75 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Risikomanagement im Mittelstand: Konzeption und Systementwicklung
Mittelständische Unternehmen besitzen in Deutschland einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. Die Globalisierung der Märkte und der damit verbundene Wettbewerbszuwachs sowie die grundsätzlich steigende Umweltdynamik und insbesondere die Gefahr konjunktureller Einbrüche setzen den Mittelstand jedoch zunehmend unter Druck. Um diesen erschwerten Marktbedingungen gerecht zu werden und Insolvenzen zu vermeiden, bedarf es einer effektiven Führungsunterstützung in Form der Implementierung eines Risikomanagementsystems (RMS). Viele ...

51,90 CHF

Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg
Dieses Buch befasst sich mit dem immer präsenter werdenden Thema der Personalbindung in Bezug auf den aktuellen und in Zukunft verstärkten demografischen Wandel. Die Zahl der in Deutschland lebenden Personen nimmt seit dem Jahr 2003 ab und wird sich bis zum Jahr 2050 von derzeit etwa 82, 3 Millionen Menschen auf etwa 75, 1 Millionen Menschen verringern. Diese Veränderung der ...

39,90 CHF

Naturtourismus in der Uckermark: Situationsanalyse und Entwicklungschancen unter Berücksichtigung der touristischen Servicekette
Die Wettbewerbsintensität auf dem Tourismusmarkt nimmt zu. Durch die Fülle des Angebotes wird es für den Reisenden zunehmend schwerer, eine Entscheidung für eine Destination zu treffen. Zudem werden Reiseziele durch Angleichung des Angebotes austauschbarer. Zur Profilierung und Abgrenzung im Wettbewerb, ist ein ausgefeiltes Marketing immer entscheidender. Besonders der gezielten Kundenansprache kommt eine große Wichtigkeit zu. Themenmarketing stellt ein wichtiges Instrument ...

51,90 CHF

Rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die rechtlichen Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt formuliert. Zudem wird in der Arbeit auf den Verlauf der Haftstrafe eingegangen, was unter anderem die Beschreibung der Problemlagen und die Lebenslage inhaftierter Frauen beinhaltet, ebenso ...

24,50 CHF

Die Eisenbahn als Träger gesellschaftlicher Veränderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl nur wenige Erfindungen des 19. Jahrhunderts haben die Lebensbedingungen und den Erfahrungshorizont der Menschen so sehr verändert wie die Eisenbahn. Allerdings war der Transformationsprozess von der Kutsche zum Schienenverkehr geprägt ...

24,50 CHF

Die Grundlagen des Urheber- und Verlagsrechts in Deutschland im 17. und frühen 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte des deutschen Buchhandels vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine unübersichtliche Quellenlage und unkontinuierliche und langsame Entwicklungen bestimmen den Weg der Ausformung des Urheberrechts. Wichtige Zäsuren stellen die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg und die Reformation dar. ...

26,90 CHF

Der Regisseur als Translator - Eine translationswissenschaftliche Analyse der Perspektive des Theaterregisseurs auf den Text
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird versucht, sich der Theateraufführung aus translationswissenschaftlicher Sicht zu nähern, und dabei die Perspektive des Theaterregisseurs (Translator) auf die Texte zu analysieren. Diesbezüglich lautet die Fragestellung der Arbeit: Welche Faktoren beeinflussen die Perspektive des Regisseurs als Translator auf den Text? ...

24,50 CHF

Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Moderationsmethode Die Moderationsmethode wurde Anfang der 70er Jahre von Trainern und Beratern entwickelt. Die Berater arbeiteten damals an der Entwicklung von Großraumbüros und machten die Erfahrung, dass es gegen Veränderungsvorschläge von außen stets massiven Widerstand ...

25,90 CHF