483 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Die Weimarer Republik in der Ära Friedrich Ebert (1919-1925)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Neuere Deutsche und Europäische Geschichte), Veranstaltung: Modul 1.3 Master Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 durch Philipp Scheidemann begann für das deutsche Volk eine neue Zeitrechnung, es war der Beginn der Epoche der Weimarer Republik ...

28,50 CHF

Dionysos im hellenistischen Herrscherkult
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Kleopatra, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Antike war die Verbindung der Herrscher zu den Göttern nicht nur von religiöser, sondern vor allem auch von politischer Bedeutung. Eine göttliche Abstammung oder gar Gottgleichheit legitimierte den ...

24,50 CHF

Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (GSI), Veranstaltung: Jean Baudrillard: Politik in der medialen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Baudrillards letztem Essay versucht dieser nochmals Bilanz zu ziehen. Die wesentlichen Theoriestränge der letzten Jahrzehnte tauchen wieder auf, werden vernetzt und es bleibt die Frage: warum ist nicht alles ...

26,90 CHF

BCG- und McKinsey Portfolio Analyse - Automobil BMW AG / Mercedes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Frankfurt am Main (FB3: Wirtschaft & Recht), Veranstaltung: Marketing Schwerpunkt Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die theoretischen Grundlagen im ersten Teil behandelt wurden soll das erlernte Wissen am Beispiel der BMW AG angewandt werden: Zuerst anhand des BCG- Portfolios ...

25,90 CHF

Aktuelle Entwicklung Erbschaftsteuer in Österreich
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Österreich hatte lange Jahre ein dem deutschen angelehntes Erbschafts-steuerrecht. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass der öster-reichische Verfassungsgerichtshof zeitnah zum deutschen Bundesver-fassungsgericht eine diese Steuer betreffende Entscheidung gefällt hat. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland war und ist die Erbschafts-steuer eine Steuer ...

28,50 CHF

IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Informationstechnologien, kurz IT, hat in den vergangenen Jahrzehnten Branchen unabhängig stetig zugenommen. Unternehmen setzten vermehr auf den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien um Wettbewerbsfähig zu belieben. Die alleinige Investition in die Technik ist jedoch noch kein Garant für ein ...

28,50 CHF

Das Versepos in der neueren deutschen Literatur - eine "unmögliche" Gattungsform?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar "Das Versepos", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Versepos, oft als höchste Form literarischen Schaffens bezeichnet, hat in der deutschen Literatur eine gewisse Sonderstellung inne und stellt den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit dar, wobei die Frage nach einer tatsächlichen "Unmöglichkeit" des hohen Epos ...

26,90 CHF

Glas in der Antike
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Glas ist im Alltag zu einem unersetzbaren Gegenstand geworden. Ob Geschirr, Beleuchtung, Schmuck, Haushaltsgeräte oder Dekoration - Glas ist ein robustes, langlebiges, schadstofffreies und schön anzusehendes Material. Doch nicht nur im Haushalt, auch in medizinischen oder industriellen ...

24,50 CHF

Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. ...

28,50 CHF

Neues vom Ur-Rhein
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer ist das Thema des Taschenbuches "Neues vom Ur-Rhein". Die Fragen über diesen Fluss, der noch manches Rätsel aufgibt, stellte der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Dr. Jens Sommer ist der Autor der Doktorarbeit "Sedimentologie, Taphonomie ...

20,50 CHF

Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Daniel Belgrad schreibt in Kapitel 9 von "The Culture of Spontaneity": "Beat poetry and bebop jazz shared a common cultural project: to oppose the culture of corporate liberalism with a spontaneous prosody embodying the tenets of intersubjectivity and ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzen 10 Jahre hat einen Wandel in dem Grundgedanken der Unternehmensführung stattgefunden. War es vorher das Produkt, welches im Fokus der Unternehmensausrichtung stand, wird nun vielmehr der Kunde als wertsteigender Faktor für ein Unternehmens ...

26,90 CHF

Vom Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit in der deutschen Gegenwartsliteratur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts wurde von keinem anderen historischen Ereignis so nachhaltig geprägt wie vom Ende des Zweiten Weltkrieges.Obgleich es weitere einschneidende Zäsuren gab, wie das Ende des Ersten Weltkrieges 1918, die Studentenbewegung 1968 und die Wiedervereinigung Deutschlands ...

65,00 CHF

Unterrichtsstörungen - Ursachen und Analyse einiger Fallbeispiele
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Potsdam (Erziehungswissenschaftliche Ausbildung in den Lehramtstudiengängen), Veranstaltung: Lehren und Lernen für die Zukunft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird sich die Verfasserin mit dem Thema "Unterrichtsstörungen" beschäftigen. Da es jedoch nicht möglich ist in dem begrenzten Umfang, der für diese Arbeit zur Verfügung steht das ...

26,90 CHF

Schulautonomie - Was ist im Norden anders?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: 'Was ist im Norden anders? - Bildung und Erziehung in den nordischen Ländern', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulautonomie ist wohl gegenwärtig einer der am häufigsten benutzten und wichtigsten Begriffe, die man in Diskussionen über Schule ...

26,90 CHF

Der Roman "Buddenbrooks" als Portrait der Wilhelminischen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Thomas Mann, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das angesprochene Werk ist der Roman Buddenbrooks Verfall einer Familie, der Verfasser der obigen Zeilen der Autor selbst, Thomas Mann. Er ist zum Zeitpunkt des Erscheinens seines ...

26,90 CHF

Dionysios I. - Tyrann von Syrakus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die griechische Tyrannis, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleich zweimal innerhalb der ersten Strophe wird Dionysios I. in Schillers Ballade von der "Bürgschaft" als Tyrann bezeichnet: Einmal vom Attentäter Damon und einmal vom Erzähler ...

26,90 CHF

Die Todesanzeige - eine Gattungsanalyse
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung (Auszug)In ihren Anfängen diente sie ausschließlich der Organisation und Umstrukturierung von geschäftlichen Angelegenheiten und Handel im Allgemeinen, wenn es zum Eintritt eines Sterbefalls in diesem Metier kam. Dadurch erschien die Todesanzeige eher selten, denn ihr Zweck unterlag der ...

65,00 CHF

Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: Sehr gut (1), Wirtschaftsuniversität Wien (Unternehmensrechnung und Revision), 124 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Technologiebereich sowie die Herausforderungen der globalisierten Märkte führen dazu, dass die IT einen immer größeren Stellenwert bei der Bewältigung der komplexen Geschäftstransaktionen darstellt. Trotz seiner Bedeutung ist IT meist ...

116,00 CHF

Nonverbale Kommunikation & Status
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kenntnis von der Funktion der nonverbalen Kommunikation ist wichtig, um die Bedeutung besser nachvollziehen zu können.

25,90 CHF