226 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Gedichte spielen weder im Mutter- noch im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Einer der Gründe besteht wohl darin, dass sie bei Schülern nicht beliebt sind." Diese Aussage ist aktuell und die Einstellung war schon ...

26,90 CHF

Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erarbeitung von Kriterien, die man zum Schreiben eines Schlusses einer dialektischen Erörterung beachten muss. Einheit ist prozessorientiert, Eigenproduktionen der Schülerinnen und Schüler überarbeiten immer wieder ihre Produkte.

24,50 CHF

Balancieren auf stabilen und labilen Gerätearrangements im Stationsbetrieb
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die ... ist seit diesem Schuljahr eine reine Grundschule. Die bisherige Haupt-, jetzt Werkrealschule ist zweizügig. Der Ausländeranteil im Einzugsgebiet ist recht hoch, weshalb verhältnismäßig viele Schüler1 mit Migrationshintergrund und aus den verschiedensten Nationen die Schule besuchen. 1.2. Zur Situation der Klasse Die Klasse 5 ...

28,50 CHF

Die steuerliche Außenprüfung in kleinen und mittleren Unternehmensberatungsgesellschaften in der Rechtsform der GmbH
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jedes Unternehmen war schon einmal von einer steuerlichen Außenprüfung betroffen. Die Ankündigung einer Außenprüfung kann den Unternehmer in Bedrängnis bringen - selbst wenn er bzw. das Unternehmen sich nichts vorzuwerfen hat. Bei Kleinst- und Kleinunternehmen gibt es in der ...

29,90 CHF

Austausch eines Leuchtmittels am Scheinwerfer (Unterweisung Kfz-Mechaniker, -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 1, 4, Handwerkskammer zu Leipzig, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / Meister Teil 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für dieses Unterweisungsthema entschieden, da es Bestandteil des Ausbildungsrahmenplanes der Ausbildungsordnung des Kraftfahrzeugmechatronikers ist, dass man eine Glühlampe des PKWs ordentlich und fachgerecht ...

25,90 CHF

Islam und Panislamismus in Bosnien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bosnien und Herzegowina ist eines jener Länder, die uns vor allem durch ihre kriegerische Vergangenheit in Erinnerung sind. Gerade einmal 15 Jahre ist es her, dass der Bosnienkrieg, ein Kampf zwischen Ethnien und/oder Glaubensgemeinschaften, wie gerne kolportiert ...

26,90 CHF

Die Abdingbarkeit richterlicher Grundsätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Arbeitsrechtliches Seminar im Schwerpunkt Recht der Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten wird der Richter der Herr des Arbeitsrechts bezeichnet. Zumindest aber haben vor Allem auf diesem Rechtsgebiet richterliche Rechtsfortbildung das materielle Recht nachhaltig geprägt. Die vorliegende Arbeit ...

28,50 CHF

Die Internetpräsenz afrikanischer Sprachen
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Linguistik, Note: 1, 5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den letzten fünfzehn Jahren in fast allen Bereichen öffentlichen Lebens in der industrialisierten Welt Einzug gehalten und ist für die meisten Menschen in Deutschland und anderen Industrieländern schon längst zum unverzichtbaren Bestandteil ...

24,50 CHF

Länderübergreifende Timing-Strategien des internationalen Markteintritts
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: International Management / Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 1 1.3 Gang der Untersuchung 2 2 Länderübergreifende Timing-Strategien ...

28,50 CHF

Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Menschen mit Behinderung, Note: 2, 3, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des SGB IX wurde im Juli 2001 eine zusätzliche Leistungsform zur Gewährung der Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderung ermöglicht. Seit diesem Zeitpunkt haben Menschen, die im Sinne des SGB IX, §2 behindert sind, die Möglichkeit, Teilhabeleistungen in ...

39,90 CHF

Einsatzpotenziale des Guerilla Marketing in KMU. Eine Marketing-Kampagne für einen Optiker
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleine und mittelständische Unternehmen stehen im direkten Vergleich zu großen Konzernen mit erheblich kapitalintensiveren Marketingbudgets. Marketing ist ein umfangreiches Instrument und multimedial einsetzbar. Guerilla Marketing setzt bei den Konsumenten auf den "Verwunderungseffekt" und stellt nach ...

65,00 CHF

Die lernende Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management / Informationsmanagement / Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II Abbildungsverzeichnis III 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit 1 2 Theoretische Grundlagen 1 ...

24,50 CHF

Experimentelle Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Statistik, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung..............................................................................................-1- 2. Potentielle Probleme bei der Durchführung experimenteller Studien.........................-2- 2.1 Störungen der internen Validität.........................................................-2- 2.2 Störungen der externen Validität.........................................................-4- 3. Experimentelle Studien in der Praxis - Das Projekt STAR....................................-6- 3.1 Aufbau und Durchführung der Studie...................................................-6- 3.2 Kritische Bewertung der Ergebnisse.....................................................-7- 4. Schlussbetrachtung.................................................................................-10- Literaturverzeichnis...........................................................................-11-

25,90 CHF

Integration, Sezession und das Austrittsrecht im Lissabon-Vertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis ................................................................................................................. 2Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................. 3Symbolverzeichnis ........................................................................................................................ 41 Einleitung ............................................................................................................................... 52 Die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Nutzen-Kosten-Relationen der Mitgliedsstaaten ............................................................................................. 52.1 Nutzen und Kosten der Mitgliedschaft in der Europäischen Union ................................ 62.2 Der simultane Erweiterungs- und Vertiefungsprozessim Rahmen einesclubtheoretischen Ansatzes ............................................................................................ ...

29,90 CHF

Interaktivität als Schlüsselkategorie für parallele Mediennutzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Parallele Mediennutzung begegnet uns überall. Mittlerweile verbringt der Durchschnitt der Bürger in Deutschland immerhin zehn Prozent seines Medienzeitbudgets am Tag mit mindestens zwei Medien gleichzeitig - sei es die Tageszeitung mit dem Radio, das Buch mit der CD oder das Fernsehen mit dem ...

25,90 CHF

Die Darstellung des Visualisierungstrends ¿ Definitionen, Geschichte, Gründe, Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Darstellung des Visualisierungstrends - Definitionen, Geschichte, Gründe, Kritik". All diese Aspekte sollen in ihr behandelt und zu einem abschließenden Urteil geführt werden. Der sehr aktuell zu verzeichnende Trend zur Visualisierung ist in den verschiedensten Bereichen von den Wissenschaften bis ...

25,90 CHF

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen - Präventionsarbeit in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielzähligen Berichterstattungen in den Medien über sexuelle Übergriffe an Kindern und Jugendlichen erschütterten die Öffentlichkeit in den letzten Monaten mit großer Betroffenheit und Fassungslosigkeit. Für die meisten Menschen ist es unvorstellbar, dass jemand zu ...

65,00 CHF

Die Lust am Spiel mit den Möglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel mit den Möglichkeiten hat in vielerlei Hinsicht seinen Reiz: es bietet Aussicht auf unterschiedlichste Varianten, auf uneingeschränktes Ausprobieren und Ungebundenheit. Im Leben haben wir meist nicht die Chance aus unendlichen Versuchen zu schöpfen, in der ...

28,50 CHF

Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 13, 00, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Einschlägige Behandlungen der Italienpolitik römisch-deutscher Könige im 14. Jahrhundert behandeln die Beziehungen des Reiches zu Venedig meist nur sehr am Rande.Dies verwundert um so mehr, als gerade Venedig zu allen Zeiten Anstregungen unternahm seine Unabhängigkeit ...

65,00 CHF

Medienpädagogik im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien beeinflussen seit jeher die Verhaltensweisen von Menschen. In der Medienwissenschaft wird in diesem Zusammenhang sehr häufig auf die Auswirkungen des Hörspieles Krieg der Welten (1938) von Orson Welles verwiesen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Manipulationskraft ...

20,50 CHF