 1.Ausgangssituation/-Projektumfeld Unsere Auszubildenden sind junge Menschen, die für ihren Weg ins Arbeits- und Berufsleben Orientierungshilfen und Unterstützung benötigen. Wesentlich ist dabei die Anpassung an aktuelle arbeitsweltliche Anforderungen. Besonders dieser genannten Gruppe von Auszubildenden müssen daher neben den fachlichen auch ...

26,90 CHF

Palestine 2006, free and fair elections but a backlash for peace and democracy!
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung), Veranstaltung: Seminar "Globalisierung und Konflikte am Beispiel des Nahen Ostens", Sprache: Deutsch, Abstract: Der frühere US-Präsident George W. Bush äußerte 2004 im Rahmen eines Gesprächs mit dem damaligen britischen ...

26,90 CHF

Coaching: Kindgerechte, adäquate und individuelle Förderung begabter Kinder
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer Einleitung folgt die differenzierte Betrachtung des Phänomens Underachievement, indem zuerst eine Begriffsklärung `Underachievement¿ vorgenommen wird. Gängige und mögliche aktuelle Definitionen von `Intelligenz¿ und zugehöriger Modelle werden dargestellt. Handlungsdruck betroffener Personen und ihres Umfeldes finden zusammen mit einer Typologisierung finden in ...

57,90 CHF

Neuzeitliche Naturwissenschaft - Empirismus - (Neo)Liberalismus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es vor allem darum, die philosophischen Grundlagen des (Neo-) Liberalismus zu beleuchten und daraus eine punktgenaue Kritik abzuleiten. Sie gliedert sich in drei Hauptteile: Im ersten Teil wird die Entwicklung der neuzeitlichen ...

22,90 CHF

Unsere Hoffnung ¿ Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Katholische Theologie), Veranstaltung: 40 Jahre Würzburger Synode, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Würzburger Synode, die im Zeitraum vom 3. Januar 1971 bis zum 30.November 1975 unter der Leitung von Julius Kardinal Döpfner stattfand, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils für ...

28,50 CHF

Literaturanalyse zur Frage angeblicher typischer Teamentwicklungsphasen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Organisations- und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren werden Teams von Organisationen in immer mehr Bereichen eingesetzt, um über Kostensenkungen und höhere Flexibilität die Effizienz der Gesamtorganisation zu steigern. Viele Organisationen betrachten Teamarbeit heutzutage als entscheidenden Faktor zum Erhalt der ...

39,90 CHF

Der Advanced Planner and Optizmizer (APO) von SAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Supply Chain Management und Internationale Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an Wirtschaftsunternehmen, die sich in der heutigen globalisierten Welt behaupten wollen, sind gestiegen. Besonders sind es die höheren Leistungserwartungen anspruchsvoller gewordener Kunden, die es zu vereinbaren gilt, mit steigenden Kosten ...

28,50 CHF

Digitalisierung als Zäsur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Universität Leipzig (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Der Kulturbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit befasse ich mich mit der Frage, welche Auswirkung(en) die Digitalisierung auf die Produktion elektronischer Musik hat. Dabei liegen der Fragestellung zwei Thesen zu Grunde, deren Gültigkeit anhand von textuellen und empirischen Materials ...

25,90 CHF

Praxis Kontrakturprophylaxe in Pflege und Therapie
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihrer Therapeutentätigkeit ist die Autorin vor einigen Monaten von Pflegekräften gefragt worden: "Wie können Kontrakturen befundet und dokumentiert werden und wo kann man - Jahre nach der Ausbildung - zeitsparend nachschlagen, wie die praktische Ausführung (Grifftechniken und Bewegungsrichtungen) aussehen sollte?" Eine Internet- und Literaturrecherche ...

36,50 CHF

Fremd- oder Selbstkontrolle? Selbstregulierung in der Werbewirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die starke Komplexität der Wirtschaft und der daraus resultierende erhöhte Regelungs- und Kontrollbedarf führt vielfach zu einer Überforderung der staatlichen Fremdkontrolle. Selbstkontrollinstanzen gewinnen daher immer stärker an Bedeutung, um schnelllebige gesellschaftliche und technische Entwicklungen effektiv ...

25,90 CHF

Die Wunderheilungen Vespasians in Alexandria
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Proseminar "Die Flavier", Sprache: Deutsch, Abstract: Vespasian war ein völliger Neuling, der zu Beginn nichts vorzuweisen hatte. Zudem löste er eine Dynastie ab, deren Begründer Augustus alle anderen Versuche, eine neue Dynastie zu etablieren in ...

25,90 CHF

Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns ¿Der Sandmann¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: E.T.A. Hoffmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1817 veröffentlichte Werk "Der Sandmann" von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann handelt nicht von der Sagengestalt des Sandmannes, der mithilfe seines magischen Sandes liebevoll den Kindern Träume bringt. Vielmehr ...

25,90 CHF

Zur Rolle der Sprecherkontrolle auf die inkrementelle Produktion sprachlicher Äußerungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In aktuellen Studien zur inkrementellen Produktion sprachlicher Äußerungen wurde vermehrt ein strategischer Einfluss des Sprechers auf inkrementelle Prozesse festgestellt. Diese Form von Inkrementalität wird als gemäßigt bezeichnet und steht einer radikalen Inkrementalität gegenüber, die ausschließlich automatische Prozesse enthält. In der ...

28,50 CHF

Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sprachproduktion II: Formulierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelfeld im Deutschen hat einen hohen Grad an Variation in der Konstituentenabfolge. Die Erfassung dieses Phänomens stellt für viele Grammatiken eine Schwierigkeit dar. Grammatiken sind gefordert, sowohl die Flexibilität der Konstituentenabfolge zu erfassen, als ...

26,90 CHF

Die Beschreibung der Regierung des Kaisers Tiberius in der Historia Romana von Velleius Paterculus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Alte Geschichte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem römischen Autor Velleius Paterculus und der Beschreibung des Prinzipats des Tiberius in dessen Historia Romana. Um ...

26,90 CHF

Martin Luther: Luther- und Reformationsfeiern im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 75, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut (Geschichte)), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Luther war ein Genie sehr bedeutender Art, er wirkt nun schon manchen guten Tag, und die Zahl der Tage, wo er in fernen Jahrhunderten ...

24,50 CHF