162 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Auswirkungen von Basel III auf deutsche Kreditbanken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 9, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bankenpleiten in den 1970er Jahren und die immer mehr international tätigen Banken machten es nötig eine internationale Bankenaufsicht zu gründen. Seitdem macht der Baseler Ausschuss zur Bankenaufsicht regelmäßig Vorschläge zur Regulierung von Banken. Im Zuge der Finanzmarktkrise wurden ...

42,50 CHF

Der Brief des Claudius an die Alexandriner und die Verfasstheit der dortigen jüdischen Diaspora
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Brief des Claudius stellt den Versuch des Kaisers dar, die gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen Teilen der jüdischen und griechischen Bevölkerung, die seit dem Jahr 38 n. Chr. in Alexandria stattfanden, zu beenden und die verfeindeten Lager zu befrieden. Der erste Teil ...

26,90 CHF

Gewalt in Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2, 3, , Veranstaltung: Gewalt im Alter, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig wird eine Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft festgestellt, die im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit gestiegen sein soll. Aber so ist zu hinterfragen, ob die Qualität oder Quantität der Gewalt damit gemeint ist. Über aggressive Handlungen wurde bis 1950 eher ...

26,90 CHF

'Entre l'arbitraire du signe et langage naturel.' Sprachauffassung und Dialektik in Rabelais' "Gargantua" und "Pantagruel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ha j'entens (...), mais quoy?", fragt sich der Gelehrte Thaumaste in Kapitel 19 des chronologisch ersten Buches der Pentalogie, Pantagruel. Diese Frage steht paradigmatisch für die Situation des Lesers Rabelaisscher Texte, die sich durch immer ...

26,90 CHF

Kritische Soziale Kulturarbeit mit dem Medium Film
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit soll sein, eine theoretische sowie praktikable Darstellung des Ansatzes Kritischer Sozialer Kulturarbeit [KSK] nach den theoretischen Vorlagen Theodor W. Adornos und den Werken des Regisseurs David Lynch zu leisten. Der Ansatz soll folglich Inhalte der Sozialen Kulturarbeit ...

65,00 CHF

Geschlossene Fonds
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Seminararbeit ist die Thematik des geschlossenen Fonds, sowie die Betrachtung deren Chancen und Risiken. Auf Grund der Anlageschwerpunkte dieser Investitionsmöglichkeit wird hier auch von "alternativen Anlagen" gesprochen. Der Ruf dieser Anlage hat ...

29,90 CHF

Chancengleichheit und Bildung für Schülerinnen und Schüler mit Teilleistungsschwächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit), Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich bezogen auf den Schultyp der Grundschulen im Bereich Förderung von Lernschwächen und deren Integration auf die Verbindung zwischen primären und sekundären Einflussfaktoren eingehen. Außerdem möchte ...

26,90 CHF

Hersteller-Leasing, Möglichkeiten und Grenzen einer Balanced Scorecard
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.25, Universität Zürich (Institut für Rechnungswesen und Controlling), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mitte der sechziger Jahre in Europa damit begonnen wurde, das in den USA längst eingeführte Leasing zu vermarkten, gab es zunächst generelle Bedenken gegenüber dieser neuartigen Finanzierungsalternative. Nach der Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen in ...

138,00 CHF

Agiles IT-Projektmanagement mit Scrum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Projekte gibt es schon seit Jahrtausenden. Bereits vor 4500 Jahren erbauten die Ägypter Pyramiden, Projekte von beachtlicher Größe und enormem Aufwand (Litke 2007, S. 7). Auch heute gibt es Projekte mit enormen Ausmaßen wie z. B. das 2005 in Deutschland eingeführte LKW-Mautsystem. ...

57,90 CHF

Unterrichtsstunde: Ausdehnung von Gasen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 1, 5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption des forschend-entwickelnden Unterrichts basiert auf der naturwissenschaftlichen Erkenntnismethode des Experiments. Dieses induktive Verfahren ist durch einen Dreierschritt geprägt: Zunächst findet eine Problembegegnung (1.Schritt) statt. In diesem Zusammenhang wird ein Naturphänomen wahrgenommen und eine Problemfrage ...

24,50 CHF

Die Entwicklung einer Stadtsprache - Berlinerisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute gibt es zum Thema des Berlinischen Dialekts nur wenige wissenschaftliche Arbeiten. Die Quellen sind rar. Sie stammen größtenteils aus dem Spätmittelalter und dem 16. Jahrhundert. Die Seltenheit berlinischer Quellen bzw. wissenschaftlicher Arbeiten erklärt sich anhand des damaligen Desinteresses, welches weit bis in ...

25,90 CHF

Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Gebiet des Bilanzsteuerrechts kommt dem Thema "Bilanzberichtigung" und "Bilanzänderung" große Bedeutung zu, insbesondere nach einer steuerlichen Außenprüfung. Nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) ist jeder Kaufmann, der ein Handelsgewerbe betreibt, verpflichtet für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres einen ...

28,50 CHF

King Lear - Sympathielenkung und Schuldfrage in Shakespeares King Lear
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der Schuldfrage und die dazugehörige Analyse der Sympathielenkung in Shakespeares Drama King Lear. Der Aufsatz grenzt stark Figuren ein, sodass nur der Vater bzw. König Lear und die drei Töchter jeweils analysiert werden. Der Leser wird ...

28,50 CHF

Kafka - Der Prozess: Deutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit geht es darum, die literaturwissenschaftlichen Erkenntnisse über das Werk zu erforschen und die literarische Spezifik des Romans herauszuarbeiten. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird eine Einführung im Sinne einer Werksbeschreibung oder Inhaltsangabe geboten. Danach wird das ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: "Soll der Regierungsbunker gebaut werden?" Der Verteidigungsausschuss tagt. (Rollenspiel Regierungsbunker)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgearbeitetes Rollenspiel zu der Thematik "Kalter Krieg". Es handelt sich um die Sitzung des Verteidigungsausschusses, der über die Errichtung des Regierungsbunkers in Ahrweiler entscheiden muss. Die Schüler versetzen sich in ...

26,90 CHF

Windenergie als Alternative
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere ...

28,50 CHF

Erdöl ¿ Vom Rohstoff zum Produkt
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stundenthema beschäftigt sich einerseits mit der Entstehung von natürlichen Rohstoffen und andererseits mit der Verwertung dieser Materialien im 21. Jahrhundert. So wird ein beispielhafter Abhängigkeitskreislauf zwischen Natur und Mensch aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde daher Abhängigkeiten ...

24,50 CHF

EU-SILC Analyse
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 00, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Angewandte Statistik), Veranstaltung: Statistische Projekte und Methoden statistischer Projekte, Sprache: Deutsch, Abstract: EU-SILC ist eine Erhebung, durch die jährlich Informationen über die Lebensbedingungen der Privathaushalte in der Europäischen Union gesammelt werden. Die Republik Österreich nimmt seit 2003 an diesem Projekt teil. Die Befragung ...

70,00 CHF

Ausmaß und therapeutische Relevanz nichtinvasiver Diagnostik in der Palliativmedizin
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Diagnostik, Note: 1, 5, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund: Bei Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen in der Palliativversorgung müssen beim Einsatz diagnostischer Maßnahmen physische, psychosoziale (und finanzielle) Belastungen besonders sorgfältig mit dem erhofften therapeutischen Nutzen abgewogen werden. Die Häufigkeit nicht-invasiver Diagnostik in der Palliativversorgung, die bevorzugten Methoden, Anwendungsprobleme und ...

57,90 CHF

Politische Mediation im internationalen Konfliktmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Politik und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass der Einsatz von Gewalt viele Jahrhunderte lang als angemessenes Mittel zur Austragung innerstaatlicher und internationaler Konflikte galt. Auch heute eskaliert eine Vielzahl der Konflikte und endet ...

25,90 CHF