93 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Freitod emigrierter Schriftsteller während der NS-Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Nie zuvor emigrierten so viele Autoren aus einem Land wie zur Zeit des Nationalsozialismus aus Deutschland. Etwa 2500 Schriftsteller verließen aus Angst vor einer Verfolgung aus rassistischen oder politischen Gründen das Land, viele von ihnen direkt nach der Machtübernahme ...

25,90 CHF

Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein "Die Härte des logischen Muß" , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen ...

26,90 CHF

Richtig zitieren
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Korrektes Zitieren ist das A und O wissenschaftlicher Arbeiten. Der Aufsatz zeigt wichtige Richtlinien auf und macht verschiedene Vorschläge, wie Sie die Quellen angeben können. Richtiges Zitieren, das Sie sich einmal zurechtgelegt haben, ist ein Kinderspiel und Sie vergessen Ihre Methode nicht mehr, wenn Sie ...

24,50 CHF

Klassisches Bewußtsein als Produkt des 18. Jahrhunderts
Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit entwickelt die klassische deutsche Literatur aus den Bedingungen des 18. Jahrhunderts und der Aufklärung. Gezeigt wird, wie bestimmte Ereignisse - etwa das Erdbeben von Lissabon - zu Erfahrungen werden. Dabei werden immer Strukturhomologien zu unserer Gegenwart deutlich - Lissabon ...

26,90 CHF

Offener Unterricht, Werkstattunterricht und eine selbst erstellte Werkstatt als Reflexionsgegenstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Ganzheitlich didaktische Konzepte der Welterschließung am Beispiel , Sprache: Deutsch, Abstract: Werkstattunterricht ist eine Grundform Offenen Unterrichts, was Offener Unterricht ist, was er in den Anfängen war und welche Qualitätskriterien und Ziele er verfolgt, wird Bestandteil der ersten Kapitel dieser Arbeit sein. Überleitend wird ...

25,90 CHF

Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der Holocaust markiert die katastrophale Zuspitzung der antisemitischen Exzesse in Europa. Diese ist in diesem Ausmaß und Qualität eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte. Die Auswirkungen dieses Genozids sind noch heute spürbar und bestimmen den politischen Alltag. Eine grundlegende ...

28,50 CHF

Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 12, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des Nationalismus in Deutschland ist eng mit dem Protestantismus verbunden. Das Verhältnis von Protestantismus zu Nationalismus veränderte sich im Laufe der deutschen Geschichte signifikant. Die Theologie wurde im Laufe der Zeit immer politischer und nationaler ausgerichtet, wobei dem ...

39,90 CHF

Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich setze mich in dieser Arbeit mit dem Weltbekannten Werk "Alice im Wunderland" auseinander. Im ersten Teil, der wissenschaftlichen Arbeit, unterziehe ich es einer Analyse durch die Konfrontation mit dem 3-Phasen-Modell der Bewusstseinsmatrix ...

24,50 CHF

Schülerinnen im Religionsunterricht ¿ wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 11, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus pädagogischem Blickwinkel geht es im Unterricht primär um die dezidierte Auswahl und Darstellung von Lerninhalten, welche der Schüler exakt auf seinem Leistungsniveau erschließen kann und die zugleich eine Weiterentwicklung seines Wissenshorizontes forcieren. Dieses Postulat von Klafki beschreibt das pädagogische ...

26,90 CHF

Brandschutzkonzept für ein außergewöhnliches Gebäude
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Slovenská technická univerzita v Bratislave (Institute of Safety and Environmental Engineerring)), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Brandschutznachweis wurde für ein Logistigzentrum mit nicht alltäglichen Ausmaßen konzipiert. Das Gebäude wird eine Grundfläche von insgesamt ca. 88.000 m² aufweisen, bei Abmessungen von ca. 433 m x 217 m. Das Gebäude gliedert sich in ...

65,00 CHF

¿El Cine Documental en Argentina¿: Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: "The documentary, he said, is not a mirror but a hammer." (John Grierson zitiert von Barbash und Taylor 1997: 18) Diese Arbeit setzt sich anhand Jorge Lanatas Dokumentarfilms "Deuda: ¿Quién le debe a quién?" mit der Thematik der Auslandsverschuldung ...

24,50 CHF

§ 35 BtMG versus § 64 StGB
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung Drogenabhängiger muss ein Anliegen der gesamten Gesellschaft sein. Da sie mit enormen Kosten verbunden ist, muss das Interesse an einem möglichst schnellen, langandauernden Erfolg bestehen. Aus diesem Grunde sollen Effektivitätsgesichtspunkte der Therapie nach § 35 BtMG und der nach § 64 StGB ...

28,50 CHF

Planungsprozess eines Windparks in der Gemeinde Stockelsdorf
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Ereignissen im Atomkraftwerk von Fukushima im März dieses Jahres ist die Diskussion um die Art der Energieversorgung in Deutschland erneut entfacht. Die Bundesregierung ist seither bemüht, eine schnelle sogenannte "Energiewende" zu vollziehen, also ...

28,50 CHF

Nan Goldin ¿ Fotografie und Freundschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 3, 0, Universität Wien (Institut der Kunstgeschichte an der Universität Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: "Mein Werk kommt vom Schnappschuss her. Er ist die Form von Fotografie, die sich am stärksten durch Liebe definiert. Leute machen Schnappschüsse aus Liebe, und aus dem Wunsch nach Erinnerung - an Menschen, ...

28,50 CHF

Die Auslegung der Bergpredigt im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 12, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach:" Mit dieser Einleitung beginnt die erste Rede von Jesus Christus im ...

39,90 CHF

Nutzbarmachung von implizitem Wissen für die lernende Organisation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des 20. Jahrhunderts avancierte Wissen zum vierten Produktionsfaktor. Die Gründe hierfür lagen in einem gesellschaftlichen Strukturwandel hin zur Kommunikations- und Informationsgesellschaft. Im 17. Jahrhundert in der Agrargesellschaft, war der nutzbare Boden der wichtigste Produktionsfaktor. Er war ...

65,00 CHF

Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kommunikation leitet sich aus dem lateinischen Wort "communicare" ab was soviel bedeutet wie mitteilen oder vereinigen. Kommunikation definiert Rosenbusch als die Bezeichnung für unmittelbare interpersonelle Wahrnehmungs- und Wechselwirkungsprozesse. Dabei unterscheiden wir zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation. ...

25,90 CHF

Exegese MT 12,9-14 - Die Heilung eines Mannes am Sabbat
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 9, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Matthäusevangeliums ist die Perikope in der ersten Hälfte positioniert, wobei sie von den Wundertaten Jesu, die ihr vorausgehen und den Gleichnissen, die ihr folgen, umschlossen wird. Die Perikope von der Heilung der verdorrten Hand bildet den zweiten Teil des ...

26,90 CHF

Seminarbeiträge zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Nietzsches "Zur Genealogie der Moral", Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten der drei kurzen Seminarbeiträge wird Nietzsches Vorrede zu seiner Schrift "Zur Genealogie der Moral" behandelt. Im zweiten Beitrag geht es um Gewissen, Autonomie, Vernunft und Verantwortung, quasi um die ...

25,90 CHF

Rhythmus, Metrum, Puls
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Musikwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Großteil musikwissenschaftlicher Forschung geht davon aus, dass Rhythmus, neben Tonhöhe und Lautstärke (bzw. deren Dynamik), ein zentrales Element von Musik ist. Musikhören und Musizieren wirkt ohne jegliche Art von Rhythmus nahezu unmöglich. Dabei scheint Rhythmus nicht nur für die Mehrheit ...

57,90 CHF