483 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Zeitvariable Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Master-Thesis beschäftigt sich mit dem Fehlerpotenzial bei der naiven Verwendung der Unternehmensbewertung mittels den Weighted Average Cost of Capital (kurz: WACC). Wie der Name bereits verrät, ermittelt dieses - in Theorie und Praxis verbreitete - Verfahren den Unternehmenswert mittels Diskontierung der ...

42,50 CHF

Entwicklung eines Bewertungsmodells für das Beschwerdemanagement auf Basis der EFQM
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, ein Bewertungsmodell für das Beschwerdemanagement zu erstellen. Das Modell soll die Wirtschaftspraxis in die Lage versetzen, ihre eigenen Abläufe und Strukturen des Beschwerdemanagements ...

54,50 CHF

Validierung im Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung), Veranstaltung: Lehren lernen - Lernen lehren Berufsbegleitende erwachsenenpädagogische Grundqualifizierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nachweis von Kenntnissen in Erster Hilfe ist Voraussetzung für die Zulassung zu Fahrprüfungen und damit zur Erlangung von Fahrerlaubnissen (Führerscheinen). Dieser Nachweis wird üblicherweise durch das Vorlegen einer ...

28,50 CHF

Förderungsprozesse für Hochbegabte
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Kinder in der Schule ist der Einsatz spezieller Förderung, die ihr Potential und ihre Fähigkeiten weiter ausbaut, ein wichtiger Bestandteil. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist eine sensibilisierte Begleitung seitens der Schule, aber auch des Elternhauses. Das Thema der individuellen Förderung in der Schule tritt ...

28,50 CHF

Qualitätsmanagement aus unterschiedlichen Perspektiven: Einzug eines betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstruments in das Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 3, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeiten steigenden Kostendrucks, Vertrauensrückgang der Kunden und die Verzahnung mehrerer Anspruchsgruppen nehmen zunehmend und mit Nachdruck Einzug in den Bereich des Gesundheitswesens. Auch wenn das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems in einigen Bereichen dieser ...

28,50 CHF

Governance in sozialen Online-Plattformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Demokratie & Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet als sozialer Raum samt seiner spezifischen Gegebenheiten und bisherigen Governance-Ansätzen löst einige der bisherigen für politische Strukturen geltenden Prämissen wie die Raum- und Zeit-Gebundenheit auf und eröffnet völlig neue Möglichkeiten, ...

24,50 CHF

Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Das Konzept der Macht in den Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei ähnliche Systeme, zwei völlig verschiedene historische Verläufe: Wieso ist die Sowjetunion inmitten ihrer Reformbemühungen für ein moderneres Wirtschafts- und Gesellschaftsystem zusammengebrochen, während die Volksrepublik China, die ...

24,50 CHF

Franchise-Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, die im Sinne des Oberseminars im 5. Semester an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Studiengang Immobilienwirtschaft geschrieben wurde, beschäftigt sich mit der Franchise-Wirtschaft mit Spezialisierung auf die Eignung von ...

28,50 CHF

Selbstverletzendes Verhalten als psychische Konfliktbewältigung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Kassel (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Gegenstand meiner Bachelorarbeit wird das "selbstverletzende Verhalten als psychische Konfliktbewältigung" darstellen. Dieses Thema wird selbst in Kunst und Literatur immer wieder aufgegriffen. Das oben genannte Zitat aus dem Song , , Narben" von der Band , , Subway to Sally" ...

39,90 CHF

Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit werden vor allem die Ereignisse der letzen Juliwoche und den ersten Augusttagen des Jahres 1914 im Kreis Osnabrück fokussiert. Wie wurden die politischen Ereignisse Ende Juli und Anfang August 1914 von der hiesigen ...

26,90 CHF

Von Exzellenz zu Elite
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: "Entrepreneurial Universities": Arbeit, Organisation und Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der "Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen" im Jahr 2005 markiert einen Einschnitt in der Entwicklung der deutschen ...

26,90 CHF

Persönliche Tragödie oder kollektive Integration?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: "Behinderte Körper als soziales Phänomen"? - Eine Einführung in die Soziologie der Behinderun, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Niklas Luhmann in seiner Theorie über die Realität der Massenmedien bereits erörtert hat, stammt das Wissen über unsere Welt, in der wir leben, von ...

25,90 CHF

Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Mobile Gesellschaft - mobile Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass erhöhte Mobilität untrennbar mit der Moderne verbunden ist, in der Arbeitswelt zunehmend als selbstverständlich angesehen wird und den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter unmittelbar mitbestimmt, ist in der Soziologie heute weitgehend ...

25,90 CHF

Die indische Anti-Terror-Gesetzgebung - Gefahr für eine rechtsstaatliche Demokratie?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Außerhalb Asiens gerät häufig in Vergessenheit, dass sich Indien seit seinem Bestehen als Nationalstaat vielfältigen innen- und außenpolitischen Herausforderungen gegenüber sieht, welche in erster Linie aus der Heterogenität der Bevölkerung sowie ...

54,50 CHF

Ökonomie als Teil der politischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit fortschreitender Globalisierung und internationaler Vernetzung von Staaten und Wirtschaftsunternehmen werden die engen Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft in immer mehr Bereichen des Alltags sichtbar. Um die heranwachsenden Jugendlichen ...

24,50 CHF

Die Figur des Vicomte de Valmont in dem Briefroman ¿Les liaisons dangereuses¿ von Choderlos de Laclos
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 25, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar "Libertinage und Empfindsamkeit", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1782 veröffentlichte Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos seinen Briefroman "Les liaisons dangereuses ou Lettres recueillies dans une société, et publiées pour l'instruction de quelques autres". Das Erscheinen seines ...

26,90 CHF

Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder (1803) - Trauerspiel der scheiternden Kommunikation
Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Brudermord und Erstgeburt in der Bibel - Korrelation von Affektstruktur und Gesellschaft - Klingers Kritik des Erstgeburtsrechts - Totale Stilisierung bei Schiller - Imitation antiker Form - Sinn der Lokalisierung in Messina - Primat der frei erfundenen Handlung (1) Analytischer und ...

26,90 CHF

Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) trat am 01.09.2009 in Kraft und brachte lang angestrebte und diskutierte Neue-rungen im Aktiengesetzt. Neben Maßnahmen zur Verbesserung und Er-leichterung der grenzüberschreitenden Ausübung von Aktionärsrechten sowie der Bekämpfung missbräuchlicher Aktionärsklagen ...

28,50 CHF

Leistungsbeurteilung in der Schule - Ist Objektivität ausgeschlossen?
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Leistung ist uns im Alltag gegenwärtig. Doch was genau ist Leistung, wie und vor allem wie genau kann man sie messen? Spiegeln Zensuren wirklich immer die Leistung des Schülers wider, oder unterlaufen auch Lehrern bei ihren Beurteilungen im Schulalltag Fehler? Im ...

39,90 CHF

Quellenanalyse von "Die Musik und die Inszenierung" (1899) von Adolphe Appia
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Adolphe Appia unterscheidet zum einen zwischen Darstellern und unbelebter Bühne und zum anderen unterteilt er zweites noch mal in drei Faktoren: Aufstellung, also die Anordnung der Dekoration, Beleuchtung und Malerei. Dabei ordnet er die Malerei den anderen drei Elementen unter. ...

24,50 CHF