51 Ergebnisse - Zeige 41 von 51.

Orthogonale Polynome
Dieses Buch behandelt die allgemeine Theorie der Orthogonalpoly­ nome beztiglich einer nichtnegativen Belegung tiber der reellen Zahlen­ geraden. Ala Vorkenntnis wurde bei dem Leser - auBer den tiblichen Grundlagen der Analysis - das Absolvieren eines einftihrenden Kurses uber reelle Funktionen vorausgesetzt. Nur fur das Studium des letzten Kapitela sind einige Kenntnisse aus der Theorie der Funktionen einer komplexen Veranderlichen erforderlich, ...

73,00 CHF

Vorlesungen Über Theoretische Mechanik
Dieses unter Benutzung verschiedener Vorlesungen der beiden Ver­ fasser entstandene Buch uber die klassische Mechanik soll die Stelle der "Theoretischen Mechanik" von G. HAMEL in der "Gelben Reihe" ein­ nehmen. Eine gewisse Verwandtschaft mit diesem Vorganger wird sich auch nicht verleugnen lassen, die aber wohl mehr durch das gesteckte Ziel, eine Dbersicht uber die Mechanik zu geben, bedingt ist, als ...

91,00 CHF

Neurologie Psychologie - Psychiatrie
Die Bedeutung, welche N eurologie, Psychologie und Psychiatrie im Rahmen der Padiatrie gewonnen haben, wird in einem eigenen Band des Handbuches zum Ausdruck gebracht. Diese friiher von wenigen Interessenten gepflegten, am Rande des weiten Feldes "Padiatrie" gelegenen Teilgebiete nehmen heute eine zentrale Stellung innerhalb des Faches ein. Diese Feststellung gilt nicht nur hinsichtlich ihrer Problematik fUr Klinik und Praxis, sondern ...

98,00 CHF

Taschenbuch der Technischen Akustik
Das Buch behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen, Probleme der Raumakustik und der Meßtechnik (einschließlich der relevanten Normen und Richtlinien), die bei der täglichen Arbeit auf diesem Gebiet benötigt werden. Breiten Raum nehmen Fragen der Schallentstehung, Luft- und Körperschallausbreitung und der Lärmminderung ein, wie sie im Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie Hoch- und Tiefbau vorkommen. Die einzelnen Beiträge wurden gründlich überarbeitet, aktualisiert ...

140,00 CHF

Facetten des römischen Erbrechts
In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beiträge einer Tagung zum römischen Erbrecht gesammelt. Sie befassen sich mit der Testamentsauslegung, der testamentsrechtlichen Benachteiligung römischer Frauen, dem Privileg für die Testamente von Kriegsgefangenen, der Überleitung von Vermächtnissen auf die Erben der Vermächtnisnehmer, Systembezügen von Entscheidungen zum Vermächtnisrecht sowie mit dem schenkweisen Erlass von Todes wegen unter dem Blickwinkel historischer Rechtsvergleichung.

129,00 CHF