44 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Alexander der Große, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Schlacht bei Chaironeia im Jahre 338 v. Chr., in welcher sich der Hellenenbund, welcher 340 v. Chr. auf Betreiben des Demosthenes gegründet wurde, gegen die ...

26,90 CHF

Entstehung von Zensur und ihre Herausbildung in der BRD
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Politikwissenschaft), 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erhöht den Bestand der vorhandene Literatur um einen weiteren Treffer. Gleichzeitig unternimmt sie aber den Versuch, die breite thematische Streuung zusammenzufassen bzw. die Suche nach entsprechender Literatur zu erleichtern. Anhand ...

70,00 CHF

Wilde Cliquen in der Weimarer Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Penner nennen uns die Leute Penner sind wir lange nicht, denn wir haben noch ne Bleibe Mutter Grün verläßt uns nicht." Dieses Lied verdeutlicht wie die Bevölkerung der Weimarer Zeit die Mitglieder der Wilden Cliquen wahrnahm. ...

25,90 CHF

Rezept für die Medizin von morgen
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medizin ist Mathematik. Richtige Gedanken sind nur schwer zu begreifen. Das Einfachste ist oft das Schwerste. Gauss hat viele seiner Einsichten aus Angst vor dem Unverständiss seiner Mitbürger nicht veröffentlicht. Riemann hat vieles veröffentlicht, was aber kaum Verständnis fand. Möchte dies kleine Büchlein auf ...

28,50 CHF

Weihnachten im Religionsunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.....................................................................................................S.2 2. Voraussetzungen des Unterrichts.............................................................S.2-6 2.1. Informationen zur Schule.......................................................................S.2 2.2. Organisation des Religionsunterrichts.................................................S.3-4 2.3. Lerngruppenbeschreibung......................................................................S.5-6 3. Unterrichtsanalyse......................................................................................S.5-14 3.1 Fachwissenschaftliche Analyse................................................................S.5-6 3.2 Didaktisch-Methodische Analyse............................................................S.6-9 3.3 Curriculare Verortung der Stunde...........................................................S.10 3.4 Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit.................................S.10 ...

25,90 CHF

Lord Leicester und Mortimer als Kontrastfiguren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesen Hoffnungsschimmer verdankt sie (Maria Stuart) im Wesentlichen zwei Figuren: Mortimer und Lord Leicester, wobei anzumerken ist, dass es sich bei Mortimer um eine fiktive Figur handelt. Beide haben die Absicht Maria zu befreien. Ob ihre Intentionen und ihre Formen der ...

24,50 CHF

Anreizsysteme zur Leistungssteuerung im Außendienst
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werden Anreizsysteme zur Leistungssteuerung im Außendienst diskutiert. Wesentliche Grundlagen der Leistungsmotivation werden im ersten Teil der Arbeit erarbeitet. Insbesondere werden die Begrifflichkeiten Motiv, Bedürfnis, Anreiz, Zufriedenheit und ...

28,50 CHF

Der Einfluss der Rechtsformwahl auf die Steuerbelastung kleiner und mittlerer Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es eine Vielzahl verschiedener Rechtsformen und deren Wahl stellt für Unternehmer eine langfristige und wichtige Entscheidung dar. Sie unterliegt dabei verschiedenen Kriterien, deren Gewichtung von der Präferenz im Einzelfall abhängen. Oftmals spielen steuerliche Überlegungen eine entscheidende Rolle ...

65,00 CHF

Die Katastrophe von ¿ernobyl¿ in der Dokumentarliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Tschernobyl in medialer Perspektive" , Sprache: Deutsch, Abstract: "Bloß dokumentieren, heißt sich dumm stellen, wer sich dumm stellt, ist aber nicht dumm, er verstellt sich nur. Sich verstellen ist eine Taktik, zu der man greift, wenn man etwas sagen oder tun ...

26,90 CHF

Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2, 0, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportökonomie und Sportmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport. Zu Beginn werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit dargestellt. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand bearbeitet und daraus die Forschungsfragen abgeleitet. Im Anschluss ...

65,00 CHF

Der Inflektiv und seine Bedeutung im Rahmen der Internetkommunikation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich des Forschungsfeldes der Linguistik stellen die Neuerungen des 20. und 21. Jahrhunderts besondere Herausforderungen an Forscher und Forschung. Neben der Mediatisierung der Gesellschaft und der globalen Verfügbarkeit einer nahezu unuberschaubaren Masse an Printmedien, stellt vor allem das Internet, dem in dieser ...

28,50 CHF

Analyse des Films "Children of Men" von Alfonso Cuarón
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Qualitative Methoden und Filmanalyse (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mich interessiert besonders die Beziehung der Themen Sicherheit, Migration und Menschenrechte. Im Film werden die Menschenrechte, zugunsten der Sicherheit aufgeben. Das zeigt sich am deutlichsten darin, wie der englische Staat mit ImmigrantInnen umgeht. Das Thema der Migration war ...

26,90 CHF

Politische Streitfragen
Politikwissenschaft sollte sich nach Auffassung Egbert Jahns in den politischen Meinungsstreit in erster Linie durch sachkundige Analysen, aber auch durch prononcierte politische Stellungnahmen einmischen. In den vorliegenden Texten zur deutschen Innen- und Außenpolitik stellt er den zeitgeschichtlichen Hintergrund einiger zentraler Themen der deutschen Innen- und Außenpolitik dar, u. a. zu den die Gesellschaft tief spaltenden Kontroversen um Thilo Sarrazin und ...

45,90 CHF

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement
In dem Buch werden die fünf Prinzipien des verhaltensorientierten Innovationsmanagements beschrieben und erklärt: Rhythmus - Stellhebel - Reframing - Innerer Kompass - Impuls. Mit ihnen lässt sich unternehmerisches Potenzial in Organisationen aktivieren und Innovation zur Gewohnheit machen. Für Manager, die bereit sind, dabei die Mitarbeiter und deren Potenziale in den Mittelpunkt ihrer Handlungen zu stellen, ist das Buch ein wichtiger ...

60,50 CHF

Sozialistisches Völkerrecht?
Have you already heard the bad news"? war am Morgen des 21. August 1968 die Frage, mit der der Leiter der englischsprachigen Gruppe des Sommersemi­ nars im Studien-und Forschungszentrum an der Haager Akademie für Völker­ recht, Professor Dr. Ignaz Seidl-Hohenveldern, die Seminarteilnehmer, unter ihnen den Verfasser, begrüßte. , , Die böse Nachricht" - das war die Interven­ tion von fünf ...

67,00 CHF

Die einfachen Kreislaufgrößen beim chirurgischen Patienten
Der praktisch chirurgisch tatige Arzt - sei er in akademischer oder in nicht akademischer Stellung - wird nicht ohne einige Beklemmung Aus­ stellungen moderner Gerate zur elektronischen Patienteniiberwachung und -behandlung durchschreiten. Selbst wenn er den verschiedenen Anwendungs­ vorschriften im allgemeinen zu folgen vermag, so werden seine physikali­ schen Kenntnisse zum Verstandnis dieser Apparate oft nicht ausreichen. Was ihn aber am ...

51,90 CHF

Strukturtypen der Logik
Diese Absicht wurde verstärkt durch den äußeren Umstand, daß in zunehmendem Maße Mathematikstudenten der Münchner Universität bei mir Logik als Nebenfach wählten. Da diese Kandidaten meist keine Zeit und Gelegenheit hatten, meine Veranstaltungen zu besuchen, kam der verständliche Wunsch auf, ich möge "etwas Schriftliches verfassen", das man mit nach Hause nehmen könne. Hinzu kam schließlich noch das Wissen um didaktische ...

198,00 CHF