66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Verschwörungstheorien und Verschwörungen
Seit dem 11.September 2001 ist die Welt und die Weltpolitik eine ganz andere als zuvor. Viele Ereignisse und Zusammenhänge lassen und ließen sich nur dann schlüssig erklären, wenn man deutlich von den offiziellen Versionen der Medien abweicht. Nicht zuletzt deshalb vertrauen immer mehr Menschen auf ihr eigenes Urteilsvermögen und recherchieren auf eigene Faust im Internet. Früher oder später landet der ...

23,50 CHF

Die letzten 100 Artikel
Es ist nichts zu sagen, das nicht schon gesagt worden wäre. Die Ereignisse erbringen eigentlich nur, was vorherzusehen war und geschrieben steht. Sie folgen nach. Von der Geschichte eingeholt werden: das ist die Erfahrung. "Gott würfelt", ist dennoch die Wahrheit. Die Wahrheit Heraklits: "Ein Haufen aufs Geratewohl hingeschütteter Dinge ist die schönste Weltordnung.

19,90 CHF

Glaube im Horizont der Säkularisierung
Die Aufsätze in diesem Band sind wissenschaftliche Texte aus diversen theologischen Disziplinen zum Thema Glaube und Säkularisierung. Die Studie zur Wahrnehmung kirchlicher Kurzbeiträge im Radio (2008) fragt nach den Chancen christlicher Verkündigung im Nebenbeiradio als Verbindungsglied zur entkirchlichten Gesellschaft. Der zweite Aufsatz (2006) sucht nach einer theologischen Sprachfähigkeit angesichts menschlichen Leides, dem "Fels des Atheismus". Als wertvoll erweist sich dabei ...

66,00 CHF

Kosmopolis der Postmoderne - Ein Rückblick auf die Zukunft nach S. Toulmin
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kritische Theorie und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt zunächst die Epoche der Moderne in Europa und der westlichen "zivilisierten" Welt, und ihre Entwicklungen im Bereich der "Kosmopolis", welche die natürliche und gesellschaftliche Ordnung meint, die einst die Griechen in ...

25,90 CHF

Der mittelalterliche Wald als Energiequelle
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung mit dem Thema "Der mittelalterliche Wald als Energiequelle - Funktion, Deutung und Nutzung in Abhängigkeit von Waldflächenentwicklung und Forstgesetzgebung" soll es um die mittelalterliche Bedeutung und Stellung des Waldes gehen, welche unter Berücksichtigung der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Waldes ...

24,50 CHF

Der gläserne User - Soziale Netzwerke und ihre gesellschaftliche Wirkung aus ethischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Onlinenetzwerke, wie StudiVZ o.ä., erfuhren in den letzten Jahren eine immer stärker werdende Präsenz in unserem Alltag. Neben den privaten Nutzern, haben auch zahlreiche Unternehmen und Institutionen das Potenzial und den Einfluss dieser Onlinedienste erkannt und werben ...

24,50 CHF

Projektarbeit über die Textfähigkeit eines Speiseplanes
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Siegen (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Einführung in die linguistische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Texte begegnen uns in unserem Alltag ständig, ohne dass wir sie konkret als Text wahrnehmen und uns fragen, ob sie überhaupt alle Merkmale eines Textes besitzen. Doch ab wann kann man von einem Text ...

24,50 CHF

Konfliktmanagement - Konfliktdiagnose und -bearbeitung nach Rüttinger
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Konfliktmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen stimmen der Aussage zu, dass es in der heutigen Zeit überwiegend um Schnelligkeit geht. Diese Schnelligkeit setzt jedoch möglichst reibungsfrei ineinandergreifende Zahnräder im Hintergrund voraus, welche für die gespürte Schnelligkeit ...

28,50 CHF

Einsatz von Kreativitätstechniken - Kreative Methoden im Problemlösungsprozess von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal." Kreative Ideen und Lösungen gewinnen in Zeiten des globalen Wettbewerbs immer mehr an Bedeutung. Während sich Produkte und Dienstleistungen mehr und mehr angleichen, bedarf es kreativer Innovationen, um trotz steigender ...

29,90 CHF

Die Struktur von Transportnetzwerken global agierender Paketdienste
Der Markt für Paketdienstleister ist im Wandel. Der verstärkte Konkurrenzdruck, die Weltwirtschaftskrise, aber auch die wachsenden Kundenanforderungen, machen es für die Anbieter sehr schwer den Markt abschätzen zu können. Da der Markt pro Jahr weltweit einen 3- stelligen Milliardenbetrag an Umsatz garantiert und weil dieses Transportsegment unabdingbar in der heutigen Zeit für die Industrie und den Privatkunden geworden ist, wird ...

42,50 CHF

Unterscheiden sich Studentinnen und Studenten in ihren Karrierezielen?
Trotz gleicher Ausbildung sind Frauen objektiv gesehen noch immer weniger beruflich erfolgreich als Männer. Worin liegen die Ursachen für diese Unausgewogenheit? Mit dem Fokus auf persönliche Ziele und anhand von Stichproben Studierender der Humanmedizin, der Psychologie und des Wirtschaftsingenieurwesens will die vorliegende Studie einen empirischen Beitrag zur Klärung dieser Frage leisten. Die Ergebnisse der Studie zeigen die vielfältigen Zukunftsplanungen von ...

54,50 CHF

Öffentliche Kulturpolitik auf private Rechnung?
Seit wann gibt es eine deutsche Kulturpolitik? Wenn man im Kaiserreich von einer solchen Kulturpolitik reden kann - welche Ziele verfolgte sie und welche Erfolge kann man ihr zuschreiben? Diese Frage stellt die Arbeit am Beispiel der deutsch-amerikanischen Beziehungen in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg. Anhand einer Reihe von kulturpolitischen Projekten, welche wissenschaftliche Austauschbeziehungen, die Errichtung von Lehr- und ...

45,90 CHF

Außen No Name - innen Marke
Im Bereich des Marketings ist der Begriff der Marke und deren Bedeutung etwas so Selbstverständliches, dass die Frage, ob der Verbraucher ein vergleichbares Verständnis dafür hat, meist nicht gestellt wird. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass der Verbraucher die Funktionen der Marke genauso sieht, wie die Unternehmen. Während aber ein Unternehmen die Marke dazu nutzt, Produkte besser und möglichst zu ...

49,90 CHF

Balanced Scorecard & Corporate Memory
Vor dem Hintergrund steigender Umweltkomplexität und erhöhter Marktdynamik im internationalen Umfeld stehen Unternehmen vor der Herausforderung flexibel und innovativ durch zielgerichtete Strategieumsetzung zu reagieren. Dieses Buch zeigt allgemein wie strategische Ziele durch die Sicherung und Nutzung des unternehmenseigenem und prozessorientiertem Wissen ("Corporate Memory") unter Einsatz der Balanced Scorecard erreicht werden können. Ein Praxisbeispiel zeigt eine mögliche Umsetzung.

45,90 CHF

Sport-Sponsoring in Theorie und Praxis
Die Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der theoretischen Aufarbeitung des Gebietes Sponsoring. Das Hauptaugenmerk liegt dabei gemäß dem Thema der vorliegenden Arbeit auf der Auseinandersetzung mit Sport-Sponsoring. Der praxisorientierte Bereich veranschaulicht das Zustandekommen des Trainingslagers 2010 des DFB: Die Verhandlungen im Vorfeld, die Organisation sowie dessen Umsetzung. Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Reflexion und schlüsselt den ...

61,90 CHF

Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen
Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens hängt heute maßgeblich davon ab, Kunden und andere Wertschöpfungspartner in das Innovationsmanagement zu integrieren. Von diesen Anspruchsgruppen geht auf Grund ihrer Produkterfahrung und ihres Produktverständnisses ein großes, oft noch nicht gehobenes Innovationspotenzial aus. Das Projekt GENIE (Gemeinschaftsgestützte Innovationsentwicklung für Softwareunternehmen) erforschte in diesem Zusammenhang über drei Jahre hinweg Wege, virtuelle Innovationscommunities im Internet systematisch gestalten, aufbauen ...

91,00 CHF

Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung
Qualität in der Gründungsförderung ist das Rahmenthema dieses Buches. Ebenso werden die damit einhergehenden Fragen der Methodenwahl in der praktischen Unterstützung angehender Gründer und nicht zuletzt Fragen der Bewertung und Evaluation behandelt. Qualität zeigt sich im Erfüllen von Anforderungen. Diese sind in der Gründungsunterstützung aber nicht allgemein definiert. Die insgesamt 30 Beiträge nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Richtungen. Der ...

85,00 CHF

Das B.E.L.L.A.-Prinzip
Das menschliche Erleben und die Verarbeitung von Informationen beruhen auf der Repräsentation unterschiedlicher hierarchischer Ebenen im Gehirn und den Systemen, in denen wir uns befinden . Hier entscheidet sich, welche Ressourcen ein Mensch hat oder benötigt, um seine Pläne erfolgreich umgesetzten zu können. Das B.E.L.L.A.-Prinzip bietet Ihnen neue Wahlmöglichkeiten und hilft Ihnen, Ihren Handlungsspielraum in allen Lebenslagen zu erweitern. Anschaulich ...

42,50 CHF

Der MFBP-18 Fragebogen zur Erfassung der Patientenzufriedenheit
In der Evaluation der klinischen Versorgung gewinnt die Patientenzufriedenheit als subjektives Kriterium zunehmend an Interesse. Eine Vielzahl methodischer Probleme limitiert jedoch die Aussagekraft gefundener Zufriedenheitsergebnisse. Da bisher kein eingeführtes standardisiertes Instrument existiert, das die Sicht von Patienten zur Qualität der stationären psychotherapeutischen/psychosomatischen Behandlung differenziert erfasst, wurde ein neuer Fragebogen zur Patientenbewertung entwickelt und validiert.

104,00 CHF

Virale Interferenz zwischen GBV-C und HIV
Das nicht-humanpathogene GB-Virus C (GBV-C) ist besonders bei HIV-Patienten weit verbreitet. Eine persistierende GBV-C-Virämie korreliert hier mit einer verbesserten Überlebensrate und einer verlangsamten Progression zu AIDS. In früheren Studien wurde gezeigt, dass das Glykoprotein E2 von GBV-C die Replikation von HIV-1 hemmen kann. Doch welche Regionen in E2 vermitteln diese antivirale Aktivität? Diese Frage sollte mit Hilfe eines Peptidscannings geklärt ...

71,00 CHF