137 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Des Zaren zweiter Körper
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Wettstreit der Künste / Russische Künstlererzählungen und Romane , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit, als deren Gegenstand die Erzählung "Voskovaja persona" von Jurij Tynjanov ausgewählt wurde, wurde ein Versuch gestartet, der Thematik des zweiten Körpers des Zaren nachzugehen. In diesem Zusammenhang ...

26,90 CHF

Prosodie im kindlichen Spracherwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Prosodie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf den kindlichen Spracherwerb. Anhand von ersten Worten von vier deutschen Kindern im Alter von 1-2 Jahren wird die Entwicklung erster sprachlicher Äußerungen untersucht. Hierbei wird die These aufgestellt, ...

25,90 CHF

William Shakespeare Macbeth - Historische Fakten und Hintergründe
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Universität Kassel (FB 8), Veranstaltung: Proseminar: William Shakespeare: Hamlet und Macbeth, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit zu den historischen Fakten und Hintergründen in Macbeth möchte ich nicht die Geschichte des Dramas beleuchten, sondern die geschichtlichen Grundlagen, auf denen das Stück beruht untersuchen. Hierbei sind zum einen die ...

24,50 CHF

Snoezelen als attraktive Burn-Out Prävention am Beispiel des Berufsfeldes Journalismus
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit dem Stress und den Menschen ist es ein bisschen wie mit einem unglücklichen Liebespaar, das nicht voneinander lassen kann: Ohne einander geht es nicht, aber miteinander endet es auf Dauer in der Katastrophe." steht es ...

28,50 CHF

Frauen, Feuer und andere gefährliche Dinge
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Psychologie), Veranstaltung: 'Thinking through cultures' - Kultur, Sprache und Kognition, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lakoffs Fragestellung Im Folgenden soll es um grammatische Klassifikatoren und deren metaphorische Extension gehen, wie sie von George Lakoff in seinem Buch "Women, Fire and Dangerous Things" (1987) ...

24,50 CHF

Perspektivität und Multiperspektivität
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: eins, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Begriff der "Perspektivität" und "Multiperspektivität". Dargestellt wird der Zusammenhang zwischen Perspektivität und ihrem theoretischen Ansatz und der Realisierung von Perspektivität in Schulbüchern. Die Arbeit gliedert sich ...

26,90 CHF

Prozesse, Strukturen und Personal - Neue Konzepte - und dann?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 5, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter den Begriffen "New Public Management" und "Neues Steuerungsmodell" steht eine Vielzahl von Reformansätzen. Allen gemeinsam ist, dass es nicht mehr um Änderungen und Anpassungen einzelner Verwaltungselemente wie ...

39,90 CHF

Das Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept, Anspruch und Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I - Marketing und Konsum, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation "An den Sand im Getriebe hat man sich offenbar so gewöhnt, daß man ihn gar nicht ...

28,50 CHF

Die gesellschaftspolitische Dimension des bundesdeutschen Fußball-WM-Sieges 1954: Eine Analyse der Kölner Tagespresse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1, 3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Juli 1954 in Bern wird in der Retrospektive häufig nicht nur als eine der vielleicht größten sportlichen Sensationen dargestellt, ihm wird auch ...

70,00 CHF

Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young ¿ und mögliche Konsequenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich auf die Unterscheidung Nancy Frasers zwischen einer Politik der Anerkennung und einer Politik der Umverteilung und die damit verbundene Problematik eingehen, dass diese beiden Formen politischer Forderungen nach Gerechtigkeit einander widersprechen und behindern können. Fraser unterscheidet diese ...

26,90 CHF

Kundenbindung im Verlagswesen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 5, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Nach der inhaltlichen Einführung folgt in Kapitel 2 die Erläuterung der medienbezogenen Grundlagen der Kundenbindung, um eine stabile Basis für die in den nachfolgenden Kapiteln ...

65,00 CHF

Personalausstattung als Qualitätsmerkmal für Kinderschutz?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Personalausstattung als Qualitätsmerkmal für Kinderschutz? Diese Frage bildet den Titel der vorliegenden Diplomarbeit und ist bewusst so formuliert, dass sie mehr als zwei abgegrenzte Antwortkategorien wie Ja oder Nein zulässt. Sie ist offen gegenüber differenzierten Auslegungsmöglichkeiten: In wie ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde Grammatik: Aktiv und Passiv mit spielerischen Übungsformen anwenden
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Didaktische Überlegungen (Warum dieser Unterrichtsgegenstand?) Der Sinn des Unterrichtsthemas liegt darin begründet, dass die SuS im Alltagsgebrauch mit dem Passiv konfrontiert werden und den sprachlichen Gebrauch daher beherrschen sollten. Häufig findet man das Passiv in schriftlicher Form vor, zum ...

25,90 CHF

Die Regional Economic Communities der Afrikanischen Union ¿ Probleme und Chancen im ¿Spaghetti Bowl¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Internationale Politik), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Das Netzwerk der zwischenstaatlichen und überregionalen Beziehungen und Verträgen innerhalb von Afrika ist von kaum zu überschauender Vielfalt und Komplexität geprägt, was diesem System auch den ...

26,90 CHF

Das Motiv der Ökonomie in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach über zweijähriger Beschäftigung mit Wilhelm Meisters Lahrjahre2 kam Novalis am 11. Februar 1800 zu diesem vernichtenden Urteil über Goethes großen Roman. Indes blieb ein Aspekt der Lehrjahre, der bereits Novalis aufgefallen war, von zahlreichen Goethe-Interpreten lange Zeit unbeachtet: Die ...

26,90 CHF

Die Hermannsschlacht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Ein geteilter Klassiker? Zur Rezeption Kleists in der BRD und der DDR zwischen 1949 und 1989, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleists Drama "Die Hermannsschlacht" wurde 1808 von ihm verfasst, jedoch erst 1821 gedruckt. Die Erstaufführung ...

26,90 CHF

Reformansätze des Gewerbesteuersystems
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl für Öffentliche Finanzen), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren ist die Abschaffung der Gewerbesteuer im politischen Gespräch. Mit einer Gemeindefinanzreform könnte "Die unendliche Geschichte" einer bisher endlosen Diskussion ein Ende haben. [...] im aktuellen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP ein Abschnitt zu ...

39,90 CHF

Kein Verstehen ohne fundamentale Ontologie
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Zürich (Philosophische Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Winfried Georg Sebald ist vor allem nach seinem Tode im Jahre 2001 zu einem hochdiskutierten, deutschsprachigen Autor avanciert. Er geniesst nicht im deutschen Sprachraum allein, sondern auch in Großbritannien und insbesondere in ...

65,00 CHF

Markenpolitik als Erfolgsfaktor im Einzelhandel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einzelhandel in Deutschland ist ein hart umkämpfter Markt. Er ist geprägt durch stagnierende Umsätze und durch eine zunehmende Marktsättigung, die seit den 90er Jahren in Deutschland festzustellen ist. Dies führt zu einem starken Verdrängungswettbewerb. Gleichwohl sind ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Die Symbolik in Max Frischs Homo Faber
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Didaktik), Veranstaltung: Praktikumsbegleitendes Seminar LA Deutsch Gymnasium, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Frischs "Homo Faber" ist ideal geeignet um die literarische Verwendung von Symbolen zum Verweis auf die Kernstruktur des Romans im Unterricht zu behandeln. Der Titel "Homo Faber" ist ...

24,50 CHF