66 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Lebensentwürfe junger ostdeutscher Frauen: Eine qualitative Betrachtung der Bedeutung der Erwerbstätigkeit
Innerhalb dieser Explorationsstudie wird ein Teilaspekt des sozialen Wandels in Ostdeutschland betrachtet. Ausgehend von theoretischen Vorbetrachtungen zum Einfluss des Transformationsprozesses in Ostdeutschland speziell auf die Lebenssituation und -führung von Frauen wird in dieser Forschungsarbeit aufgezeigt, inwiefern in den Lebensentwürfen junger ostdeutscher Frauen, die nach 1989 als bundesdeutsche Staatsbürgerinnen geboren sind, Elemente eines sozialen Wandels zu verzeichnen sind. Als besonders relevantes ...

51,90 CHF

Widerruflichkeit der Restschuldversicherung bei Verbraucherdarlehen
Restschuldversicherungen sind seit geraumer Zeit Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen zwischen Banken, Versicherungsgesellschaften und Verbraucherschützern. Die Idee zu dieser Arbeit entstand, da in vielen Insolvenzverfahren Darlehensverträge mit Restschuldversicherungen auftauchen. In diesem Zusammenhang wurden schon einige Klagen angestrengt, in denen im Kern darüber verhandelt wird, ob es sich bei dem Darlehensvertrag und der Restschuldversicherung um verbundene Verträge handelt. Von der Klärung dieser Frage ...

67,00 CHF

Kreditverkäufe: Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers
Der Verkauf von Krediten hat in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang kursierten in letzter Zeit in den Medien immer wieder Gerüchte über angebliche Missbrauchsfälle, deren Leidtragende insbesondere private Immobilienbesitzer waren. Ziel des Buches ist es, die Risiken und Missbrauchsmöglichkeiten des Verkaufs eines durch Grundpfandrechte gesicherten Kredites aufzuzeigen und zu untersuchen, welche Ansätze ...

39,90 CHF

Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen mit Bedienpersonal: Darstellung der maßgeblichen rechtlichen Aspekte
Der Einsatz von Arbeitsmaschinen prägt das Straßen- und Städtebild. Straßen- und sonstige Bauarbeiten sind ohne Planierraupen, Muldenkipper, Radlader, Asphaltkocher und Autokrane nicht vorstellbar. Solche Arbeitsmaschinen werden von den Bauunternehmen immer weniger angekauft bzw. geleast, sondern überwiegend bei gewerblichen Maschinenvermietern angemietet. Die Bauunternehmen scheuen die Investition, ein Kauf bindet das Kapital und schmälert die Liquidität. Die gewünschte Auslastung für solche Maschinen ...

51,90 CHF

Die Geflügelten
Was geschieht - wenn sich Wildschweinfrischling und Henne in einer dunklen Röhre begegnen? - wenn Putti aus der Legebatterie zum ersten Mal im Leben Himmel und Erde sieht? - wenn es für ein Huhn unbegreiflich ist, wie sein Stall plötzlich verschwinden kann? - wenn Kinder meinen, ein Huhn baden zu müssen? Humorvoll und einfühlsam schildert der Autor in zum Teil ...

15,90 CHF

Die Planung und Realisierung einer Unternehmensneugründung. Am Beispiel der Vitaliss Catering UG
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einem potentiellen Existenzgründer einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmensgründung vermitteln. Ich weise darauf hin, dass sich diese Bachelorarbeit ausschließlich mit der Neugründung eines Unternehmens als Existenzgründung beschäftigt. Die Arbeit ist in vier Abschnitte gegliedert. Der erste ...

65,00 CHF

Kompartmentalisierung in Web-Anwendungen am Beispiel eines Projektmanagement-Systems
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten des "Web 2.0" ist es für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen immer einfacher geworden, große Mengen privater oder anderweitig sensibler Daten anzusammeln. Bekannte Beispiele für solche Datensammlungen sind die gerade enorm wachsenden sozialen Netzwerke wie facebook oder Dienstleistungsangebote wie ...

65,00 CHF

Zum Sprachgebrauch im Spiele-Chat am Beispiel von World of Warcraft
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: "Konversation in Echtzeit zwischen zwei oder mehreren Personen in einem Computernetz, insbesondere im Internet. [...] Gewöhnlich verwenden die Teilnehmer eines Chats nicht ihren richtigen Namen, sondern ein frei wählbares Pseudonym (, Nickname')." (Brockhaus Enzyklopädie Online) Die ...

65,00 CHF

Risikomanagement im alpinen Schneesport
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmend mehr Sportler wagen sich in das ungesicherte Gelände abseits der Pisten. Durch eine sich ständig weiter entwickelnde Technik der Schneesportgeräte, ist es zudem immer mehr Menschen möglich in den ungesicherten Skiraum zu gelangen. Dabei üben die Kommerzialisierung und die Medien einen großen Einfluss auf ...

36,50 CHF

Die Nord-Süd-Beziehungen im Ost-West-Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den späten 40er Jahren bis 1989/90 wurden alle Dimensionen der Weltpolitik vom Ost-West-Konflikt überlagert . Dementsprechend stellen die Nord-Süd-Beziehungen und damit der daraus sich ergebende Nord-Süd-Konflikt, keine Ausnahme dar. Vielmehr zeigte sich es heraus, dass es eine Einbindung ...

26,90 CHF

Die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in China und Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Subprime-Hypothekenkrise in den USA im Sommer 2007 nahm die globale Finanzkriseihren Lauf. Der US-Immobilienmarkt ist durch drastische Wertverluste derSubprime-Hypothekenverbriefungen in die Krise geraten. Seit Anfang 2008 verbreitetesich diese Krise auch auf andere Finanzinstrumente, sodass die USA in diesem Jahrnoch in ...

28,50 CHF

Rationalität ist auch nicht alles
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zwei Kriminelle werden von der Polizei verhört..." Was klingt, wie der Beginn eines schlechten Witzes, beschreibt in Wirklichkeit die Ausgangssituation eines der bekanntesten und wichtigsten theoretischen Modelle der Game Theory (Spieltheorie) - dem Gefangenendilemma. In den 1950er ...

24,50 CHF

Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen bei Personalentscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Gesetz kommt ein Arbeitsvertrag ganz selbstverständlich durch zwei Übereinstimmende Willenserklärungen laut §§ 145 ff BGB zustande. § 611 Abs. 1 BGB definiert das Arbeitsverhältnis als ein gegenseitiges Schuldverhältnis. Der Arbeitnehmer ist zur Leistung (Arbeit mittlerer Güte) ...

28,50 CHF

Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20.Jahrhunderts wurde die Erziehungswissenschaft als eine empirische Verhaltenswissenschaft konzipiert. Dieser Entwurf forderte die Anwendung empirischer Methoden in der Erforschung der Erziehungswirklichkeit (vgl. Raithel/Dollinger/Hörmann 2009, S.186).Thema der folgenden Arbeit ist anschließend daran, das Wissenschaftsverständnis, wie es im Kritischen ...

24,50 CHF

Der Wohlfahrtstaat im Wandel - Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaats
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 1 Einleitung 2 2 Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat 2 2.1 Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat - eine begriffliche Annäherung 3 2.2 Bedeutung und Funktionen 5 3. Prinzipien eines zukunftsfähigen Sozialstaates 6 3.1 Sicherheit 7 3.2 Gerechtigkeit 7 ...

26,90 CHF

Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für mobile Kommunikation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Technologie hat in den vergangenen Jahren die Gesellschaft und die Wirtschaft so stark verändert wie der Mobilfunk. Auf den Mobilfunkmärkten in Europa haben in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen stattgefunden. Diese Veränderungen betreffen nahezu alle Bereiche der sehr ...

65,00 CHF

Pilgerreisen von Venedig nach Jerusalem im späten Mittelalter - Die Verträge mit dem Schiffspatron
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit versucht anhand von verschiedenen Verträgen der Pilger mit dem Schiffspatron deren Inhalt darzustellen und näher zu analysieren. Die Fragen, die sich dabei stellen, beziehen sich auf die Unterschiede und Übereinstimmungen in den verschiedenen Quellen. ...

28,50 CHF

¿Es ist das Schreckliche, Niedrige und Abstoßende, das uns gefällt.¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ist uns auch der Wunsch, Menschen zu essen, zutiefst fremd, so gilt nicht das gleiche vom Wunsch, zu töten. Nicht jeder von uns empfindet ihn, aber wer würde es wagen, anzunehmen, daß er in ...

39,90 CHF

Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik), Veranstaltung: Institution und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es den U3-Ausbau und die damit einhergehenden Herausforderungen und Umsetzungsprobleme in einer wissenschaftlich fundierten Form zu reflektieren. Das Augenmerk liegt auf zwei wesentlichen "Qualitätsbaustellen", die mit der Schaffung von ...

28,50 CHF