65 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Grundlagen der Bildkommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildkommunikation: Sprachliche Kommunikation nimmt der Empfänger zunächst passiv auf und beginnt dann mit der Bedeutungsdekodierung. Bei Bildkommunikation beginnt die Aktivität des Empfängers sehr viel früher. Er selbst entscheidet, welche Teile eines ...

26,90 CHF

Überregionale Tageszeitungen: Drei große Titel im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, einseitig bedruckt, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Mediensysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Überregional verbreitete Titel haben eine meinungsbildende Position, da sie die Gesellschaft mit einer Art Vorbildfunktion ganzheitlich ansprechen und durch ihre hohe Glaubwürdigkeit zum kritischen Nachdenken anregen. Sie besitzen einen überdurchschnittlich großen Politik- Feuilleton- ...

26,90 CHF

Der Fürstenhof als Literaturzentrum
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die ältere deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 12. und 13. Jahrhundert entwickelte sich an den großen Fürstenhöfen eine völlig neue Gesellschaftskultur, die auch eine neue Form der Literatur hervorbrachte. An den großen Höfen ...

26,90 CHF

Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll geschildert werden, ob der Erwerb von Textkompetenzen mithilfe ausgewählter Schulbücher stattfinden kann. Dafür wird das Schulbuch "Unsere Muttersprache" für die Klassen 5 und 9 ausgewählt. Um einen Vergleich aufstellen zu können, werden diese beiden Schulklassen ...

24,50 CHF

E-Mail und Brief im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere alltägliche Kommunikation ist inzwischen stark durch den Gebrauch der neuen Medien geprägt. Früher nutzte vor allem Fachpersonal der Computerbranche oder auch Angestellte von größeren Firmen diese neuen Medien, doch heute sind Computer und das Internet auch in Privathaushalten Standard. Jugendliche bedienen ...

25,90 CHF

Der Graue Kapitalmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1960 verzeichnet sich eine stetig steigende Anzahl von Investoren an den Finanzmärkten, insbesondere aus dem Bereich der Privatanleger, die aufgrund einer verbesserter Einkommens- und Vermögenssituation in ...

28,50 CHF

Die politische Kontroverse um den Young-Plan in der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Young-Plan zur Rückzahlung der Kriegsschulden löste hitzige Diskussionen in der Weimarer Republik aus. Dieser Text stellt Befürworter und Gegner und deren Argumente vor.

24,50 CHF

Caracalla und Geta - Bruderhass statt Bruderliebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Nachfolger des erfolgreichen Kaisers Septimus Severus traten seine Söhne Caracalla und Geta an. Deren gegenseitiger Hass geht soweit, dass Geta von seinem Bruder umgebracht wird. Der Text ist eine quellengestützte Ursachenforschung.

24,50 CHF

Untersuchung der Methoden zur Häftlingskontrolle in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: KZ und Gulag: Deutsch-Russische Strategien des Überlebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Man nimmt an, dass etwa 6 Millionen Menschen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern ihr Leben verloren. Die Zahl der Inhaftierten dürfte also noch um einiges höher sein, als die hier genannten ...

24,50 CHF

Die parteigerichtliche Behandlung der Geschehnisse im Zusammenhang mit der "Reichskristallnacht" am 9. November 1938
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am Pogrom vom 9. November 1938, auch bekannt als "Reichskristallnacht", waren auf Seiten der Täter natürlich auch eine Vielzahl von Mitgliedern der NSDAP sowie von Angehörigen von Parteigliederungen, wie der SA, beteiligt. Obwohl die Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung von der Parteispitze nicht befohlen, ...

24,50 CHF

Der Tod des Wachtmeisters Anton Lerch - Die "Reitergeschichte" von Hugo von Hofmannsthal im Kontext der Kurzprosa der literarischen Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Erzählungen der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Er hob mit einer nachlässigen, beinahe gezierten Bewegung den Arm, und indem er, die Oberlippe verächtlich heraufziehend, ¿drei¿ zählte, krachte auch schon der Schuß, und ...

24,50 CHF

Prävention von sexuellem Mißbrauch
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast wöchentlich hört, sieht oder liest man von sexuellem Missbrauch an - in seltenen Fällen auch durch - Kindern und Jugendlichen. Erst jüngst wurde ein Fall bekannt, in dem ein Mann ein Baby mehrfach missbraucht haben soll, ...

24,50 CHF

Jüdischer Widerstand im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Völkermord im 20. Jahrhundert (Blockseminar), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft wurden den Juden ab 1933 nach und nach alle Möglichkeiten zum Überleben genommen. Der Weg einer ganzen Bevölkerungsgruppe ...

26,90 CHF

Die historische Entwicklung der Großschreibung im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Rechtschreibung erforschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der dänischen Rechtschreibreform von 1948 und der damit verbundenen Einführung der gemäßigten Kleinschreibung im Dänischen ist das Deutsche heute die einzige Sprache, in deren Schriftbild große Anfangsbuchstaben in einem so großen Umfang vorhanden ...

26,90 CHF

Die Figur der Lucretia in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Rezeption des Lucretia-Stoffes in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts. Im ersten Teil wird hierzu auf die antiken Quellen sowie die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Überlieferungen eingegangen. Der Hauptteil der Arbeit ...

70,00 CHF

Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 10, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Auswirkungen der Insolvenzverschleppung durch den GmbH-Geschäftsführer sowohl im Innenverhältnis zu den Gesellschaftern und der Gesellschaft als auch im für die Praxis bedeutsamen Außenverhältnis zu Dritten. Auf eine ausführliche Darstellung ...

26,90 CHF

Interkulturelle Fremdsprachendidaktik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll auf die Unterrichtsmethode "Rollenspiel" im Kontext einer "Interkulturellen Fremdsprachendidaktik" eingegangen werden. Dabei erfolgt als erster Arbeitsschritt eine Betrachtung des Konzepts "Interkulturelle Fremdsprachendidaktik". In diesem Zusammenhang wird nach einer eingehenden Klärung der begrifflichen Konzeption "Interkulturelle Fremdsprachenunterricht", zunächst ...

26,90 CHF

Sprachentod ¿ Wie und warum verschwinden Sprachen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Formen der Sprachplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die Zahl der Menschen stetig ansteigt, wird die Zahl der Sprachen fortwährend kleiner. Die Zahl der untergegangenen Sprachen geht mittlerweile in die Tausende. Die Sprachen, die von den Menschen verwendet werden, werden immer geringer. Eine relativ ...

28,50 CHF

Möglichkeiten der Gewinnung privater Neukunden für Banken in der Niederlausitz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Eine Bank kann auf verschiedenen Wegen Wachstum im Privatkundensegment erzeugen - eine grundlegende Säule stellt dabei die Neukundengewinnung dar. (...) Neukundengewinnung hat die Zielstellung, aktiv neue Absatzpotentiale und Erträge zu erschließen. Zudem besitzt sie vor ...

65,00 CHF

Bericht zum Hospitationspraktikum an einer Eliteschule des Sports in Brandenburg
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bericht zum Praktikum an einer Schule mit dem Hospitationsschwerpunkt "Das geschlechtsspezifische Durchsetzungsvermögen von Lehrkräften gegenüber ihren männlichen und weiblichen Schülern".

26,90 CHF