115 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Urnenfelder-Kultur in Deutschland
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Kultur der Bronzezeit, die von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr. in Baden-Württemberg, in Bayern, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Hessen, in Teilen Nordrhein-Westfalens (Niederrheinische Bucht) und südlich des Thüringer Waldes existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Urnenfelder-Kultur in Deutschland«. Geschildert werden die Anatomie der damaligen ...

36,50 CHF

Die Positionen der Mitgliedsstaaten: Deutschland und Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eurokrise ausgelöst von der Griechenlandkrise hatte und hat weitreichende Folgen für alle europäischen Mitgliedsstaaten. Nun steht Europa vor der Herausforderung, etwas Grundlegendes zu ändern und die Schwachstellen der EU auszubessern. Es ist notwendig, sich mit der Frage nach ...

26,90 CHF

Akzeptanz von Bewertungsportalen als Basis von Electronic Word-of-Mouth
Mit zunehmender Diffusion des Internets und seiner steigenden Akzeptanz vor allem als Informations-, aber auch als Kommunikationsmedium, eröffnen sich für die Konsumenten neue Wege, auf die Erfahrungen anderer Personen zuzugreifen, die diese mit Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen gesammelt haben. Als eine solche Form der interpersonellen Kundenkommunikation erlangen gegenwärtig internetbasierte Bewertungsportale immer mehr Aufmerksamkeit. Ihr Ziel ist es, Konsumenten durch die ...

56,90 CHF

Anforderungen an Ratingagenturen zur Vermeidung von Interessenkonflikten: unter besonderer Berücksichtigung der EU-Ratingverordnung
, Das Schlimmste ist überstanden.' - Diese Beurteilung der Finanzlage gab im April 2008 der ehemalige Vorstandschef der US-Investmentbank Lehman Brothers, Richard Fuld, ab. Nur fünf Monate später war die Bank mit 158-jähriger Tradition insolvent. Die Ausmaße der Wirtschafts- und Finanzkrise, die sich 2007 abzeichnete, konnte zum damaligen Zeitpunkt kaum ein Beteiligter richtig abschätzen. Heute ist klar, dass Fulds Aussage ...

34,90 CHF

Das Fenster zur Finsternis
Die vierjährige Sandra wird nachts aus ihrem Zimmer entführt. Die Eltern: Prof. Andreas Heumann und seine Frau Patrizia. Die Entführer verlangen eine hohe Lösegeldsumme. Polaroidfotos beweisen, dass Sandra am Leben ist, aber die Entführer warnen stets, Sandra schlafe am Fenster zur Finsternis. Andreas muss allein auf die Verzögerung der Geldbeschaffung reagieren und in der Klinik die verzweifelte Freundin seiner Frau ...

20,50 CHF

Puck Man
Durch einen Zufall geraten die zwei ehemaligen Schweizer Geheimdienst-Agenten Selleri und Schlacksiger mitten in eine verstrickte Verschwörung, welche um das Schweinegrippe-Virus, das weltweite Bevölkerungswachstum und Drogenhandel kreist. Auf der Suche nach Klärung und nach Beweisen geraten sie tiefer und tiefer in den Strudel krimineller Machenschaften der Beteiligten und fürchten schon bald um ihr Leben. Die Autoren gestalten ihr Erstlings-Werk als ...

20,50 CHF

Gottes Kraft und Gottes Weisheit
Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Was anderes will Dein Kreuz mich lehren? Im Zweifel ist Dein Kreuz ein Ärgernis, in der Hoffnungslosigkeit ein Skandal, im Egoismus geht es mich nichts an. Im Glaube aber wird es meine Kraft, in der Hoffnung meine Weisheit, in der Liebe meine Freude.

16,50 CHF

Yin und Yang
Yin und Yang. Die Geschichte von Yin und Yang umfasst neun Jahre mit zwei Chow-Chows. Da es sich bei den Chinahunden um einen schwarzen Rüden und eine cremefarbene Hündin handelt, drängten sich die Namen Yin und Yang fast schon auf. Dass wir dabei irrtümlich das Männliche, Dunkle zu Yin und das Weibliche, Helle zu Yang machten, ist in einem Missverständnis ...

22,50 CHF

Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung im Cash-Pool nach Inkrafttreten des MoMiG und des ARUG
Die Einführungen des MoMiG und des ARUG haben vielfältige Auswirkungen auf Konzerne und deren Cash-Management. Cash-Pools dienen dabei dazu, die in Konzerntochtergesellschaften überschüssige Liquidität auf einem bei der Muttergesellschaft geführten Zentralkonto zu sammeln, um u. a. Tochtergesellschaften mit akutem Liquiditätsbedarf zu versorgen. Gerade die Änderungen im System der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung schaffen für deutsche Konzerne teils folgenreiche Probleme und ...

65,00 CHF

Anspruch und Wirklichkeit: Analyse der Vor- & Nachteile von mobile ERP
Um sich auf dem heutigen Markt behaupten zu können, suchen Unternehmen zunehmend nach tragfähigen Konzepten, um betriebliche Prozesse zu verbessern. In diesem Zusammenhang gewinnt die Technologie mobile ERP zunehmend an Relevanz, da durch die stetige Verfügbarkeit von aktuellen Daten über mobile Endgeräte die Prozesse effizienter durchgeführt und somit gewisse Vorteile erzielt werden können. Zum jetzigen Zeitpunkt kann über die zukünftige ...

73,00 CHF

Mentaler Stress und Tumor-Risiko
Bösartige Tumorerkrankungen gehören zu den häufigsten Todes-ursachen weltweit. Nach neuesten Prognosen der WHO werden tumorbedingte Todesfälle im Jahr 2030 auf über 11 Millionen pro Jahr ansteigen. In der Ätiologie und Pathogenese von bösartigen Tumorerkrankungen spielen neben genetischen Faktoren auch der Lebensstil und Umweltfaktoren eine zentrale Rolle. Präklinische und klinische Studien postulieren, dass psychischer Stress die Tumorentwicklung fördern kann. Es besteht ...

116,00 CHF

Ethnographie einer Wendejugend
15-20 Jahre nach dem Mauerfall untersucht Stefan Herold, inwieweit sich die Ostdeutschen mit der "neuen" bundesdeutschen Gesellschaft habitualisieren konnten. Die vorliegende Studie beschäftigt sich jedoch nicht mit einem ganzen Volk, sondern hat einen biographischen Ansatz gewählt - eine soziologische Biographieforschung. Hatte die Analyse zunächst alle Altersgruppen umfasst, konzentrierte sie sich schließlich auf die natürlichen Kohorten zweier Schulklassen (aus POS und ...

116,00 CHF

Neue Wege in der Chemotherapie
Die Autorin zeigt erstmals, dass eine umfassende Vorhersage von Nebenwirkungen der Chemotherapie in der klinischen Praxis möglich ist (www.toxcalculator.com). Dadurch besteht jetzt die Chance prophy-laktische Maßnahmen besser zu planen, um die Nebenwirkungen zu verringern. Seit vielen Jahren ist es gängige Praxis, die Chemotherapie nur nach der Körperoberfläche des Patienten zu dosieren. Das ist nicht ideal, da einige Patienten sehr starke ...

91,00 CHF

Bewertung von Benutzerschnittstellen für Cockpits hochagiler Flugzeuge
Für die Gestaltung und Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen in Arbeitsdomänen, bei denen stark volatile externe Einflüsse eine bedeutsame Rolle für die Zielerreichung spielen, müssen die Einflussgrößen des Arbeitsumfelds und neben den physischen die psychischen Voraussetzungen und Fähigkeiten der Nutzer berücksichtigt werden. Cockpits hochagiler Flugzeuge sind ein prototypisches Beispiel für eine stark Kontext-abhängige Arbeitsdomäne, bei der die gleichzeitige Ausführung informatorisch anspruchsvoller Aufgaben ...

116,00 CHF

Das Bild des Weges und verwandte Vorstellungen bei Friedrich Schiller
Schiller setzt das Bild des Weges auf seiner Suche nach dem commercium mentis et corporis ein. Anhand der Wegebildlichkeit zeigt sich des Dichters und Denkers Tendenz zur Wechselwirkung von Bild und Begriff. Der routinierte Dichter schafft es, durch den Einsatz von Wegebildern und verwandten Vorstellungen, den Stoff in der Form aufgehen zu lassen. Schiller nutzt Wege als Metaphern, als Symbole, ...

116,00 CHF

2-Blöcke mit metazyklischen und minimal nichtabelschen Defektgruppen
In der modularen Darstellungstheorie realisiert man endliche Gruppen durch Matrizen über Körpern mit positiver Charakteristik. Die entsprechenden Charaktere verteilt man auf sogenannte Blöcke. Viele Informationen über einen Block sind in seiner Defektgruppe kodiert. Oft kann man zum Beispiel die Anzahl der Charaktere in einem Block aus seiner Defektgruppe ableiten. In dieser Arbeit werden solche Informationen für spezielle Defektgruppen untersucht. Dabei ...

91,00 CHF

Konzeption eines Empfehlungssystems für Forschungsnetzwerke
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Empfehlungssystem für Forschungsnetzwerke zu konzipieren und zu implementieren, das die wissenschaftliche Arbeit der Netzwerkteilnehmer anhand deren sozialen Beziehungen erleichtert. Es wird ein kurzer Exkurs in den theoretischen Grundlagen durchgeführt und ein Marktüberblick mit der Vorstellung und dem Vergleich von vorhandener Social-Networking-Software (SNS), Forschungsnetzwerke und Social-Network-Analysis-Software gegeben. Weiterhin werden die sozialen Beziehungen in den ...

45,90 CHF

Die Paketbeilage
Schon lange spielt die Paketbeilage eine wichtige Rolle im Dialogmarketing. Das Ziel dieser Arbeit ist diese Wachstumsbranche darzustellen und zu zeigen wie die Paketbeilage ein Marketingkonzept mit wachsendem Verbreitungsgrad in Deutschland und Frankreich geworden ist. Mit anderen Worten ist das Ziel dieser Bachelorarbeit zu zeigen, dass die Paketbeilage ein Nischenprodukt in Deutschland und Frankreich geworden ist und sich zu fragen ...

42,50 CHF