218 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Unified Project View - Konzept eines Dashboards mit einer konsistenten Gesamtsicht auf den Projektstatus für Offshore IT Projekte
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Veranstaltung: Project Management Offshore, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Vor diesem Hintergrund ist das Offshoring unternehmensinterner IT Services auch gleichzeitig als eine Herausforderung für das Projektteam anzusehen. Der weitere Overhead entsteht dabei durch die geografische Distanz, die Sprache und die Arbeitsweise der ...

70,00 CHF

Corporate Social Responsibility als Business Case
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: WiWiZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden in der heutigen Zeit oftmals nicht nur anhand ihres ökonomischen Erfolgspotenzials und der Fähigkeit zur Umsetzung desselben gemessen, sondern zunehmend auch aus dem Blickwinkel sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte beurteilt. Grundsätzlich kontrollieren ...

39,90 CHF

Struktur des Zufälligen. Romantisches Reisen als narratives Strukturprinzip in Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in vielen Texten der romantischen Epoche, spielt auch in Eichendorffs 1815 veröffentlichtem Roman "Ahnung und Gegenwart" die Reise eine übergeordnete Rolle. Obgleich sich das Reisen hier vordergründig jedweder Zielgerichtetheit entzieht, konstituiert es ein strukturierendes Prinzip für ...

28,50 CHF

Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Versicherungswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der besondere Status der immateriellen Vermögensgüter, der nicht zuletzt durch die Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erneute Brisanz erfahren hat, soll das Ziel dieser Arbeit begründen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die drei relevantesten, real ...

28,50 CHF

Fassungsvergleich von Goethes Mitschuldigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Università degli Studi di Firenze, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Fassungsvergleich von Goethes Lustspiel (Goethe hat dem Werk selbst den Namen Lustspiel gegeben, deswegen hier der Gebrauch des Terminus Lustspiel. Auf die genauere Typisierung der Mitschuldigen wird im Laufe der Arbeit noch eingegangen) "Die Mitschuldigen" ...

26,90 CHF

Der dekadente Ästhetizist in der Literatur des Fin de Siècle und seine Wiederkehr im Fin de Millénaire - eine postmoderne Parodie?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, festzustellen, ob ⿿Das Parfum⿿ damit tatsÿchlich als kritische Infragestellung der modernen Prÿmissen zu verstehen ist oder ob Sÿskind möglicher-weise ein völlig anderes Ziel verfolgt haben könnte. Es soll analysiert werden, inwieweit der Roman ...

39,90 CHF

Interkulturelle Beratung und Psychotherapie inklusive eines Fallbeispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 0, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Psychologie), Veranstaltung: Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Deutschland als Einwanderungsland Die heutige Migrationsrealität in Deutschland ist von verschiedenen, komplexen Migrationsvorgängen bestimmt, die größtenteils nach dem Zweiten Weltkrieg stattfanden. In den Wachstumsphasen nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vorwiegend Arbeitskräfte aus dem südeuropäischen Raum angeworben, von ...

28,50 CHF

Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Obrigkeitsstaat und Fundamentalpolitisierung - Politisches System und politische Kultur des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918, Sprache: Deutsch, Abstract: Das am Anfang des 20. Jahrhunderts etwa 9000 Einwohner umfassende Städtchen Zabern (franz. Saverne) am Fuße der Vogesen gelegen, keine ...

39,90 CHF

Erfolgsfaktoren einer Internetpräsenz als Marketinginstrument
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der kommunikativen und distributiven Möglichkeiten des Internets, kam es zu grundlegenden Veränderungen im Marketing. Durch Onlinemedien ist es heutzutage machbar an gesuchte Informationen schnell und prägnant zu gelangen. Heutzutage ist ...

39,90 CHF

Enterprise Architecture Management (EAM)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ohne den Einsatz von IT könnten wir unser Geschäft nicht mehr betreiben. Vor rund 30 Jahren war in der Logistikbranche das Wichtigste das Abholen und Zustellen eines Pakets. Heute ist die Information über das Paket genauso wichtig wie das ...

28,50 CHF

Die germanischen Moorfunde in Thüringen aus der Römischen Kaiserzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Prähistorische Archäologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis vor wenigen Jahrzehnten waren Moore wichtige Lieferanten des Brennstoffes Torf. Durch den Abbau von Torf, das als Torfstechen bezeichnet wird, traten viele archäologische Funde zutage. Aufgrund der besonderen chemischen Eigenschaften werden im Moor eingeschlossene Objekte konserviert. So ist es ...

28,50 CHF

Untersuchung der europäischen Raumwahrnehmung in der frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie nahm man in der frühen Neuzeit den Raum wahr? Was bedeutete Heimat? Gab es einen frühneuzeitlichen Nationalismusbegriff? Diesen Frage geht diese stark quellenorientierte Arbeit nach. Basis ist dabei die Publikation "In der Ferne: ...

26,90 CHF

Gibt es Überlichtgeschwindigkeiten als Signal- und Teilchengeschwindigkeiten?
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, Note: Keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt immer wieder neue Meldungen, dass es Überlichtgeschwindigkeiten auch als Signalgeschwindigkeiten (z.B. im Zusammenhang mit dem Tunneleffekt) oder als Ausbreitungsgeschwindigkeiten (z.B. für Neutrinos) geben kann. Ist das Kausalitätsprinzip dadurch verletzt oder bedeutet dies, dass es Bereiche gibt, in denen die Relativitätstheorie ...

26,90 CHF

Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter
Das Lehnswesen hat Verfassung und Gesellschaft des Mittelalters nachhaltig geprägt. Die gängige Vorstellung eines klar geregelten Systems von Rechten und Pflichten zwischen Lehnsherr und Vasall lässt sich jedoch bei näherem Hinsehen kaum aufrecht erhalten. Daher bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in die Grundregeln des Lehnswesens anhand zentraler Quellen, sondern vermittelt zugleich einen Eindruck davon, wie viel Spielraum für ...

35,50 CHF

Betriebsrätinnen und Betriebsräte bei Veränderungen begleiten
Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung der ArbeitnehmerInneninteressenvertretungen wird der Bereich von "Supervision als Beratungsformat" beleuchtet, ehe schließlich beide Forschungsfelder (Supervision und betriebliche Interessenvertretung) miteinander in Beziehung gesetzt werden. Anschließend werden die theoretischen Ansätze vor- und gegenübergestellt, die fürdas System der Beratung von Bedeutung sind, weil sie verschiedene Beratungsstile und -typen umfassen (systemtheoretische und gruppendynamische Perspektiven). Im empirischen Teil ...

49,90 CHF

Wertanalyse im Markt befindlicher Büromöbelprodukte
Der VDI beschreibt die Wertanalyse als einen organisierten und kreativen Ansatz, der einen funktionsorientierten und wirtschaftlichen Gestaltungsprozess mit dem Ziel der Wertsteigerung des zu untersuchenden Objekts zur Anwendung bringt. Die vorliegende Arbeit vermittelt einleitend die Grundlagen und Geschichte der Wertanalyse. Im Hauptteil werden drei Modellreihen (Schreibtisch, Container, Gehrungsschrank) einer produktbezogenen, prozessbezogenen und wirtschaftlichen Prüfung unterzogen - der Wertanalyse. Ziel der ...

61,90 CHF

Vom Beruf zur Berufung
Für viele Bibeltexte gibt es Sammlungen mit Standardauslegungen in denen Theologen traditionelle, zuverlässige Predigtentwürfe finden können. Physiker, die sich zum Predigen berufen fühlen, predigen grundsätzlich anders, weil sie anders an Texte herangehen, sie analysieren und hinterfragen. Sie kümmern sich auch nicht um theologische Tabus. Deshalb wird es aufregend neu, wenn selbst sehr bekannte Texte unter neuen Blickwinkeln angegangen werden. Dann ...

41,50 CHF

Genesis 22,1-19 anhand der Narrativen Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Wien (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich wählte für meine Seminararbeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung "Einführung in die Methoden der Bibelauslegung im Alten Testament", Genesis 22, 1 -19 und werde die Narrative Methode anwenden. Bei dieser Methode werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Zur besseren Übersicht führe ich ...

26,90 CHF

Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung 1 auf der Titelseite zeigt eine Karikatur Mussils aus der Frankfurter Rundschau. Deren satirischer Jahresrückblick hielt im Dezember 1968 fest: das "etablierte Schulsystem" wird endlich wachgerüttelt. Endlich kam etwas ins Rollen - den Studentenrevolten sei Dank! Und ...

39,90 CHF