137 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Person des Libertarismus
Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Ayn Rand, Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises, Peter Schiff, Hans-Hermann Hoppe, Murray Rothbard, Robert Nozick, Uwe Timm, Tibor R. Machan, Lew Rockwell, Rand Paul, Jesús Huerta de Soto, André F. Lichtschlag, Peter Thiel, David D. Friedman, Roland Baader, Carlos Gebauer, Stefan Blankertz, Patri Friedman. Auszug: Friedrich August von Hayek (* 8. Mai 1899 ...

21,50 CHF

Geographie (Brilon)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Berg in Brilon, Gewässer in Brilon, Ortsteil von Brilon, Wüstung in Brilon, Möhne, Madfeld, Alme, Bontkirchen, Hoppecke, Brilon-Wald, Altenbüren, Scharfenberg, Messinghausen, Thülen, Rixen, Liste der Wüstungen bei Brilon, Aabach, Stauanlage Schmala, Briloner Hochfläche, Borberg, Rösenbeck, Wülfte, Radlinghausen, Gudenhagen-Petersborn, Hallinghausen, Poppenberg, Nehden, Eisenberg, Esshoff, Bermecke, Hollenloch, Bremecke, Keffelke, Hillbringse, Lederke, Altenbrilon, Höbecke, Hengelsbach, Hoppernkopf, Bilstein, Steinbecke, ...

24,90 CHF

Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur
Ortsnamen nehmen eine Schnittstelle zwischen der Welt und der Bezeichnung der Welt durch die Sprache ein. Ihre Bedeutung generiert sich abhängig von Raum, Zeit und der jeweiligen Kultur, die ihren Einfluss ausübt. Die Umbenennung von Städten ist insofern als politischer Akt zur Demonstration eines Machtanspruchs zu verstehen. Anhand beispielhafter deutschsprachiger Reiseführer des 20. Jahrhunderts für die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wroc¿aw ...

90,00 CHF

30 Minuten Mitarbeitergespräche
Gehört es zu Ihren Aufgaben, regelmäßig Mitarbeitergespräche zu führen? Wollen Sie diese künftig systematischer und vor allem konstruktiver gestalten, so dass sowohl das Unternehmen als auch Ihre Mitarbeiter davon profitieren.In diesem Buch erfahren Sie ganz konkret:- wie Sie Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument einSetzen- was Sie bei der Beurteilung von Mitarbeitern beachten sollten- was Sie tun können, damit Mitarbeitergespräche leistungsfördernd und motivierend ...

16,50 CHF

Konjunkturpaketen. Was u.a. Wolfgang Tiefensee dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "Konjunkturpaketen" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2009 (16. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "Konjunkturpaketen" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

60,50 CHF

Versicherungsaufsichtsgesetz. Was u.a. Hartmut Koschyk dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "Versicherungsaufsichtsgesetz" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2004 (15. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "Versicherungsaufsichtsgesetz" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

47,50 CHF

Tango- eine Unternehmenstanzphilosophie
Philosophieren Sie sich in den Unternehmenstanz im Kontext zu Ihnen und Ihren Aufgaben. Sie werden mit allen Beteiligten die glücklichste Unternehmung in Ihrem Lande sein!" Der Mensch wird meistens gesellschaftlich danach eingestuft, in welcher Position sie/ er sich befindet. Nach dem Namen kommt die Frage, "was machen Sie beruflich?" Diese kostbare Zeit möchten wir nicht im berühmt-berüchtigten "Hamsterrad" verbringen. Mit ...

42,50 CHF

Anwartschaftsüberführungsgesetz. Was u.a. Dr. Gregor Gysi dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "Anwartschaftsüberführungsgesetz" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2001 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "Anwartschaftsüberführungsgesetz" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

47,50 CHF

ERP-Sondervermögen. Was u.a. Dr. h. c. Hans Michelbach dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "ERP-Sondervermögen" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2000 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "ERP-Sondervermögen" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

73,00 CHF

Durch den Kaukasus zur Wolga
Fridtjof Nansen (1861-1930) war norwegischer Polarforscher, Zoologe und internationaler Staatsmann. Als norwegischer Botschafter in London setzte er sich für ein positives Verhältnis Norwegens mit den Großmächten sowie für die Völkerverständigung und im Bereich der Flüchtlingshilfe ein. Für diese Leistung erhielt er 1922 den Friedensnobelpreis. Neben seinen politischen Verdiensten sind ihm aber auch unter anderem wichtige Erkenntnisse in der Polarforschung und ...

42,50 CHF

Passgenauigkeit CAD-CAM gefertigter vollkeramischer Kronengerüste
Die Qualität einer zahnärztlichen Krone hängt nicht nur von ihrer Ästhetik, ihrer Beständigkeit und der Biokompatibilität der verwendeten Gerüstmaterialien ab, sondern auch von der Passgenauigkeit. Eine mangelnde Abdichtung kann zur bakteriellen Invasion und daraus resultierenden Schädigung der Pulpa. Die vorliegende Arbeit untersucht am Cerec3-CAD/CAM-System hergestellte Kronengerüste. Der marginale Randspalt, und der innere Zementspalt werden gemessen, um zu beurteilen, ob die ...

91,00 CHF

Was isch das was?
In den 1990er Jahren sind Linguisten auf Fragesätze aus den norditalienischen Dialekten aufmerksam geworden, in denen das w-Fragewort am Anfang und zugleich am Ende des Satzes stand. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die w-Verdoppelung in schweizerdeutschen Dialekten. Am Beispiel der Innerschweizer Dialekte der Kantone Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri werden die formalen Eigenschaften der w-Verdoppelung sowie pragmatische Bedingungen ihres ...

104,00 CHF

Heilende Zahlen in der Praxis
Geistheiler Marvin Oswald erklärt in diesem Ratgeber die Berechnung und Anwendung von Heilungszahlen zur therapeutischen Anwendung. Mit einfachen Übungen lernen sie Schritt für Schritt alles, was sie zur Erstellung und Anwendung wirksamer Heilungszahlen brauchen. Üben sie von Anfang an, Heilzahlen für sich selbst und für Patienten anzuwenden. Jeder kann diese Methode ohne Vorkenntnisse anwenden!

14,90 CHF

Computergestützte Analyse von Hauttests
In Amerika werden zur Diagnose von Sensibilisierungen Allergenextrakte verwendet, die sich in ihrer biologischen Aktivität von denen in anderen Teilen der Welt unterscheiden. Ein In-vivo-Vergleich zwischen europäischen und amerikanischen Extrakten, der dies belegen könnte, wurde bislang nicht durchgeführt. Die Autorin stellt für diesen Vergleich ein computergestütztes, objektives und gut reproduzierbares Verfahren vor, welches in der zugrundeliegenden Studie klinisch durch den ...

91,00 CHF

Fragt nicht warum: Hildegard Knef - Die Biografie
Hildegard Knef, im Tierkreiszeichen des Steinbocks am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren, starb am 01. Februar 2002 in Berlin. Sie war ein Ausnahmetalent, dass in den verschiedensten Genres wie Theater, Film, wie auch als Sängerin und Schriftstellerin, auf höchstem Niveau brillierte. In der 1940er Jahren fing sie bei der Ufa eine Ausbildung als Zeichnerin an, wechselte dann ins Schauspielfach ...

36,50 CHF

Die Dampfmaschine
Dionysius Lardner (1793-1859) war ein irischer Physiker und Mathematiker und befasste sich zeitlebens unter anderem in hohem Maße mit Mechanik und Hydrostatik. Das vorliegende Buch aus dem Jahre 1836 ist ein Grundwerk über die Dampfmaschine und ihre Verwendung in der Dampfschifffahrt sowie bei Eisenbahnen und geht umfassend auf alle Bereiche dieses Gebietes ein.

49,50 CHF

fensterln
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, am größten jedoch unter ihnen ist die Liebe." (Paulus, 1 Kor 13, 13) Dieses Zitat lässt mich aus und in Fenster blicken, um herauszufinden, wie dieser Sehnsucht nachgegangen wird. Dabei bleiben Natur, Wirtschaft, Politik und Alltagsleben nicht außerhalb des Blickfeldes.

25,90 CHF