153 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

The Innovator's Dilemma
#ISBN 978-3-8006-3791-1# Zum WerkWarum versagen großartige Unternehmen im Wettbewerb um Innovationen, obwohl sie alles richtig machen, sie beobachten ihren Wettbewerb, befragen ihre Kunden oder verfügen über stattliche F&E-Budgets., Trotzdem verlieren sie ihre Marktführerschaft, sobald bahnbrechende Veränderungen bei Technologien oder Marktstrukturen auftreten (z.B. Mobiltelefonie, Musikindustrie, Verlage). Die Autoren stellen dar, dass gut aufgestellte Unternehmen sich selbst schwächen, wenn sie nur nach ...

42,50 CHF

Madrid
Das berühmte Museumsdreieck am Paseo del Prado, der Königspalast und die Kathedrale la Almudena - und vieles mehr gibt es in Madrid zu sehen. Schon Hans-Christian Andersen erlebte bei seinem Besuch einen "unendlich großen Kunstgenuß". Spaniens Hauptstadt gilt als europäische Kulturmetropole ersten Ranges: Cervantes, der Schöpfer des Don Quixote, wurde hier geboren, der Dramatiker Lope de Vega war im Goldenen ...

17,50 CHF

Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse
Rainer Forst entwirft eine kritische Theorie, die unsere politische Wirklichkeit auf ihre Defizite und ihre Potentiale hin zu entschlüsseln vermag. Dazu bedarf es einer Perspektive, die sozialen und politischen Praktiken immanent ist und sie zugleich transzendiert. Forst betrachtet die Gesellschaft daher als »Rechtfertigungsordnung«, die aus Komplexen verschiedener auf Institutionen bezogener Normen und entsprechender Rechtfertigungspraktiken besteht. Eine »Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse« hat ...

22,90 CHF

Die Realität so sagen, als ob sie trotzdem nicht wär oder Die Wutausbrüche der Engel
Nachdem Josef Winkler am 1. November 2008 in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen hatte, hielt er zum Dank eine Rede, aus der dieses Buch entstand. Es gibt Antwort auf einige Fragen: Josef Winkler, wer ist das? Wo kommt er her? Was hat ihn geprägt? Wie ist er zum Schriftsteller geworden? Warum schämt er sich seit kurzem nicht mehr, wenn er nicht ...

27,90 CHF

Hidden Needs
Den Wünschen der Kunden auf der Spur. Zu viele Firmen entwickeln sich auch heute noch am Markt vorbei, weil sie durch klassische Marktforschung die "versteckten Bedürfnisse" ihrer Kunden nicht bestimmen können. Diese sogenannten Hidden Needs sind im Unterbewusstsein verankert und steuern dort - für den Kunden unbewusst - das Kaufverhalten.

74,00 CHF

Zeitreise. Frühe Neuzeit bis 19. Jahrhundert
vermittelt spielerisch, lebendig und trotzdem fundiert Geschichtswissen - fördert das Hörverstehen - spricht verschiedenste Lerntypen an und fördert ihre Vorstellungskraft - bietet 5 Geschichtserzählungen und 8 Quellentexte aus dem Lehrbuch zum Hören und Mitlesen - enthält Bonus-Material, das nicht im Schülerband enthalten ist, unter anderem 4 aufwändig inszenierte Hörspiele - sichert nachhaltiges Lernen durch Arbeitsblätter zu den Hörspielen (als PDF ...

33,40 CHF

Sinneswandel
Die Texte dieses Buches (bis auf einen) entstanden im Zeitraum von Januar 2010 bis Mai 2011 im Rahmen unseres Blogs "Sinneswandel". Diese Information könnte bedeutsam sein, um den Sinn des einen oder anderen Beitrages zu verstehen.Wir haben uns entschlossen, diese Texte auch in der traditionellen Form des gedruckten Buches zu veröffentlichen, denn Bücher machen als Weihnachtsgeschenk einfach mehr Eindruck als ...

22,90 CHF

Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustus zählt zu den interessantesten Figuren der römischen Geschichte und vielleicht sogar der gesamten Geschichte. Er war der erste Kaiser des römischen Reiches und vereinte in seiner Person politische Macht, militärische Stärke und Persönlichkeit. Auch heute noch übt ...

24,50 CHF

Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Christliche Kultur in moderner Gesellschaft: Entstehung - Präsenz - Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Der Sonntag ist für den Menschen da. Eine Gesellschaft, die den Sinn des Sonntags nicht mehr verstünde und das Verbot der Arbeit ...

28,50 CHF

Islamic Banking
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Finanzierung und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den islamischen Grundprinzipien, welche die Grundlage für das Islamic Banking bilden. Dabei wird näher auf die islamische Religion, das islamische Recht und das Wirtschaftssystem eingegangen. Weiterhin werden die Grundprinzipien und Verbote ...

39,90 CHF

Analyse des Beschwerdeverhaltens im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erforschung empirisch feststellbarer Verhaltensanomalien wurde das ökonomische Verhaltensmodell des Homo Oeconomicus teilweise widerlegt. Der Mensch handelt nicht rational, scheitert an der Nutzenmaximierung, verfügt nicht über alle relevanten Informationen und besitzt weder die Zeit noch die ...

57,90 CHF

Schutz künftiger Generationen als Staatsziel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Staatswissenschaften), Veranstaltung: Staatsziele und Staatsstrukturbestimmungen in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Umweltpolitik - Ein Hüter der Rechte künftiger Generationen? Die globale Erderwärmung, ein sich stetig vergrößerndes Ozonloch, rasant ansteigende Abfallberge, die Verunreinigung von Gewässer und Böden durch ...

25,90 CHF

Immanuel Kant über Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich ein wenig in der Welt um, erscheint die Erziehung des Menschen als eines der primären Lebensziele. Zuerst erfolgt sie durch andere Menschen. Schon kleinen Kindern werden durch ihre Eltern Regeln aufgegeben, im Kindergarten und vor allem durch ...

25,90 CHF

Entscheidungsumsetzung in aufgespaltenen Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Universität Kassel (Personalwirtschafts- und Organisationslehre), Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit leitet sich aus der übergeordneten Fragestellung ab. Um in Erfahrung zu bringen, wie Entscheidungen in einem aufgespaltenen Unternehmen umgesetzt werden, ist es zunächst notwendig zu klären, ob und vor ...

42,50 CHF

Datenbank-Performance-Optimierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Datenbanken bilden das zentrale Rückgrat nahezu jeder modernen Unternehmensanwendung. Neben der Datensicherheit und -integrität spielt auch die Hochverfügbarkeit, Lastverteilung und Geschwindigkeit eine zunehmend wichtigere Rolle. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die am häufigsten auftretenden Ursachen für Performanceprobleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Als ...

65,00 CHF

Dia-Gnosis des poetischen Subjekts im Opus von Georg Trakl
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jener im Titel der Arbeit durch einen Bindestrich auffällig gemachte Ausdruck Dia-Gnosis fungiert als in zwei semantische Dimensionen ausstrahlend gedacht: Erstens ist er bezogen auf die Untersuchung des poetischen Subjekts. Zweitens erscheint er als Bezeichnung für ein wesentliches ...

65,00 CHF

Wirkungen der aktuellen nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards auf das Controlling von mittelständischen Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem einleitenden Kapitel über den Begriff des deutschen Mittelstandes, welches die charakteristischen Eigenschaften, die qualitativen sowie die quantitativen Abgrenzungskriterien, die aktuelle wirtschaftliche Bedeutung sowie die Aufteilung der Rechtsformen des Mittelstands beinhalten, wird dannauf den Begriff Controlling sowie dessen aktuelle Entwicklung eingegangen. ...

65,00 CHF

Nokia: Channels of Distributions
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nokia has played a pioneering role in the growth of cellular technology in India, starting with the first-ever cellular call a decade ago, made on a Nokia mobile phone over a Nokia-deployed network. Nokia started its India operations in 1995, and presently operates out ...

65,00 CHF

Kooperationsprogramme in der europäischen Rüstungsindustrie
Besondere Herausforderung eines jeden kooperativen Programmes in der Rüstungsindustrie ist die Erstellung einer effizienten Kooperationsarchitektur. Weil eine optimale Organisation den Erfolg einer Kooperation maßgeblich beeinflusst, untersucht diese Arbeit Faktoren deren Berücksichtigung den Ausgang einer solchen Kooperation erhöhen kann. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Relevanz, denn im Zuge der Literaturanalyse wurde erkannt, dass trotz der Vielzahl theoretischer Erkenntnisse nach ...

45,90 CHF

Konzernfinanzierung in der Schweiz
Im Kontext der Globalisierung nehmen sowohl der Einfluss als auch die Wichtigkeit international tätiger Konzerne stetig zu. Diese Konzerne richten auch ihrer Finanzierungsaktivitäten global aus und verschiedene Standorte konkurrieren diesbezüglich miteinander. Dabei spielen steuerliche Faktoren eine Schlüsselrolle. Der Autor Matthias König untersucht in seinem Beitrag die aktuellen Entwicklungen der steuerlichen Faktoren von Konzernfinanzierungsaktivitäten mit Bezug zur Schweiz. Dabei liegt der ...

54,50 CHF