85 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Fächerverbindender Unterricht als eine Möglichkeit der Unterrichtsentwicklung
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich die Welt rasant entwickelt, ist augenscheinlich, und dass die Menschen versuchen im Berufsleben durch Weiter- und Fortbildungen der Dynamik dieser zu folgen ist absolut erforderlich. Doch verlangt die Wirtschaft auch von der Schule ihren Beitrag zu leisten. ...

26,90 CHF

¿Online zocken¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Universität Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bakkalaureatsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Unterhaltungsbranche erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung, welcher sich auch in den nächsten Jahren trotz Wirtschaftskrise fortsetzen wird. Vor allem PC-Spiele, die via Internet mit anderen Spielern gemeinsam genutzt ...

57,90 CHF

Rechtsanspruch auf Hospizleistungen und palliative Versorgung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel (Institut für Sozialwesen), Veranstaltung: Krankenversicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Geklärt werden soll die aktuelle Regelung des Rechtsanspruchs auf Hospiz und palliative Versorgung, indem § 37b SGBV und § 39a SGBV anhand verschiedener Kommentare untersucht werden, genutzt werden ebenso die zugehörigen Rahmenvereinbarungen und Richtlinien, aber auch wissenschaftliche ...

26,90 CHF

Postadoleszens - Autonomieentwicklung und Auszug aus dem Elternhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl das Jugendalter als auch das Erwachsenenalter sind in unserer Gesellschaft allseits bekannte Bezeichnungen für bestimmte Lebensabschnitte, mit denen gewisse Altersstufen und für diese typische Charakteristika verknüpft werden. Klare Altersgrenzen lassen sich hierbei zwar nicht verallgemeinern, jedoch sind beide Altersstufen deutlich ...

25,90 CHF

Meine zweite Chance/Bula Bula Bula
Autobiografisch verarbeitet die Autorin, Beate Genkinger, den frühen Tod ihres Mannes, löst sich von der Trauer und Verzweiflung und macht sich auf den Weg zu neuen Erfahrungen. Dieses Buch soll eine Begleitung und ein Vorschlag für Menschen sein, die selbst in ähnliche Situationen geraten sind, es soll ein Ratgeber sein, ein Strohhalm, um aus der Tiefe wieder aufzustehen.

26,50 CHF

Anregungen zur Revision der kritisch-emanzipatorischen (Berufs-)Bildungskonzeption nach Blankertz anhand interaktionistischer Professionstheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Arbeit, Beruf, Profession, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitungen soll es sein, einen Beitrag zu aktuellen Überlegungen einer möglichen Revision kritisch-emanzipatorischer Berufsbildungstheorie, wie sie vor allem durch Blankertz Arbeiten betrieben wurde, zu leisten (vgl. dazu im Folgenden ...

24,50 CHF

Anstaltsseelsorge
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Anstaltsseelsorge - Seelsorge, die vom Staat garantiert, geschützt und finanziert wird - hat sie in unserer Gesellschaft noch einen Platz? Woher nimmt sie ihre Daseinsberechtigung in einem säkularisiertem Staat, in dem etwa ein Drittel der Bevölkerung ...

25,90 CHF

Die Sowjetunion im Konzept der Verständigungspolitik Stresemanns
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Rolle Russlands in der Außenpolitik der Weimarer Republik dargestellt. Die Betrachtung beschränkt sich nicht einseitig auf eine Beschreibung der deutsch-sowjetischen Beziehungen in all ihren Facetten, sondern ...

26,90 CHF

Anglizismen - Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar "Wortbildung", Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man durch Deutschlands Citys tourt, wird man von englischen Ausdrücken in Schaufenstern und Reklametafeln überflutet.. Man unterhält sich mit der besten Freundin beim Meeting im Coffee Shop über das geplante Shopping im neuen Outlet ...

24,50 CHF

Inhaltszusammenfassung und Kritik zu Vera F. Birkenbihls "Trotzdem Lehren"
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lehren und Lernen- Angebotsspektrum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich heute in meiner Arbeit mit dem Werk "Trotzdem Lehren", geschrieben von der Autorin Vera F. Birkenbihl, auseinandersetzen. Warum ich gerade dieses Buch gewählt habe, liegt darin begründet, dass ich ...

21,90 CHF

Gesetzesänderungsanalyse (Neuregelung des SGB VIII im Jahr 2005 Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Im nachfolgenden Text geht es um die Neuregelung des SGB VIII im Jahr 2005. Zunächst einmal möchte ich kurz auf die Bedeutung des SGB VIII eingehen und erläutern, wie es zu den Neuregelungen durch das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) und das Kinder- ...

25,90 CHF

Mediendialoge als Texte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textlinguistik ist, wie Klaus Brinker unmißverständlich klarstellt, "nicht weit genug entwickelt, um die Zusammenhänge zwischen Kommunikationssituation, Textfunktion und Textstruktur bereits systematisch beschreiben und in Regeln fassen zu können." Wenn Texte jedoch das Produkt mündlicher Äußerungen sein können, ...

25,90 CHF

Mögliche Auswirkungen eines Beitritts Islands zur Europäischen Union
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Island gehört mit Norwegen und der Schweiz zu den Staaten Westeuropas, die sich bisher gegen einen EU-Beitritt entschieden haben. Während Norwegen einen Beitritt bereits viermal beantragt hat, wobei dieses zweimal in den Jahren 1972 ...

65,00 CHF

Nutzung der Elektrizität, auch in Verbindung mit Medizin - Daten zur zeitlichen (und regionalen!) Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Interessierte findet hier (...) ein Gerüst, in dem die im Hintergrund alles dominierende Elektrizität mit menschlichen Erkenntnissen in Physik, Chemie, Biologie , Technik und insbesondere Medizin verwoben wird, auf dem er seine Intuition wandeln lassen kann. Die Allgemeinmedizin hat immer ...

70,00 CHF

Die Flüchtlingspolitik der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Umsetzung und Wirkung im Bayern der Nachkriegszeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie untersucht die Aufnahme und Integration der ostdeutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in der amerikanischen Besatzungszone am Beispiel Bayerns im Zeitraum vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Währungsreform von 1948, wobei ...

57,90 CHF

Pluralisierung von Lebensformen ¿ Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Pluralisierung von Lebensformen. Der Begriff "Familie" wird in jedem Zeitalter neu geprägt. Eine Definition dieses Begriffs muss immer wieder überarbeitet werden. Hat sich aus "der" Familie eine Vielzahl an Lebensformen entwickelt oder ...

28,50 CHF