483 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

"Gleichberechtigung der Geschlechter?" - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar - Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Formen und Funktionen von Gewalt im neuzeitlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung [...] Die Frage nach einer Gleichberechtigung der Geschlechter ist auch in der Gegenwart ein Thema, das die ...

39,90 CHF

Ausbildungsskript für die Fachkraftprüfung im Personalwesen
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auch dieses Skipt im Personalwesen beschränkt sich auf die Darstellung des prüfungsnotwendigen Wissens für den 2.Prüfungsteil der Fachkraftprüfung im Personalwesen. Da die Ausbildung zum ersten Ausbildungs- bzw. Prüfungsteil mit der im Vertrieb und Rechnungswesen identisch ist, kann zum Erlernen des Stoffes auf die Skripte ...

28,50 CHF

Inwiefern beeinflusst das Markenimage die Kaufentscheidung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 2, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: So großes Gewicht die mancherlei Vorzüge, die ein Kandidat von Natur aus besitzt, auch immer haben mögen, so scheint es doch, als führe in einem Wahlkampf [...] eine kunstvolle Image-Pflege eher zum Sieg als das natürliche ...

28,50 CHF

Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Veranstaltung: Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die zunehmende Ubiquität der Mobilität und deren Entwicklung durchleuchtet. Dabei wird das Marketingkonzept einer mobilen Präsenz besonders berücksichtigt. Es werden die Punkte digitale Markenführung, Kommunikation in ...

57,90 CHF

GENIALE GEHIRNE - Eine Wissenschaft des Scheiterns?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Abgetastet, vermessen und zerschnitten. Konkurrierende Konzepte der Hirnforschung nach 1800 im Spiegel ihrer Methoden., Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich einen Abriss der Hirnforschung nach 1800 bis heute geben. Dabei werde ich unterschiedliche Konzepte beleuchten ...

26,90 CHF

Besonderheiten der gemeingermanischen Sprachform
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Ausnahme des Finnischen, des Ungarischen, Baskischen und des Türkischen sind alle heute noch lebenden europäischen Sprachen indogermanischen Ursprungs, das heißt sie gehen alle auf dieselben sprachlichen Wurzeln zurück. Darüber hinaus gehören außerhalb Europas die Hauptsprachen des indischen Subkontinents, Hindi und ...

24,50 CHF

Über die Moral und ihre Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: Gut, Universität Wien, Veranstaltung: Ethik als Gegenstand des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Damals wie heute ist das Thema "Moral" ein wichtiges und aktuelles. Kaum eine Fernsehserie spricht das Thema nicht direkt, oder zumindest indirekt an und zeigt deren Probleme auf. Deshalb werde ich in dieser Seminararbeit eine aktuelle TV Serien heranziehen ...

28,50 CHF

In welchem Zusammenhang stehen Sozialisationserfolg und Bildungserfolg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 wird nach Ansätzen gesucht, um das einstmals so hoch gelobte deutsche Bildungssystem wieder im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu machen und deutschen Schülerinnen bzw. Schülern den ...

25,90 CHF

Vanitas, memento mori und carpe diem in der Lyrik des Barock
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 - Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine detaillierte Formanalyse, Sprachanalyse und Interpretation folgender Barockgedichte: 1. Andreas Gryphius: Es ist alles eitel 2. Martin Opitz: Ich empfinde fast ein Grauen aka Carpe Diem 3. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der ...

26,90 CHF

Erstellung eines Konzepts zur Analyse der Sprachqualität in Next Generation Networks
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Next Generation Networks (NGN) ermöglichen den Telekommunikationsanbietern ein möglichst einheitliches Übertragungsverfahren für verschiedene Dienste. Auch Telefo-nie gehört dazu und wird heutzutage über NGN-Netze abgewickelt. Die Sprachqualität spielt in NGN¿s eine entscheidende Rolle, denn die Güte der alten Telefontechnik, wie beispielsweise ...

60,50 CHF

Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sprachwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Hausarbeit handelt von dem Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache. Um den Prozess der Wortbildung nachvollziehen zu können, sollte zunächst die Bedeutung des Wortes und der Wortbausteine geklärt werden. Davon handelt das zweite Kapitel. Im dritten Kapitel wird die ...

24,50 CHF

Diffusion durch Innovation ¿ wie die Marktdiffusion innovativer Produkte durch innovative Geschäftsmodelle unterstützt werden kann
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Marketingseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal" (Bundespräsident Roman Herzog in seiner Rede " Aufbruch ins 21. Jahrhundert" am 26. April 1997). So drastisch beschrieb der Bundespräsident Roman Herzog die Rolle und Wichtigkeit der ...

28,50 CHF

Carlo Goldoni, Il servitore di due padroni
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Il servitore di due Padroni" ist eines der bekanntesten Stücke Carlo Goldonis und zählt zu den Werken der commedia dell'arte - eine Theaterform, die ihre Blütezeit in der Renaissance erlebte und eine Art Stegreiftheater darstellt. ...

25,90 CHF

Produktivität - ein unklarer, aber erklärbarer Begriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen wir uns vor, wir befinden uns in einem Gespräch und möchten etwas ausdrücken, wozu uns aber im wahrsten Sinne des Wortes 'die Worte fehlen'. Wie finden wir den Ausdruck, den wir suchen, um ...

26,90 CHF

Examensgottesdienst im Rahmen der 2. theologischen Prüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Predigerseminar Heidelberg), Veranstaltung: Liturgisches und homiletisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem am ersten Sonntag im Advent der Gottesdienst dem Leitmotiv des kommendenHerrn gefolgt war und die Macht Gottes als König und Herrscher erwartet wurde (Sach 9, 9), konzentriert sich der zweite Sonntag im Advent auf ...

24,50 CHF

Die Verlängerung der Steinkohlesubventionen bis 2018, eine Entscheidung im Gemeinschaftsinteresse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht), Veranstaltung: Forschungsseminar "Aktuelle Fragen des Völker- und Europarechts", Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit ist die EU-Kommission im Rahmen ihrer Beihilfe- und Energiepolitik bestrebt "to apply horizontal State aid rules in as many sectors as ...

26,90 CHF

Machen Kleider Leute? Kleiderordnungen im Spätmittelalter und deren Veränderung in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleidung ist schon immer ein fester Bestandteil menschlichen Lebens. Für das Entstehen und die Entwicklung von Kleidung waren die Bedingungen der menschlichen Lebensweise und Umwelt sicher maßgeblicher als das Schamgefühl dieser. Im Laufe des Mittelalters ...

26,90 CHF

Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Grundbegriffe medienpädagogischer Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Aspekte dieser "Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas zu erläutern und deren linguistische Wurzeln in Ansätzen darzustellen. Die ausgewählten Aspekte wären z.B.: die Sprechakttheorie und der ...

26,90 CHF

Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 6.0, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Arbeit vorgestellte Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und -änderung postuliert, dass die Selbstwahrnehmungstheorie die Einstellungsbildung, die Dissonanztheorie die Einstellungsänderung zu erklären vermag. Um diese Aussage empirisch zu testen, führten wir ein Laborexperiment durch, bei dem die Probanden forciert wurden, entweder ...

60,50 CHF

Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008: Friedensstifter oder Scharfmacher?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der Hausarbeit wird es sein, Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen. Daher wird dieser Ausarbeitung folgende Fragestellung zu Grunde liegen: Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008- Friedensstifter oder Scharfmacher? Um ...

26,90 CHF