39 Ergebnisse - Zeige 21 von 39.

Personalberatung in öffentlichen Apotheken - eine empirische Untersuchung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unternehmensberatungsleistungen gehören heute zum selbstverständlichen Bestandteil der arbeitsteiligen Wirtschaftswelt. Die Nachfrage seitens Industrie, Wirtschaft und Verwaltung ist in Deutschland seit den Anfängen in den 50er Jahren kontinuierlich gestiegen. Dabei spielen die wachsende Komplexität, die voranschreitende Globalisierung sowie die schnellen ...

57,90 CHF

Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Verkehrswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Planung und Auslegung von Flughäfen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Fluglärm ist heute eine der größten Umweltbeeinträchtigungen für die Betroffenen in der Nähe von Flughäfen" (BMU 2009:o.S). Nachdem der Luftverkehr in den 1950/60er Jahren kommerziell und für jedermann zu-gänglich ...

26,90 CHF

Energienutzung und Energiesparen - Wege zum eigenständigen Lernen im Sachunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit einer aktuellen und viel diskutierten Fragestellung auseinander. Wie der Titel "Energienutzung und Energiesparen - Wege zum eigenständigen Lernen im Sachunterricht" impliziert, befasst sich diese Arbeit mit Mitteln und Wegen, wie eigenständiges Lernen im Kontext ...

70,00 CHF

Werbemarkt und Internet - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Online-Werbung oder Online-Marketing werden inzwischen Milliardenumsätze pro Jahr generiert. Das Internet und auch zunehmend die Internetwerbung sind in die Gesellschaft integriert. Internetwerbung wird immer mehr in großen Unternehmen als eine der Marketing-Säulen ...

28,50 CHF

Zu Johann Arndt: "Endzeitgedanken über die zehn ägyptischen Plagen". Die neunte Predigt ¿ Von der Finsternis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit einer der Predigten Johann Arndts zu den "Endzeitgedanken über die zehn ägyptischen Plagen", der neunten Plage, die 1657verfasst wurde. Die Arbeit teilt sich in drei Hauptteile. Der erste Teil ist eine Transkription aus der ...

26,90 CHF

Der Melierdialog und seine Interpretation in der modernen Politikwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht aus zwei Teilen: Zum einen wird untersucht, aus welchen Gründen und wie Untersuchungen von Politikwissenschaftlern den Dialog zwischen Athenern und Meliern, in Thukydides Werk "Der Peloponnesische Krieg", interpretieren und welche Schlussfolgerungen sie ...

26,90 CHF

Serviceorientierung im Textileinzelhandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer öfter beziehen die Konsumenten den Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Kaufentscheidung und Bewertung von Unternehmen mit ein. Besonders im Einzelhandel kommt es täglich zu unzähligen Interaktionen zwischen Angestellten eines Unternehmens ...

29,90 CHF

Analyse von Christa Wolfs "Medea. Stimmen" - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? Die Schüler erarbeiten Eigenschaften der Frauenfiguren Glauke, Kirke, Lyssa, Agagameda und Arethusa, projizieren diese auf die Figure der Medea und erkennen, dass Wolf ein komplexes Frauenbild in ihrem ...

24,50 CHF

Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Theorien, Methoden und Instrumente der Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen kurzen Überblick geben über Geschichte, Entwicklung und Inhalte der Wahlstatistik mit Schwerpunkt auf Deutschland. Dabei sollen nicht nur einzelne frühe wahlstatistische Analysen, sondern auch ...

24,50 CHF

Erziehung im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Grundbegriffe der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Jugend zu erziehen wusste, hatte die einmalige Chance das heranwachsende Volk hinter sich stehen zu haben. Es war einfacher die junge, unerfahrene Generation zu erziehen, als sich die ...

24,50 CHF

Der Aufstieg Augsburgs zur Reichsstadt (1156 ¿ 1316)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Augsburg - die charmante kleine Großstadt, bayerisch-schwäbische Metropole und zugleich älteste Stadt Bayerns. Zwar klein in der Fläche, aber groß in ihrer historischen Bedeutung. Seit den frühesten Anfängen in der Antike in ihrer Rolle als Verwaltungshauptstadt ...

26,90 CHF

Das Auf und Ab der Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Geld- und Wa¿hrungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftliche Auf- und Abschwu¿nge scheinen so alt zu sein wie die Wirtschaft selbst - diese Arbeit versucht kurz auf das Phänomen Konjunktur einzugehen, um dann Konjunkturzyklen unterschiedlicher Länge zu beschreiben.

29,90 CHF

On the Road to European Economic Governance
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Fachbereich Politikwissenschaft (Internationale Politik)), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Europäische Wirtschafts- und Währungsraum droht auseinanderzubrechen". So ähnlich lauteten 2011 die Schlagzeilen, wenn es darum ging, die dramatische Lage der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) zu beschreiben. Die eigentlichen Probleme des ...

26,90 CHF

Post für den Tiger ¿ Ein Projekt zur Lese- und Schreibförderung sowie zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt wurde in einer Diagnose-und Förderklasse 1A durchgeführt. Der Inhalt des Buches von Janosch "Post für den Tiger" wurde genutzt, um das Erstlesen und Erstschreiben weiterzuentwickeln. Die Förderung der sozio-emotionalen Entwicklung erfolgte über Rollenspiele zum Thema und gemeinsame Aktivitäten. Zudem wurrde eine Einschätzung ...

28,50 CHF

Methoden und Verfahren zur Erfassung des Unternehmenswertes
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung von Unternehmen ist eines der wichtigsten und diskutiertesten Themen der betriebswirtschaftlichen Literatur. Die Diskussion wird bereits seit Jahrzehnten durch die Entwicklung neuer und die Verfeinerung bestehender Konzepte sowohl durch Theoretiker als auch durch Praktiker vorangetrieben. Dies spiegelt sich nicht zuletzt ...

42,50 CHF

Psychoblasen in der Wirtschaft
Was ist dran an den Managementkonzepten zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Fortschrittlich und innovativ oder einfallslos und altertümlich? Wie steht es um die Wirksamkeit von Werten, Commitment und Methoden wie Coaching? Und ist die Globalisierung wirklich an allem schuld? Der Psychologe Sebastian Lesch hinterfragt mit kritischen Blick neue und alte Thesen im Management anhand praktischer Beispiele aus der Wirtschaft. Im ...

54,50 CHF