119 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Kohärenz und Kohäsion
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Grundlagen der Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der Textlinguistik gibt es zurzeit keine vollkommen einheitliche Definition von Kohärenz und Kohäsion. Einige Sprachwissenschaftler wie z.B. Klaus Brinker unterscheiden sogar gar nicht zwischen diesen beiden, sondern nutzen nur den Begriff der ...

24,50 CHF

Die begriffliche Einordnung des Arbeitnehmers nach europäischem Primär- und Sekundärrecht
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Nachfolgenden soll anhand des europäischen Primär- und Sekundärrechtes geklärt werden, wer konkret unter den Schutzbereich der Grundfreiheit der Freizügigkeit der Arbeitnehmer gem. Art. 39 bis 42 EGV fällt und somit den Gegenpart zum Unternehmer im Rahmen der Niederlassungsfreiheit und den freien Dienstleistungsverkehr ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Kinder fordern uns heraus" Das ist der Titel eines bekannten Buches von Rudolf Dreikurs. Kinder fordern uns in der Tat heraus. Sie zu selbstbewussten, gemeinschaftsfähigen Erwachsenen zu erziehen ist eine enorme Herausforderung für jeden von uns. Als Erzieher, sei es in Krippe, ...

21,90 CHF

Zur Erklärung des gewalttätigen Verhaltens türkischstämmiger männlicher Jugendlicher in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Dezember 2007 zwei Jugendliche mit Migrationswurzeln einen Rentner in der Münchner U-Bahn überfallen und brutal zusammenschlagen, entbrennt in Deutschland eine Diskussion, wie man mit Jugendlichen Gewalttätern umgehen sollte. In Folge dessen berichteten die Medien ...

65,00 CHF

Fachsprache im schulischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit soll ein Analyse der fachsprachlichen Auffälligkeiten und ihrer didaktischen Auswirkungen auf ein Lehrbuch untersucht werden, denn in der Schule wird bereits ein wichtiger Beitrag für das Verständnis von Fachsprachen und deren spätere Nutzung gelegt. Für die Schulbuchuntersuchung wurde ...

25,90 CHF

Naturwissenschaftliche Studie über die Synthese von Gold
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Kernchemie, Radiochemie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quantenalgebra der Isotopentabelle eröffnet neue Wege für die Synthese von Elementen. Mit modernen Methoden ist es möglich, z.B. größere Mengen Gold synthetisch herzustellen. Dabei enthält das künstliche Gold kein radioaktives Material, und ist von natürlichem Gold nicht zu unterscheiden. Bei der Methode werden auch ...

24,50 CHF

Adolf Reichwein und seine Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf ...

26,90 CHF

Die Anhängerschaft des Iupiter Dolichenus in den germanischen Provinzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die Germanen und das römische Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit nach Christus bietet ein großes Angebot an Kulten, eine nicht zu unterschätzende Verbreitung erfuhren erneut orientalische Religionen. Der Kult des Iupiter Dolichenus ist eine von ihnen ...

26,90 CHF

Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte: Einführung in die römische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 9. August 48 v. Chr. wurde Pompeius von seinen optimatischen Verbündeten zu einer Entscheidungsschlacht bei Pharsalos gedrängt. Diese Schlacht sollte den Bürgerkrieg, der seit 49. ...

28,50 CHF

Welche Marketingmaßnahmen setzen ungarische Frauenärzte zur Patientengewinnung ein?
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Changemanagement), Veranstaltung: PGM-MBA Programm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Umwelt Europas seit 1989 und der Beitritt der osteuropäischen Länder zur Europäischen Union 2004 führten auch zu einem geänderten Umfeld im Bereich der Medizin. Medizinische ...

65,00 CHF

Online Communities - Voneinander lernen miteinander umzugehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Bildungsprozesse und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Systeme entwickeln sich auf der Basis ihrer konventionellen Strukturen weiter und nutzen neue, interaktionsmediale Kanäle, um miteinander zu agieren und zu kommunizieren. Die Entwicklungen, die das Web 2.0 mit sich ...

26,90 CHF

Wasserstrahlschneiden: Verfahrensmöglichkeiten und Vergleich mit alternativen industriellen Trennverfahren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Technik, Note: 1, 00, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, Veranstaltung: Fertigungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wasserstrahlschneiden, ein relativ junges Trennverfahren mit großem Potential für die Zukunft. Ziel ist es, das im Vergleich zu Alternativen noch relativ unbekannte Trennverfahren bekannter zu machen und dessen Potential für die Zukunft ...

42,50 CHF

Inwiefern werden in den Werbeanzeigen eines lesbischen Magazins heterosexuelle Darstellungsformen reproduziert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: "Rollentausch!?" - Frauen- und Männerbilder in den alten und neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die ganzseitigen Anzeigen aus einer Ausgabe des Magazins L-Mag auf ihre Darstellungsformen hin untersucht werden. Dabei wird als Analyseinstrument ...

28,50 CHF

Online-Beratung für Senioren
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist zu einem wichtigen Bereich in der heutigen Gesellschaft geworden. Waren vor einigen Jahren fast ausschließlich junge Menschen im Internet, so hat sich dies bis heute geändert. Zwar sind noch längst nicht alle Senioren mit dem Internet bewandert, jedoch nutzen immer mehr ...

28,50 CHF

Risikomanagement im Kontext der Projektfinanzierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der weltweiten Projektfinanzierungen nimmt trotz der aktuell vorherrschenden Finanzkrise an den Kapitalmärkten weiter zu. In den ersten neun Monaten des Jahres 2007 erreichte das globale Finanzierungsvolumen mit 179, 0 Mrd. Dollar einen neuen ...

39,90 CHF

Sport und Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 5.5, Universität Bern (ISPW), Veranstaltung: Seminar Sport und Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankheitshäufigkeit von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter nimmt weltweit zu. Auch in der Schweiz stellt der rasche Anstieg der Prävalenz der Adipositas im Kindesalter ein echtes Problem für das Gesundheitssystem dar. ...

39,90 CHF

Die schweizerische Betreibung - Ein schwieriger Weg für deutsche Gläubiger
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in der Schweiz ist eine zwangsweise Eintreibung von Forderungen der Gläubiger immer notwendiger und aufgrund der steigenden Vertragsbeziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz eine grenzüberschreitende Betreibung damit immer wahrscheinlicher. Für einen dt. Gläubiger ...

65,00 CHF

Generierung und Schutz von wettbewerbsrelevantem Wissen in Unternehmen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 8, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf Grundlage des ressourcenorientierten Ansatzes Möglichkeiten auf, wie die Wissensbasis eines Unternehmens aufgebaut und geschützt werden kann. Dabei werden Risiken analysiert, die durch einen Wissensverlust entstehen können.

57,90 CHF

Vom Sinn und Unsinn von Dopingkontrollen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff «Doping» in seinen Ursprüngen und Bedeutungen betrachtet. Zudem werden, über die aktuell gültige Definition hinaus mehrere Definitionsansätze von Doping vorgestellt.Im folgenden Kapitel findet sich ein Überblick über die grundlegenden Bestandteile des Dopingkontrollsystems.Mit dem Abschnitt 3.4 ...

65,00 CHF

Top-Managementvergütung in DAX 30-Unternehmen: Eine empirische Analyse unter besonderer Würdigung der Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in theoretischer, sondern auch in empirischer Hinsicht, hat sich die Top-Managementvergütung in den letzten Jahren zu einem interessanten und viel diskutierten Forschungsgebiet entwickelt. Derzeit geführte Corporate Governance-Diskussionen verdeutlichen die Relevanz effizient ausgestalteter Anreizsysteme, deren theoretische Fundierung überwiegend aus Principal-Agent-Ansätzen ...

65,00 CHF