72 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Generation 601
Manche trauern ihr nach, andere schimpfen auf sie. Vieles hat man über die Jahre auch vergessen. Die Generation 601 ist in den Sechzigern geboren und ein viertel Jahrhundert im DDR-Alltag aufgewachsen. Geblieben sind Erinnerungen, Geschichten und Episoden vom Erwachsenwerden in diesem Land.

14,90 CHF

Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 16 von 18 Punkten, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Angst im Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Rahmen eines Schwerpunktseminars "Angst im Strafrecht" im Bereich Strafrecht/ Kriminologie von mir erstellt und befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Strafrecht sich mit dem Angstaffekt ...

26,90 CHF

Die Gesellschaftsmodelle von Emile Durkheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie-Seminar (S1): Soziologische Theorien im Überblick: Diagnosen von Vergangenheit und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Durkheim gilt neben Auguste Comte als Begründer der Soziologie als eigenständige Wissenschaft. Diese Seminararbeit skizziert Durkheims Leben und führt ein in die ...

26,90 CHF

Selbstverletzung und Suizidalität im Jugendalter
Selbsverletzendes Verhalten, definiert als freiwillige, repetitive, direkte und nicht suizidal intendierte Schädigung des eigenen Körpergewebes, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Vor allem im Jugendalter finden sich weltweit hohe Prävalenzzahlen. Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung an einer deutschen Schulpopulation und setzt diese durch Verwendung standardisierter Erhebungsinstrumente in Kontext mit der ...

91,00 CHF

Alfred Hitchcocks "Psycho" in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Spielfilm "Psycho" von Alfred Hitchcock zählt zu den bedeutendsten Klassikern der Filmgeschichte. Er gilt als zentrales Werk von Hitchcock. Der Thriller mit Hitchcocks niedrigsten Produktionskosten ist der wohl meist zitierte Film aller Zeiten. Als Inspiration für diesen Film diente Alfred Hitchcock der ...

24,50 CHF

Die Herausforderungen von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen im Zuge der Weltwirtschaftskrise
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise brachte den internationalen Luftverkehr in schwere Turbulenzen. Durch den geringer ausfallenden globalen Handel, sanken Passagier- sowie Frachtzahlen dramatisch und forderten die Luftverkehrsgesellschaften dazu auf, aktuelle Geschäftsmodelle der neuen Herausforderung anzupassen. Da sich der Fokus in der Allgemeinen ...

29,90 CHF

Funktionen und Formen der Filmmusik unter Beachtung der Erzeugung von Emotionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien, Kommunikation und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Tonebene von Filmen, welche eine aktive Rolle dabei übernimmt, wie ein Bild vom Zuschauer wahrgenommen und interpretiert wird. Der Ton besitzt die Fähigkeit die Aufmerksamkeit auf ...

26,90 CHF

Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Fernstudiengang Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, einen richtigen oder idealen Führungsstil für kleine und mittelständische Unternehmen im vorhandenen Reservoir, auch wissenschaftlich bekannt, zu finden oder sogar aus den vorhandenen Erkenntnissen einen neuartigen Führungsstil zu entwickeln? Allerdings existieren zum Thema idealer ...

29,90 CHF

Besonderheiten des ICC-Schiedsverfahrens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Universität Regensburg, Veranstaltung: Seminar zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wurde im Rahmen eines Seminars zum internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht erstellt. Sie befasst sich mit der Schiedsgerichtsbarkeit der internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce). Die Arbeit gibt einen Überblick über ...

26,90 CHF

Vertrauen und Kontrolle als Steuerungsinstrumente temporärer interorganisationaler Projekte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Seminar für ABWL Unternehmensentwicklung und Organisation), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind projektbasierte Strukturen zu einer sehr häufig zu beobach-tenden Form des Organisierens geworden und haben verstärkt Einzug gehalten in eine Vielzahl unterschiedlicher Industriezweige. Insofern hat sich die These von ...

65,00 CHF

Die Relevanz obligatorischer Informationen zur Corporate Governance
Die Europäische Union hat es sich zum Ziel gemacht, auf eine gute und vor allem effektive Corporate Governance hinzuwirken. Mit dieser Zielsetzung wurde in einer Abänderungsrichtlinie festgelegt, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen künftig umfassende Informationen (das sog. Corporate Governance Statement) hinsichtlich der im Unternehmen angewandten Corporate Governance abgeben müssen. In der Arbeit wird untersucht, ob das von der EU gewählte Vorgehen, verschärfte ...

116,00 CHF

Identifizierung ectomesenchymaler cornealer Progenitorzellen
In der vorliegenden Studie konnte die erfolgreiche Isolierung ectomesenchymaler Zellen aus dem cornealen Limbus juveniler Mäuse dargestellt werden. Die hier etablierten Zellen demonstrieren Stammzell-ähnliche Eigenschaften und Fähigkeiten, wie Zellmigration, Proliferation, Klonogenität und Multipotenz der Zelldifferenzierung. Darüber hinaus exprimieren sie Stamm- oder Progenitorzellmarker wie Notch1, Nes und Sca1. Interessanterweise wurden MCCs nur in juvenilen Mäusen gefunden bevor die Tiere das Entwicklungsstadium ...

71,00 CHF

¿Fordern und Fördern¿ als Prinzipien der deutschen Arbeitsmarktpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In Zeiten, in denen "Montagsdemo" wieder ein geläufiger Begriff ist und Sendungen wie "Mitten im Leben" auf RTL, in denen zum größten Teil Langzeitarbeitslose von ihrem Leben berichten, den Nachmittag füllen, gelangt das Thema "Arbeitslosigkeit" und damit auch "Hartz IV" zunehmend ...

25,90 CHF

Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenziel: Die Schüler und Schülerinnen sollen ihr Wissen über die Tempora reaktivieren und in der Lage sein Aktiv- und Passivsätze zu unterscheiden, zu bilden und umzuwandeln. Lernziele: Die Schüler und Schülerinnen... 1) ... beschreiben ...

24,50 CHF

Das Musilsche Spiel mit Worten - zu Robert Musil "Die Amsel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik, Abt. Deutsche Literatur), Veranstaltung: Literatur unter historischen und systematischen Gesichtspunkten (A1T1), Sprache: Deutsch, Abstract: "Aber es ist, wie wenn du flüstern hörst oder bloß rauschen, ohne das unterscheiden zu können!" Ist da ein Flüstern zu hören oder ...

24,50 CHF

Macht, Schein und Legitimität - Das Politische in Schillers Drama "Maria Stuart"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon allein durch die Titelhelden Fiesko, Don Karlos, Maria Stuart oder Demetrius wird belegt, dass sich die Dramen von Friedrich Schiller überwiegend in den Gipfelzonen politischer Macht bewegen. Der private Raum persönlicher Krisen wird ...

25,90 CHF

Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Konzil (1414-1418) war wohl das größte Zusammentreffen klerikaler und weltlicher Mächte im Mittelalter. Das Abendländische Schisma sollte beendet und die Einheit der Kirche wiederhergestellt werden. Tausende strömten in die Bodenseestadt. Alle Nationen der christlichen ...

25,90 CHF

Die ¿produktive Anschauung¿ in F.W.J. Schellings "System des transzendentalen Idealismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht Schelling unter einer "produktiven Anschauung"? Diese Frage soll im Folgenden anhand des Systems des transzendentalen Idealismus beantwortet werden. Zunächst werden über die Begrifflichkeit im Allgemeinen und im Speziellen (der Philosophie), Überlegungen angestellt. Worauf eine Definition des Begriffs ...

25,90 CHF

Die Familienmodelle in Hartmann von Aues "armen Heinrich" im Vergleich zu Wernhers der Gartenære "Helmbrecht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Literarische Familienmodelle vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um den Vergleich zwischen den Familien im Helmbrecht und im armen Heinrich. Es werden die Familienkonstellationen und einzelne Personen miteinander verglichen und Unterschiede aufgezeigt. Außerdem wird die Hierarchie in beiden ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde Wortschatzarbeit: Germany´s Neighbours
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Formulierung des zentralen thematischen Anliegens der Stunde.......................3 2. Bedingungsanalyse.................................................................................3 3. Sachanalyse..........................................................................................4 3.1 Inhaltlicher Aspekt...........................................................................4 3.2 Sprachlicher Aspekt.......................................................................4 3.3 Methodischer Aspekt.....................................................................5 4. Didaktischen Überlegungen.......................................................................6 4.1 Inhaltsauswahl..............................................................................6 4.1.1 Bezug zum Bildungsplan......................................................6 4.1.2 Kompetenzen....................................................................6 4.1.3 Didaktische Reduktion.........................................................8 4.1.4 Bedeutung für die Schüler....................................................8 ...

25,90 CHF