137 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3, 0, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betreffenden Klassen / Schülerinnen / Schüler wurden zwecks Datenschutz geädert, was jedoch den Sinn nicht in seinem Wesen verändert. Thema der Unterrichtseinheit:Flexibilität und berufliche Mobilität Stundenthema:Die Arbeitswelt erwartet uns! Thematischer Aspekt:Durch die Analyse einer Karikatur und eines ...

26,90 CHF

Zukunftswohnen für Senioren
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: MBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Organisations- und Personalmanagement wird angesichts der aufgezeigten Herausforderungen, die aus der Veränderung der Gesellschaft, dem Arbeitsmarkt und auf den Absatzmärkten resultieren für Unternehmen immer wichtiger. Allein schon die Vielzahl der angebotenen Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen lassen auf einen Trend zu ...

39,90 CHF

Bewertung von Fotobeständen: Kriterien und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fotografien sind in den vergangenen Jahrzehnten zu immer wichtigeren Archivalien geworden. In der Geschichtswissenschaft werden sie neben Film- und Tonmaterial verstärkt verwendet, um die traditionellen schriftlichen Quellen zu ergänzen. Daher werden sie auch für Archive interessanter. Aufgrund der immer besser und einfacher ...

24,50 CHF

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung unter besonderer Berücksichtigung krankheitsspezifischer Störungs- und Therapiemodelle
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 13 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Die Arbeit mit Borderline-Patienten ist eine besondere Herausforderung für die Psychotherapie: Suizidalität und Selbstverletzung, starkes Agieren, Behandlungsabbrüche, (...) und heftige Gefühle in der Gegenübertragung" (Lohmer 2008, S.1) stellen Schwierigkeiten dar, die sowohl Überlegungen zur Psychodynamik der Störung als auch zur ...

57,90 CHF

Nahrungstabus in der modernen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien im Handlungsfeld der Ernährung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: This article discuss the nutrition taboos in modern societies on an theoretical basis. In the line with the structuralistic perspective which aims to analyse an social phenomenon as ...

26,90 CHF

Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einschätzung von Rolle und Bedeutung Immanuel Kants in Geschichte, vor allem aber auch Gegenwart der Pädagogik, ergibt sich zunächst ein sehr widersprüchliches Bild.Auf der einen Seite hört man Stimmen, die die ...

26,90 CHF

Das Menschenbild in Thomas Hobbes "Leviathan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1 - 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grunarbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den Kapiteln 1-16 des Leviathan vollzogene Beschreibung der menschlichen Anthropologie bildet die Basis der Hobbesschen politischen Philosophie. Thomas Hobbes entwickelt in den Anfangskapiteln seines Werks einen Menschen, dem - von Empfindungen ...

24,50 CHF

Daily Hassles und Daily Uplifts von Schülerinnen und Schülern im Primarbereich
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 5, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Entwicklung hat den Jugendlichen nicht nur neue Perspektiven geschaffen, um ihre Individualität zu entfalten, sondern auch hohe Anforderungen und Erwartungen gesetzt. Demnach erleben in der heutigen Gesellschaft bereits Kinder- und Jugendliche physische und psychische Störungen, die ihr Alltagsleben beeinflussen ...

65,00 CHF

Serious Games ¿ Über den Nutzen und die Gefahren digitaler (Lern-)spiele
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten öffentlichen Diskussionen und den medialen Berichterstattungen werden digi-tale Spiele oft misstrauisch betrachtet und analysiert, oft wird ihnen auch mit Ablehnung ge-genübergetreten . In manchen Fällen werden die jeweiligen Nutzer - gerade die der sogenann-ten Killerspiele, ...

28,50 CHF

Der Krimkrieg von 1853 und seine Bedeutung für die europäischen Mächte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2 -, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 150 Jahren, im Jahre 1853, begann der Krimkrieg. In dieser Hausarbeit möchte ich nun speziell auf den Krieg und seine Entstehung, sowie auf die Folgen, die er in den europäischen Staaten verursachte, eingehen, entsprechend der ...

26,90 CHF

Das Spiel im Englischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Das Spiel im Englischunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Mai 1994 wurde eine Empfehlung der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik (KMK) herausgegeben. Diese empfiehlt den Fremdsprachenbeginn ab Klasse 3 in der ...

26,90 CHF

Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Sokrates - Die Wirkungsgeschichte eines Unbekannten, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vier Schriften verarbeitet Platon die Verurteilung und Hinrichtung seines verehrten Lehrmeisters Sokrates, die ihm wohl zu einem Schlüsselerlebnis1 eigenen Philosophierens wurde: Im Euthyphron diskutiert Sokrates ...

26,90 CHF

Der Waldkindergarten - Ein Neues Konzept der Vorschulpädagogik
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: "In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte" (Franz Kafka). Dieser Satz sagt aus, was ich mit meinem Vordiplom näher bringen möchte. Ich möchte über den Waldkindergarten als eine neue Form des pädagogischen Arbeitens ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Germanistik Abteilung Deutsche Philologie ), Veranstaltung: Das (auto-) biographische Jahrzehnt. Literatur der 1970er Jahre, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Wunschloses Unglück"1 von Peter Handke, die Thema dieser Arbeit sein soll, erschien im Jahr 1972. Zeitlich ist ...

26,90 CHF

Die Effekte von speziellem rumpfspezifischem Koordinationstraining auf die neuromuskulären Funktionen des Rumpfes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Sportmedizinisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Koordinationstraining wurden in der Vergangenheit, im Gegensatz zum Kraft- und Flexibilitätstraining, nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Roth (2001) bestätigt dies mit der Aussage, dass "dem hohen Stellenwert des Koordinationstrainings eine noch weitgehend unterentwickelte theoretische Grundlegung gegenüber ...

65,00 CHF

Der Einsatz der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte Rahmenbedingungen in der Krankenhauslandschaft - genannt seien der strukturelle, finanzwirtschaftliche, gesellschaftliche, demografische und politischrechtliche Wandel - erfordern die Notwendigkeit der Einführung und Anwendung moderner Kostenrechnungssysteme im Krankenhaussektor. Der zunehmende Kostendruck, der insbesondere durch ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursachen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland zählen seit den 70 er Jahren zu den häufigsten diskutierten Problemen in der Wirtschaft. Arbeitslosigkeit gehört zu den gravierendsten ökonomischen Problemen. 1 In Deutschland sind ...

39,90 CHF

Bilanzierung von Geschäfts- und Firmenwert nach IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft forciert die Harmonisierung der international anerkannten Rechnungslegungsstandards. Diese Notwendigkeit ist insbesondere gegeben, da eine wachsende Anzahl international agierender Konzerne an den globalen Kapitalmärkten um Finanzmittel konkurrieren und sich somit einem gleichen ...

26,90 CHF

Die Theodizee von Leibniz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungFür das moderne Bewusstsein ist es "kaum noch des Denkens und Sagens wert: dass überhaupt kein Gott ist, weder ein glaubwürdiger, noch ein denkwürdiger, noch ein abwesender" - solche ...

39,90 CHF

Psychische Belastungsfaktoren in Arbeitsbeziehungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: "0, 5 x 2 x 3, d.h. die Hälfte der Mitarbeiter verdient doppelt so viel und muss dafür dreimal so viel leisten wie früher." Mit dieser Arbeit werden kurz- und langfristige Folgen psychisch suboptimaler Belastung dargestellt sowie die Ursachen und ...

65,00 CHF