160 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Warum sie oben bleiben
Flugzeuge sind heute ein nahezu so alltägliches Verkehrsmittel wie die Bahn. Doch für die meisten bleibt es ein Rätsel, wie ein Flugzeug sich in die Lüfte erhebt und oben bleibt, wie es sicher und konsequent den Zielflughafen erreicht. Für den Spezialisten und langjährigen Flugingenieur Jürgen Heermann hat die Fliegerei nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis ...

16,50 CHF

Endlich Berliner!
Endlich Berliner! Mit diesem Begeisterungsruf entrinnt so mancher der deutschen Provinz und zieht nach Berlin, in die Hauptstadt. Endlich Kreuzberg, endlich die Museumsinsel, endlich Clubs und Theater. Es gibt zahllose Gründe, endlich Berliner zu werden. Eigentlich kaum zu glauben, daß einem hier auch der Himmel auf den Kopf fallen kann. Touristenfallen am Hackeschen Markt, verdreckte S-Bahnen, und der Monat November ...

15,90 CHF

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Werke. Frankfurter Ausgabe
Es ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts und längst ein Mythos der Moderne: Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur. Luzius Kellers Revision der Übersetzung von Eva Rechel-Mertens und sein Kommentar öffnen zum ersten Mal den Weg zu Proust so, wie sein Rang es verlangt. Die Ausgabe der ...

127,00 CHF

Spätes Tagebuch
Das berührende Portrait einer kompromißlosen Frau, die im Alter die Liebe und das Leben wiederfindet. Paulina Neblo war gefeierte Tänzerin und erfolgreiche Choreographin, die Männer lagen ihr zu Füßen, sie hatte eine wundervolle Tochter und eine erfüllte Ehe. Als ihr Mann bei einem Autounfall ums Leben kommt und kurz darauf ihre Tochter stirbt, zieht sie sich aus dem Leben zurück ...

19,50 CHF

Das ist schnell gesagt
Peter Bichsel gehört zu den seltenen Autoren, die schon an einem ihrer Sätze erkennbar sind. Häufig wird er deswegen als »Meister der kurzen Sätze« bezeichnet, mit Recht. In Kolumen, Erzählungen und Romanprosa erzählt Bichsel Geschichten, die sich gerne ins überraschend Phantastische verspinnen - ohne Zuflucht zu gewundenen sprachlichen Konstruktionen zu nehmen. Vielmehr wohnt ihnen eine ganz eigene Besonnenheit inne, die ...

16,50 CHF

Die Regierung des Selbst und der anderen
Die letzten Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France sind der parrhesia gewidmet: der freimütigen, öffentlichen, aufbegehrenden Rede. Es ist das große Thema seines späten Denkens: der »Mut zur Wahrheit«, mit dem das aufrichtige Sprechen in die Politik eingreift. »Die Regierung des Selbst und der anderen« erschließt das vergessene ethische Fundament der athenischen Demokratie. »Der Mut zur Wahrheit« konfrontiert Sokrates, ...

51,90 CHF

Das Haus
Am Beginn dieses Lebens ist Herbst, und Enten schwimmen auf dem Bad Nauheimer Teich. Der Erzähler erinnert sich an ein Paradies, ein Leben ganz ohne Menschen und Zwänge. Die ersten drei Jahre verlebt er bei seiner Urgroßmutter. Aber dann kommt der Einzug in das große, neue Haus der Familie, das dort gebaut worden ist, wo vormals die Apfelbäume standen. Das ...

27,90 CHF

Falsche Freundin
Ein tragischer Todesfall am Frankfurter Flughafen kommt Cornelia Weber-Tejedor gerade recht. Inkognito mischt sich die Kommissarin unter das Reinigungspersonal des Flughafens und flieht so aus ihrem verzwickten Privatleben. Mit Hilfe ihrer neuen Kollegin Elin, in der Cornelia eine Freundin gefunden hat, stößt sie schon bald auf den Chef eines Drogenhändlerrings. Als Elin plötzlich bedroht wird, begeht Cornelia einen fatalen Fehler ...

17,50 CHF

Trennkost vegetarisch
Trennkost für Vegetarier Trennkost, diese einfache, aber sehr effektive Ernährungsform, bei der Eiweiß und Kohlenhydrate getrennt verzehrt werden, tut dem Körper gut, entschlackt und lässt die Pfunde purzeln. Dieses Buch bietet zahlreiche Rezepte ohne Fisch und Fleisch. Leckere Gemüsevariationen, köstliche Salate und feine Suppen bereichern den Speiseplan und helfen, Ballast abzuwerfen.

16,50 CHF

Entstehung von Kooperationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Gestaltung von wertschaffenden Beziehungen zu externen Partnern. Unklar ist, wie in jungen technologieorientierten Unternehmen, die zunächst ohne eingespielte Prozesse und Strukturen sowie mit sehr knappen Ressourcen auskommen müssen, Kooperationsfähigkeit entstehen kann. Anke Rasmus untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die empirische Untersuchung zeigt, dass die Humankapitalausstattung des Gründers und insbesondere sein Verhalten ...

75,00 CHF

Gedanken dichten
Denken und Dichten: beide sind sie Kinder der Sprache. Eine sehr lange Zeit hat es gebraucht, bevor sich aus orphischen Gesängen, rhapsodischen Fiktionen und schamanischen Analogien autonomes Denken kristallisierte. Doch so sehr, seit der griechischen Klassik, dieses Denken sich auf Abstraktion zuspitzte - über Jahrtausende blieb es gebunden an das uralte Erbe der Dichtung: an Rhythmus, Phrasierung, Klangfarbe und Intonation, ...

29,90 CHF

Deutsche Zustände
Das Land hat sich verändert, seit 2002 der erste Band dieser Studie erschien: Hartz IV wurde eingeführt, einem Rückgang der Arbeitslosigkeit folgte ab 2008 die Bankenkrise, im Zuge der Fußball-WM wogte der »Party-Patriotismus« durchs Land, 2010 beherrschten Sarrazins umstrittene Thesen die Schlagzeilen. Der kurzfristigen Aufmerksamkeit der Medien setzen Wilhelm Heitmeyer und sein Team ihre Langzeitumfrage entgegen. Seismographisch dokumentieren sie die ...

24,50 CHF

Patient im Visier
Pharmafirmen manipulieren und gefährden mit irreführender und illegaler Werbung Kranke wie Gesunde. Sie versprechen tödlich Erkrankten Heilung, wo es keine gibt. Sie reden Gesunden ein, dass sie krank seien. Studien werden geschönt, Risiken verschwiegen. Das Buch enthüllt erstmals, mit welch skrupellosen Methoden die Pharmaindustrie Krankmach-Kampagnen lancieren, und berichtet über das Schicksal von Patienten, die in die Fänge der Pharmafirmen geraten. ...

20,50 CHF

Der Mut zur Wahrheit
Die Vorlesung aus Michel Foucaults letztem Lebensjahr konfrontiert Sokrates mit den Kynikern, die strahlende Gründergestalt der abendländischen Philosophie mit den selbsternannten Underdogs des Denkens. Die Kyniker stellen sich in die von Sokrates begründete Tradition eines Mutes, der »Wut, Ärger, Rache und sogar Gerichtsverhandlungen riskiert, um die Menschen gegen ihren Willen dazu zu bringen, sich um sich selbst, um ihre Seele ...

33,90 CHF

Die Regierung des Selbst und der anderen
Die letzten Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France sind der »parrhesia« gewidmet: der freimütigen, öffentlichen, aufbegehrenden Rede. Es ist das große Thema seines späten Denkens: der »Mut zur Wahrheit«, mit dem das aufrichtige Sprechen in die Politik eingreift. »Die Regierung des Selbst und der anderen« erschließt das vergessene ethische Fundament der athenischen Demokratie. »Der Mut zur Wahrheit« konfrontiert Sokrates, ...

32,50 CHF

Ansichten der Subjektivität
Als »Subjektphilosophie« hat man das neuzeitliche Denken insgesamt charakterisiert. Diese Auszeichnung verdankt das Subjekt der verwegenen Hoffnung, es eigne sich zum ultimativen Prinzip der Wissensbegründung. Das Interesse an einer Aufklärung seiner Struktur wurde dadurch jedoch in den Hintergrund gedrängt. Diese Struktur steht im Zentrum von Manfred Franks jüngstem Buch, das einen Blick auf die moderne Geschichte der Subjekttheorien mit Analysen ...

30,90 CHF

Die Immunität der Klassik
Die deutsche Klassik konstituiert sich auf der Schwelle zum 19. Jahrhundert: Mit den Programmen einer »tragischen Impfung« und der Entsagung als »Affektprophylaxe« proben Schiller und Goethe die Abwehr hypertropher Gefühlswelten. Dabei bewegen sich ihre Modelle auf der Höhe der zeitgenössischen Debatten um die Impfung, die Luhmann als Symptom für die Herausbildung sozialer Immunsysteme, Foucault als Übergang zur biopolitischen Moderne sieht. ...

26,90 CHF

Die Kunst der Freiheit
Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen Sinn nur dann angemessen verstanden werden, wenn sie als Ausdruck einer Kultur der Freiheit begriffen wird, die die Lebensführung im ganzen betrifft. In einer systematisch angelegten Theoriegeschichte zeigt Juliane Rebentisch, daß sich für das Verständnis ...

28,50 CHF

Der schwarze Schleier
Ein neuer DickensVon den frustrierenden Erfahrungen eines jungen Mannes, der gerade Vater geworden ist, den trickreichen Bemühungen eines verzweifelten Autors, seine Manuskripte loszuwerden, einem geheimnisvollen Zugunglück, einem Versicherungsangestellten, der einen Mörder und Betrüger zur Strecke bringt, den gespenstischen Erscheinungen, die einen Geschworenen während eines Prozesses verfolgen, den seltsamen Träumen eines Laternenanzünders von seinem Aufstieg ...Von all dem und vielem anderen ...

34,50 CHF