195 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: CLIL ("Content and Language Integrated Learning"), ein Lehr- und Lernkonzept, erfreut sich seit seiner Einführung in den frühen 1970er Jahren großer Beliebtheit (Breidbach 2002: 11). Entstanden aus der politischen Notwendigkeit der Aussöhnung zwischen Franzosen und Deutschen, ...

25,90 CHF

Marketingkonzept am Beispiel eines Fitness-Studios in Dresden
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernfrage des Marketings ist: Wem kann ich wann was bieten? Und wie gelingt es mir, ihm diesen Vorteil klar darzustellen? Ziel des Marketings ist es, die Kommunikation mit den ...

29,90 CHF

Institutionen, institutioneller Wandel und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar - Institutionen, institutioneller Wandel und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt voller Ungleichheit. Die Divergenzen zwischen verschiedenen Staaten und Gesellschaften sind gewaltig, ja vielleicht sogar größer denn je. Während einige Länder beispielsweise mit ...

26,90 CHF

Jakobitische Aufstände in Schottland - die jakobitische Propaganda und Gegenpropaganda
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar: England im 18. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Jakobitenaufstand in Großbritannien 1745. Das besondere Augenmerk liegt darauf, wie Charles Edward III. seine Interessen darstellte und versuchte Leute ...

26,90 CHF

Gesprächsforschung - Gesprächsförderung: Argumentation in der Sekundarstufe II
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der mündlichen Argumentation und der vielfältigen Möglichkeit sie im Unterricht umzusetzen. Es soll erläutert werden, welche Formen der Argumentation es gibt und welche spezifischen Ziele mit den jeweiligen Formen ...

39,90 CHF

Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar - Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten nur wagen es Sozialwissenschaftler in ihren Schriften so etwas wie Gesetzmäßigkeiten zu postulieren und tun sie es doch, müssen sie stets darauf gefasst sein, auf das heftigste ...

25,90 CHF

Konsumethik im kulturellen Zusammenhang
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Themengegenstand der Konsumethik beleuchten und anhand argumentativer Ausführung und Veranschaulichung definieren sowie im Weiteren aufzeigen, dass der kulturelle Kontext in dem er funktioniert, von entscheidender Relevanz ist. So soll deutlich gezeigt werden, dass der ethische ...

28,50 CHF

Friedenstheoretische Kernfragen aus der Perspektive der Internationalen Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 2, 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Tag vergeht, an dem in den Nachrichten nicht über Gewalt berichtet wird. Über neue Kriege, alte Spannungen, über schwelende Konflikte und verlustreiche Gefechte wird wortreich und bildhaft informiert: das Ausmaß ...

24,50 CHF

So stirbt man heute!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Death has got something to be said for it: There is no need to get out of bed for it, wherever you may be, they bring it to you, free." "Delivery Guaranteed" Kingsley, Amis (1922) Schon seit Menschen auf der Erde leben, ...

26,90 CHF

Der demographische Wandel als ein globales Problem?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Alter, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel - ein Begriff, der oft in Politik, Medien, Diskussionsrunden und Literatur verwendet wird. Bei genauerer Betrachtung wird schnell deutlich, dass "Der demographische Wandel" nicht nur eine Tatsache, sondern tatsächlich unterschiedliche gesellschaftliche Phänomene beschreibt. Die unterschiedlichen Bedeutungen und die unterschiedlichen Diskussionen der Ursachen ...

26,90 CHF

Die Gründung der Republik Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Sciences Po Paris, Dijon, Nancy, Poitier, Menton, Havre (IEP - Sciences Po), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird die Gründung der Republik Türkei näher erörtert werden, vor allem hinsichtlich des Einflusses des Staatsgründers Mustafa Kemal und der gleichzeitigen Auseinandersetzung des im Gründungsprozess befindlichen Staates mit ...

24,50 CHF

Bewertung von Change-Kommunikation in einem Fusionsprozess
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Change Management und Management Development), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge von Veränderungsprozessen nimmt die Kommunikation einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Bei der Implementierung von Veränderungen kann eine starke Kommunikationspolitik etwaige Unsicherheiten der Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens bei Prozessbeginn sowie im Verlauf des Change-Projekts ...

65,00 CHF

Kreativer Umgang mit einem Gedicht - "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky (1930)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist ...

24,50 CHF

Die Rolle der Affekte in G. E. Lessings Hamburgischer Dramaturgie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit soll nun die Rolle der Affekte in Lessings Hamburgischer Dramaturgie näher beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lessings Aristoteles-Auslegung, der kathartischen Wirkung des Dramas und somit auf den zentralen Affekten eleos (Mitleid) und phobos (Furcht). Allerdings behandelt der ...

26,90 CHF

Projekt findet Stiftung - Gesellschaft hat den Nutzen
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 5, Fachhochschule Nordwestschweiz (Institut für Nonprofit- und Public Management), Veranstaltung: Nonprofit Management , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Stiften von Gemeinnutz ist Sinn und Zweck der Stiftung immer aussen und in der Zukunft. Davon fliesst nichts an die Stiftung zurück, ausser dass ihre Fördertätigkeit ihr erlaubt, ihren Stiftungszweck ...

57,90 CHF

Sozialkritik und Kulturkonflikt in Puccinis 'Madama Butterfly'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Puccini, Sprache: Deutsch, Abstract: Puccinis berühmte Oper Madame Butterfly ist eine der meist aufgeführten Opern der Welt. Nach einer katastrophalen Uraufführung in Mailand 1904 schrieb Puccini sie mehrmals um und nahm wesentliche Änderungen am Text vor, sodass sich heute mehrere Fassungen rekonstruieren lassen. Der ...

26,90 CHF

Pentekostale und charismatische Bewegungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Pentecostale und charismatische Bewegungen gelten als die am stärksten wachsende Gruppe christlicher Kirchen und Denominationen. Sie sind in beinahe jedem Land vertreten und haben die Zusammensetzung der Weltchristenheit in nur hundert Jahren grundlegend verändert. So sehr jedoch das Wachstum dieser Bewegungen angesichts ...

25,90 CHF

Einsatz eines Webquests zur Förderung des selbstorganisierten Lernens im Rahmen der Lehrplaneinheit "Informatik und Gesellschaft" in einer Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 2, 5, , Veranstaltung: Fachdidaktik Datenverabeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Vorbemerkungen des Lehrplans für das Fach Informatik der Eingangsklasse des beruflichen Wirtschaftsgymnasiums wird deutlich, dass die Schule von heute nicht nur ein Angebot von Faktenwissen bereitstellen soll, sondern darüber hinaus den Gymnasiasten als mündigen Bürger zu fördern. Dabei ...

65,00 CHF

Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Die ländliche Gesellschaft Mecklenburgs im 20. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1952 gilt als eine Zeit der großen Umbrüche in der erst wenige Jahre zuvor gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Insbesondere die Auflösung der Länder und ...

26,90 CHF

Unterrichtsbesuch Bruchrechnung - Stationenlernen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Osterferien wurde mit dem Thema "Brüche" begonnen. Das Thema erlaubt im Mathematikunterricht, beginnend bei der alltäglichen Verwendung, eine Vielzahl von Zugängen, vor allem was die Darstellung von Brüchen, aber auch die mathematische Operation mit Brüchen betrifft. ...

39,90 CHF