140 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Methoden und Konzepte frühislamischer Historiker im gesellschaftlichen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsfeld der frühislamischen Historiographie gilt vielen IslamwissenschaftlerInnen als eine Disziplin, deren Quellenlage so umstritten ist, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Dokumenten, die aus der Zeit ab ca. dem 8./9. Jh. n.Chr. stammen, nur von vergleichsweise wenigen ...

26,90 CHF

Polizeirecht - Grundlagen und Grenzen des Verbringungsgewahrsams
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11 Punkte, Universität Hamburg (Rechtswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Polizeicrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. EINLEITUNGBereits im Laufe der 80-er Jahre fand eine lebhafte Diskussion über die Zulässigkeit einer sich mehrenden vollzugspolizeilichen Praxis statt, der Praxis des Verbringungsgewahrsams. Der Verbringungsgewahrsam tritt in der Praxis dem Gefahrenpotential, welches von bestimmten ...

26,90 CHF

Human Resource Accounting
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Abbildungsverzeichnis: II 1.Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 2 1.3 Vorgehensweise 2 2. Systematisierung des Personalcontrollings 3 2.1. Aufgaben des Personalcontrollings 3 2.2. Ebenen des Personalcontrollings 4 2.2.1 Kosten-Controlling (Kosten/Periode) 4 ...

28,50 CHF

Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Aufsatz thematisiert das 1984 geschriebene Werk "Homo academicus" von Pierre Bourdieu. Dieses war Gegenstand des Seminars "Pierre Bourdieu's homo academicus" unter der Leitung von Frau Perski. Der Aufsatz möchte eine Antwort auf ...

24,50 CHF

Familienstrukturen in Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Familie-Familienstrukturen in der Literatur, vorzüglich in der Kinder- und Jugendliteratur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Arbeit befassen wir uns mit Astrid Lingren¿s Kinderroman "Ronja Räubertochter". In Schweden erscheint er erstmals 1981 unter dem Titel "Ronja Rövardotter" beim Stockholmer ...

39,90 CHF

Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sport, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die WM 20061 in Deutschland liegt nur wenige Monate zurück und resümierend kann man sagen, dass das Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" voll und ganz erfüllt wurde. Spieler2, Trainer, Betreuer, Offizielle, ...

65,00 CHF

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Unternehmenskauf bzw. Unternehmensverkauf, keine bedeutende Unternehmenstransaktion finden ohne die Ermittlung des Marktwerts eines Unternehmens statt. Der Unternehmenswert "...stellt einen Zukunftserfolgswert dar" und wird durch die Diskontierung von zukünftigen Cashflows mit einem risikoangepassten Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag ermittelt. ...

29,90 CHF

Die unterschiedlichen Ursachen und Erklärungen des "rage incendiare" der Jugendlichen aus den "banlieues"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: "Paris-Banlieue", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27. Oktober 2005 löst ein Vorfall in Clichy-sous-Bois, bei dem zwei Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei umkommen, die "émeutes de novembre"(Lagrange 2006:37) aus. Bei den Aufständen werden Autos, Bibliotheken und Schulen angezündet, was ...

24,50 CHF

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: John Locke war einer der großen englischen Philosophen des 17.Jhd. Er gilt als einer der Hauptvertreter des englischen Empirismus und bildet mit George Berkeley und Dave Hume das große Dreigestirn der englischen Aufklärung. Er hatte mit seiner ...

24,50 CHF

Credit Scoring im Privatkundengeschäft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Risikomanagement & Hedge-Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ansicht des Baseler Ausschusses sei der Kreditrisikobereich in Anbetracht der angewandten Methodik im Vergleich zum Marktrisikobereich weit zurück geblieben. Es gilt hierbei zwischen den Begriffen Credit Scoring und Rating zu unterscheiden. ...

28,50 CHF

Wertersatz beim Widerruf von Fernabsatzverträgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Hochschule Osnabrück (WiSo), Veranstaltung: Europarechtliche Fallstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungsbedürftig im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens gem. Art. 246 AEUV war für das Amtsgericht Lahr, die Frage der Auslegung der Bestimmungen des Art. 6 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 1 Satz 2 der Richtlinie 97/7/EG dahingehend, ob diese ...

25,90 CHF

Die Macht der Marke: Warum sind manche Marken erfolgreich - und manche nicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Märkten, auf denen es immer mehr Produkte gibt, die sich jedoch immer weniger differenzieren lassen, ist die Marke für den Konsumenten eine wichtige Orientierungshilfe bei der Kaufentscheidung. Der Konsument kann bestimmte Eigenschaften und ...

28,50 CHF

Die denudative Hangentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Physischen Geographie A: Relief und Boden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formung der Erde ist ein ständiger Prozess, der durch verschiedenste Aktivitäten beeinflusst wird. In der nachfolgenden Hausarbeit wird die Denudation erläutert und die damit zusammenstehende Hangentwicklung. Diese Prozesse der Denudation erstrecken ...

26,90 CHF

Der moralische Status menschlicher Embryonen - Eine Beziehungskiste?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Salzburg (FB Philosophie an der kath.-theol. Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll gezielt auf einen Ansatz in der Diskussion um die embryonale Statusfrage eingegangen werden. CLAUDIA WIESEMANN legte mit ihrem 2006 publizierten Werk VON DER VERANTWORTUNG ...

45,90 CHF

Die "Vita Melaniae Iunioris" - Nahtstelle zwischen "Alt" und "Neu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department für Geschichte), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben der jüngeren Melania ist Zeugnis einer conversio von traditionell-senatorischer Adelsethik hin zu neuen, christlich-asketischen Idealen. Dabei ermöglicht die Vita einen Einblick in mehrere Ebenen eines derartigen Wandels, zwei ...

28,50 CHF

Das Thema ¿Holocaust¿ als Lehrstück im Sinne der Lehrkunstdidaktik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik II), Veranstaltung: Seminar Unterricht und Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrkunstdidaktik bietet sowohl einen originären Ansatz, der nicht dem Alltag des Unterrichts entspricht, als auch die Möglichkeit, trotz ihres Projektcharakters von einer engagierten Lehrkraft ohne größeres Budget durchgeführt werden zu können. Sie ...

26,90 CHF

Latente Steuern im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS unter Beachtung von DRS 18
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung latenter Steuern hatte lange Zeit für die Bilanzierungspraxis im HGB Einzelabschluss keine besondere Bedeutung, da es nur zu wenigen Abweichungen zwischen Einzelabschluss und Steuerbilanz durch das Prinzip der (umgekehrten) ...

65,00 CHF

Friedenspolitik in der Nachkriegszeit
Erich Müller-Gangloff war ein profilierter Wegbereiter für Versöhnung und Frieden im geteilten Nachkriegsdeutschland. Die Biographie dieses heute fast vergessenen Mannes zeichnet nicht nur die Entwicklungen in seinem Denken und Handeln nach, sondern bietet zugleich eine spannende Zeitreise durch die deutsche Geschichte des vorigen Jahrhunderts. Als Publizist und Leiter der von ihm gegründeten Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg nahm Erich Müller-Gangloff dezidiert Stellung ...

19,90 CHF

Ermutigung zur Menschenbildung
Ermutigung zur Menschenbildung. - In diesem Buch hat der Autor, Dr. Prof. Marcel Müller-Wieland, eine Auswahl kurzer Texte zusammengestellt, großenteils Auszüge aus all seinen vorausgegangenen Büchern und Schriften. Einige Texte wurden, zur Ergänzung des Gedankenkanons, extra für dieses Buch neu geschrieben. Diese Sammlung erleichtert die Gesamtschau auf das Wesentliche des philosophischen und pädagogischen Gesamtwerkes von Marcel Müller-Wieland.

18,90 CHF

Wärme- und Stoffübergang in Strömungen
In einem ruhenden Fluid kann ein Karper nur durch Leitung oder Strahlung Warme an das Fluid abgeben oder von dem Fluid aufnehmen. Treibende Kraft ist ein Temperaturgefalle. Ebenso kann in einem ruhen­ den Fluid eine Stofikomponente von einem Karper an das Fluid oder von dem Fluid an den Karper nur durch Diffusion oder elektrochemischen Transport gelangen. Treibende Kraft ist hier ...

67,00 CHF