164 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

dein Kompass zur Gesundheit
Du findest den Schlüssel zu deiner Heilung in dir selbst. Du kannst deine schöpferischen Heilkräfte aktivieren, indem du deinen innersten Kern erkennst. Du bist einzigartig in deiner Göttlichkeit. Deshalb: Heile dich selbst!

12,50 CHF

Georg Pasterwiz (1730¿1803)
P. Georg Pasterwiz (1730-1803), der als Komponist, Philosoph, Geisteswissenschaftler und Akademieprofessor die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts im damaligen Österreich entscheidend mitgestaltete, gilt in seiner Wahlheimat, dem oberösterreichischen Benediktinerstift Kremsmünster, als einer der bedeutendsten Komponisten in der langen Musiktradition des seit dem Jahr 777 bestehenden Klosters. Im dortigen Musikarchiv befindet sich, bis auf wenige Ausnahmen, mit über 500 Titeln das ...

159,00 CHF

Die sittliche Handlung und ihr spezifisches Subjekt
Die Wiederentdeckung des klassischen Tugendbegriffs in jüngerer Zeit hat gezeigt, dass das sittliche Gute mit rein deontologischen oder utilitaristischen Kategorien nicht adäquat beschreibbar ist, sondern ein Verständnis des im Menschen angelegten Seinkönnens und seiner natürlichen Anlagen voraussetzt. Dem wissenschaftlichen Diskurs fehlt jedoch weitgehend die Thematisierung der Frage, wie die gegenseitige Zuordnung der menschlichen Handlungsprinzipien (Vernunft, Wille, Affekte etc.) genau zu ...

146,00 CHF

Die Erlebnisgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund von empirischen Untersuchungen der Sozialstruktur der BRD in den achtziger Jahren schuf der Kultursoziologe Gerhard Schulze den Begriff der Erlebnisgesellschaft. Sein Ausgangspunkt war die Orientierung an Konsumchancen und somit die Veränderung der Handlungsmöglichkeiten und hierdurch versucht er die Veränderung ...

24,50 CHF

Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Philosophen wie Platon, Aristoteles und Rousseau und frühe wissenschaftliche Theoretiker wie Darwin, Freud und Watson haben sich mit Fragen der Kindesentwicklung beschäftigt. Auch und besonders heute ist die Entwicklungspsychologie der Kindheit ein wichtiges Forschungsgebiet, denn man geht davon aus, dass ...

26,90 CHF

Vakzinierungsversuche bei der chronischen myeloischen Leukämie
Im Gegensatz zu früheren Annahmen konnte inzwischen klar belegt werden, dass sich das Immunsystem bereits spontan mit Tumoren auseinandersetzt. Beim Prostata-Karzinom, beim Melanom, aber auch bei anderen soliden Tumoren und Leukämien können zytotoxische Effektor-T-Zellen im peripheren Blut nachgewiesen werden. Es ist allerdings noch unklar warum Tumore dennoch nicht vom Immunsystem zerstört werden. Weiterhin ist es nach wie vor schwierig, insbesondere ...

71,00 CHF

Die Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Soziale Problemlagen und politische Intervention, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland nimmt die Angst der möglichen , Ghettoisierung' gewisser Stadtteile oder ganzer Städte rapide zu. Zwar kann die Bundesrepublik, oder andere westeuropäische Länder, nicht an-satzweise mit den wirklichen Ghettos in den USA verglichen werden, jedoch wird ...

25,90 CHF

In the spirit of sponsorship: Die Einflüsse und Auswirkungen des Kapitalismus auf den Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Kapitalismus, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: "In the spirit of sponsorship" - der Versprecher eines Reporters bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajewo bringt die Kommerzialisierung des Sports treffend zum Ausdruck. Das abgewandelte Motto In the spirit of sportsmenship, ist nach ...

26,90 CHF

Geschlechterspezifische Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Soziologie Übung - Methoden und Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mädchen spielen mit Barbies, schieben einen Puppenwagen, ziehen schöne Kleider an, halten sich eher zurück und dürfen sich nicht dreckig machen. Jungen spielen Fußball, raufen sich, tollen im Matsch, müssen stark ...

24,50 CHF

Die Konzeptualisierungstheorie von Lakoff und Johnson im Kontext der modernen Metaphernforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Metapherntheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünfzig Jahren sind eine Vielzahl wissenschaftlicher Forschungsarbeiten über die Metapher erschienen. Die Ergebnisse der Arbeiten von Max Black veranlasste viele Linguisten und Philosophen sich intensiv mit Metaphern zu beschäftigen, so dass ...

25,90 CHF

Preisfindung für Produktinnovationen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 00, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (International Marketing & Sales), Veranstaltung: Sales, Sprache: Deutsch, Abstract: Der stetig steigende Druck, an Unternehmen neue Produktinnovationen am Markt zu etablieren, stellt spezielle Herausforderungen an Unternehmen in der Preisgestaltung für Produktinnovationen. Es muss jener Preis analysiert werden, ...

39,90 CHF

Harmann von Aue "Iwein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Heldenepik und Minnelyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Frauenbild, beziehungsweise des Frauenideal im Mittelalter. Am Beispiel von Hartmann von der Aues Heldenepos "Iwein" sollen die von ihm entworfenen Frauenfiguren in Bezugnahme auf die mittelalterliche Realität ...

24,50 CHF

Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Was war zuerst? Das Ei oder das Huhn? Sind Frauen sensibler als Männer? Und wenn ja, warum? Schwierige Fragen, die im übertragenen Sinne den Kern der Sozialtheorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu darstellen. Anhand umfangreichen empirischen Materials hat dieser die Mechanismen ...

26,90 CHF

Freundschaft 2.0 - Wie Facebook & Co unsere Freundschaften beeinflussen
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen, Veranstaltung: Studiengang Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit ist Facebook in aller Munde. Es vergeht nahezu kein Tag, an dem die Presse nicht in irgendeiner Form über Facebook berichtet - sei es über den rasanten Erfolg, die Firmenpolitik, mögliche Zukunftsszenarien und ...

39,90 CHF

Die Determinanten der Arbeitszeit von Vätern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarkt, Sozialstruktur und Familie - Analysen mit Zensus und Mikrozensus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsverhältnisse von Vätern haben sich geändert. Während vor wenigen Jahrzehnten der Familienvater Alleinverdiener und Ernährer war, teilen sich die neuen Väter nun das Erwerbsverhalten mit ...

28,50 CHF

Konversationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen - Eine Konversationsanalyse und eine Pizza mit Schinken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Ethnomethodologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen gibt es zahlreiche Witze, Vorurteile und pseudowissenschaftliche Literatur. Zentrum dieser Arbeit ist ein fiktiver Text zwischen Mann und Frau, der in seiner Trivialität jedoch in beinahe ...

28,50 CHF

Kundenbindungsstrategien im Gaststättengewerbe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaststätten versuchen aus einmaligen Gästen langfristige loyale Gäste ihrer Gastronomie zu machen. Im Rahmen von Kundenbindung gilt es, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erkennen und seine Verhaltensweisen und seine Produkte darauf abzustimmen. Entstandene Kundenbindung ist durch die Mitbewerber im Markt ...

57,90 CHF

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Krise und Insolvenz
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) ist eine Neuschöpfung des sozialrechtlichen Gesetzgebers. Seit dem Jahre 2004 ist neben dem Vertragsarzt1 auch das MVZ zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung gesetzlich Versicherter berechtigt. Nun mag es übereilt wirken, bereits zu einem Zeitpunkt über Krise und Insolvenz ...

65,00 CHF

¿Finde heraus, was Paul nach seiner Tat zu erwarten hat!" - Entwurf zur zweiten Staatsprüfung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 4, Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Veranstaltung: zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entwurf besteht aus: 1 Lehr- und Lernbedingungen 1.1 Klassenanalyse 1.2 Situation des Referendars 2 Analyse der curricularen Vorgaben 3 Strukturierung der Unterrichtseinheit 4 Sachanalyse 5 Begründete Auswahlentscheidungen 5.1 Begründete Reduktionsentscheidungen ...

26,90 CHF

Qualitative Medienforschung - Ein narratives Interview
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit bezieht sich auf ein einzelnes Interview, welches im Rahmen eines qualitativen Forschungsseminars mit einem Jugendlichen zu dem Thema "Fernsehen in Kindheit und Jugend" durchgeführt wurde. Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst das transkribierte Interview zur Verfügung gestellt. ...

26,90 CHF