308 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Die Mühsal mit der Kommunikation auf den Punkt gebracht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur -und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufklärer des 17. und 18. Jahrhunderts glaubten, dass man nur alle Menschen aufklären müsse, um eine ideale Gesellschaft schaffen zu können. Diese "Vision" der Aufklärung erwies sich viel komplizierter, als sie sich es vorstellen konnten. In einem ...

26,90 CHF

Der Vorschlag einer gemeinsamen konsolidierten Bemessungsgrundlage in der EU (GKKB)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der anhaltenden Schuldenkrise bei den Staatsfinanzen einzelner Mitgliedsländer der Europäischen Union rücken Bemühungen über eine Harmonisierung auf dem Gebiet der direkten Steuern wieder in den Fokus der Politik. Es stellt sich die Frage, ob insbesondere ein gemeinsamer Währungsraum ...

42,50 CHF

Römer Exegese / Römer 3,20-22
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 6, Bibelseminar Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Abschnitt zwischen Römer Kapitel 3 Vers 20 - 22 ist ein sehr wichtiger Text für das christliche Heilsverständnis. Da hier Paulus den einzigen Weg erklärt wie ein Mensch gerecht vor Gott werden kann. Er führt hier den Gedanken aus Römer ...

24,50 CHF

Analyse eines autonomen linearen Systems in stetiger Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Empirische Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Seminar zu "Konjunktur und Wachstum", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung und Aufbau der ArbeitDie Analyse eines autonomen linearen Systems in stetiger Zeit ist ein Themenge-biet, welches in der Literatur in ausführlichem Maße diskutiert und auf unterschied-liche Vorgehensweisen hergeleitet ist.1 ...

28,50 CHF

Preisbildung und Spekulation auf dem Rohstoffmarkt von Gold
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen), Veranstaltung: Hauptseminar Allgemeine Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG Das Edelmetall Gold erfüllt eine "güterwirtschaftliche und eine monetäre Funktion"1. Es wird dank einer Reihe von Eigenschaften (Reinheit, Formbarkeit, Geschmeidigkeit, Teilbarkeit, Schwere) vielfältigen kunstgewerblichen, technischen, medizinischen und ähnlichen Zwecken zugeführt. ...

28,50 CHF

Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Multimedia und Internet: Das Ende von Massenmedium und Massenkommunikation?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was, bin ich schon drin?". Immer mehr Deutsche folgen Deutschlands wohl bekanntestem Tennisspieler in die Tiefen des Internets und speziell des World Wide ...

26,90 CHF

Das Event in der Marktkommunikation von Unternehmen - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles Event!?" heißt ein Ratgeber und Praxisleitfaden für Events von INDEN (1993). Und damit werden auch schon zwei Dinge angesprochen, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema "Events" interessant und zur Herausforderung ...

57,90 CHF

Infotainmentnachricht vs. Klassische Nachricht - Welcher Nachricht vertraut man mehr?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur zum Thema gibt es anundfürsich genügend, allerdings ist es sehr schwierig diesen Literaturhinweisen zu folgen, da selbst die österreichische Nationalbibliothek kaum eines der Bücher zur Verfügung stellen konnte. Aus diesem Grund habe ich mich ...

28,50 CHF

Manipulation und Einfluss durch (Fernseh-)Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Wien (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit soll es um Werbung gehen. Aber Werbung allein wäre ein zu weit gefasstes Thema. Ich persönlich möchte hier Einblick gewähren und auch selbst blicken - nämlich hinter die ...

26,90 CHF

Einlagensicherung: Anreizprobleme und Lösungsansätze aus theoretischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Finanzmarktstabilität und Bankenaufsicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einlagensicherungssysteme verfolgen die drei wesentlichen Ziele: Schutz der Kleinanleger, Schutz der Bank vor einem Ansturm auf die Schalter (Bank Run) und Systemschutz der Bankenlandschaft. Insbesondere durch Informationsasymmetrien entstehen ökonomische Kosten. Aufbauend auf ...

29,90 CHF

Literaturdidaktik: Vermittlung von deutschsprachiger Literatur im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht am Beispiel von Friedrich de la Motte Fouqués "Undine"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, National & Kapodistrian University of Athens (Germanistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Didaktik Storchs über angemessene Unterrichtsgestaltung im Deutsch als Fremdsprache - Unterricht wird in der vorliegenden Arbeit eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Germanistikstudiums an ausländischen Hochschulen vorgeschlagen. Am Beispiel der "Undine" von Friedrich ...

25,90 CHF

Populäre Kultur und Religion
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion scheint sich in einem Widerspruch zu befinden. Auf der einen Seite sind Stagnation und ein Rückgang der Gläubigen innerhalb der Großkirchen zu beobachten und auf der anderen Seite scheint sich Religion in andere Bereiche zu verlagern, die im ersten ...

65,00 CHF

Der Mensch als Person
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Tatsache, dass das Personsein von behinderten Menschen in neueren philosophischen Entwürfen (Präferenz-Utilitarismus) bestritten wird, stellt der Beitrag den Begriff der Person in den Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der neuzeitlichen Philosophiegeschichte wird gefragt, ob normative Menschenbilder (wie das der Personalität eines jeden ...

26,90 CHF

Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Prävention versteht man laut dem Leitfaden Gesundheitsförderung (1996) die Verhütung von Krankheiten mit dem Ziel, Krankheiten frühestmöglich zu erkennen und so schnell behandeln zu können. Außerdem zielt die Prävention darauf ab, Gesundheit im Voraus so zu fördern, dass es ...

25,90 CHF

Finanzierung im Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 4, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Angestellte im öffentlichen Dienst des Gesundheitswesens hat die Verfasserin die Auswirkungen der Gesundheitsentwicklung und der Finanznöte in den Krankenhäusern miterlebt. Die subjektive Einschätzung ist, dass ein stetiger Anstieg der Belastung im Gesundheitsdienst stattfindet, da immer weniger Personal mehr Patienten in kürzerer ...

57,90 CHF

Formen der Textinterpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Bearbeitung der Thematik "Formen der Textanalyse" stellt sich zunächst die Frage, was Analyse eigentlich bedeutet. Die Analyse eines Textes setzt sich klassischerweise aus mehreren Teilen zusammen. Einleitung, Inhaltsangabe, Hypothese, Interpretation und Schluss werden aufeinander folgend aufgeführt, sodass ein zusammenhängender, ...

24,50 CHF

Darstellung und kritische Bewertung von Social Media Marketing aus Sicht der Konsumgüterindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit hat die Zielsetzung dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema Social Media Marketing (SMM) aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu bieten. Es soll aufgezeigt werden welchen Stellenwert Social Media Marketing heutzutage in ...

25,90 CHF

Tibet als Objekt europäischer Kolonialpolitik 1774-1912
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Tibet ist für eine Kolonialisierung im großen Stil eines der denkbar unattraktivsten Gebiete der Welt. Ressourcenarm, strategisch relativ unwichtig, hoch gelegen, schwer zugänglich und außerhalb des Sommers gar nicht zu erreichen, scheint es nur für Abenteurer interessant zu sein, die ...

25,90 CHF

Das Standard-Kosten-Modell
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: +, Universität Wien (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Andre Nijsen entwickelte bereits im Jahr 1992 Schätzmethoden zur Reduzierung von Verwaltungskosten und gilt als Erfinder des Standard-Kosten-Modells, welches seinen Ursprung in seinem Vorgänger Mistral® findet. Nach dem Motto der niederländischen Erfinder "only what gets measured, gets done - nur was gemessen ...

28,50 CHF

Das Traummotiv im Frühwerk Hugo von Hofmannsthals
Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist das Traummotiv im Frühwerk Hugo von Hofmannsthals. Das Traummotiv stellt eines seiner drei großen Themen dar: "Leben, Traum und Tod", so nennt sie ein Gedichttitel aus dem Jahre 1893 ...

25,90 CHF