61 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

"Rechte" und "linke" Parlamentarismuskritik - Carl Schmitt und Johannes Agnoli im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fraglos ist das Parlament als "Legislative" und als Körperschaft, in der Volksinteressen gesetzgeberisch Ausdruck finden sollten, gegenüber der "Exekutive" bis zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken" schreibt Johannes Agnoli über das Parlament. Auch Carl Schmitt äußert sich in ähnlicher Weise: "das ganze ...

28,50 CHF

Unterrichtsstunde: Gleichnis vom verlorenen Schaf, Klasse 2
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema "Verlorenen Sohn". Darin geht es um die Umsetzung des Gleichnisses in einer 2. Klasse. Nach der Sachanalyse und der Auslegung der Perikope, sowie einem synoptischem Vergleich finden sich eine didaktische und methodische Analyse sowie die Verlaufsskizze

26,90 CHF

Der "Value at Risk" in Zeiten der Subprimekrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Subprimekrise hat auf direkte Art und Weise verdeutlicht, wie wichtig ein funktionierendes und aktuelles Risikomanagement in Banken ist - und wie akut dieses in Zeiten der Subprimekrise versagt hat. Kein Risikomesssystem kann von ...

28,50 CHF

Strategien und Maßnahmen zur Optimierung von Projekten der Entwicklungshilfe
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dann und wann klingen Stimmen über "misslungene" Entwicklungsprojekte zu uns durch, sogar vom "Vergeblichkeitssyndrom" (Sangmeister 2009, S.164) der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist die Rede. Wie in sozialen Angelegenheiten üblich, ist das Resultat vorab schwer abzuschätzen. Doch wann spricht man von einem ...

37,50 CHF

Werbespot-Analyse der Produktklasse Tiefkühlpizza
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Convenience Food ist mehr und mehr auf dem Vormarsch. Schnell soll es gehen und dazu noch einfach und bequem. Die Lebensmittel-Industrie reagiert auf die Bedürfnisse und überschwemmt den Markt mit Fertiggerichten. Auch in der Werbelandschaft ...

28,50 CHF

Kinderarmut und Chancengleichheit - Ansätze für den Grundschulalltag
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit soll es sein, zu untersuchen, welchen Einfluss Armut auf die schulischen Erfolgsaussichten der betroffenen Kinder hat, und welche Möglichkeiten sich im Grundschulalltag bieten, dem entgegenzuwirken. In Kapitel 2 und 3 sollen die Voraussetzungen und Grundlagen der Problematik erfasst ...

65,00 CHF

Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Sprachheilpädagogik (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Perspektive einer angehenden Lehrerin nehme ich seit geraumer Zeit Veränderungen und Entwicklungen in der Schullandschaft und Bildungspolitik wahr. Debatten um den Begriff der Inklusion, seinen theoretischen Anspruch und seine Auswirkungen auf die ...

21,90 CHF

Das Medium E-Book und die Zukunft der Literatur
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Deutsche Philologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der einschneidenden Veränderungen, die sich aus der Digitalisierung und der Online-Vermarktung von Büchern ergeben, wird immer wieder die Frage nach dem Fortbestand des physischen Buches gestellt und kontrovers diskutiert. In der ...

65,00 CHF

Kollektive Identität und die Konstruktion des Anderen am Beispiel des Antiziganismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 8, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Verstärkt seit dem Ende des Kalten Krieges, sind viele Sinti und Roma aus den ehemaligen Ostblockstaaten auf Grund ihrer schlechten sozialen Situation nach West- und Mitteleuropa emigriert. Im ehemals sozialistischen Lager waren sie die ersten, die ...

39,90 CHF

Interkulturalität und Humor
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, 8, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Europäische Literaturen und Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Interkulturalität und Humor. Es wird analysiert, wie Humor und Interkulturalität in den literarischen Werken zum Ausdruck kommen, und die Verbindung zwischen den beiden aufzeigen. Es wird davon ausgegangen, ...

57,90 CHF

"Mario und der Zauberer": Eine Warnung vor dem Faschismus in Deutschland am Beispiel Italiens?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Thomas Manns Novellen und Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten Werke Thomas Manns ist die Novelle "Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis", welches er 1929 während eines Aufenthaltes an der Ostsee schrieb und das im Jahr 1930 erschien. Es ist gleichzeitig eines ...

25,90 CHF

Japan - Modell einer Wohlfahrtsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Sozialstaaten im internationalen Vergleich, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Literatur zur Politik Japans ist der Anteil über die wirtschaftliche Strukturen und der Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf westliche Industrieländer der Umfangreichste, über ...

21,90 CHF

Distributives und integratives Verhandeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Verhanldlungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." Robert Louis Stevenson 1. Einleitung Menschen verhandeln tagtäglich sowohl im beruflichen als auch im privaten ...

26,90 CHF

Alfred Schütz: Alltagsverständnis menschlichen Handelns und Implikationen für die Sozialwissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen sind in der Lage ihr Verhalten mit Sinn zu verknüpfen, also zu verstehen warum sie eine Handlung ausführen. Aber welches Verständnis hat mein Gegenüber davon? Wenn der Sinn meiner Handlung nur mir ...

25,90 CHF

Geschlechtergerechte Erziehung in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Muss man denn heute immer noch den Blick auf die Gleichstellung von Jungen und Mädchen im Schulalltag richten? Ist die Debatte um die Koedukation und geschlechtergerechte Erziehung nicht längst veraltet, da die Ergebnisse der feministischen Schulforschung schon ausreichend genutzt und ...

57,90 CHF

Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) ¿ Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung der Wirtschaft stellen Anteilserwerbe und Anteilsveräußerungen ein wichtiges Instrument bei der Verfolgung von Unternehmenszielen dar und haben Änderungen des Konsolidierungskreises zur Folge. Dieser Übergang von einer Konsolidierungsform zu einer anderen spielt eine bedeutende Rolle ...

65,00 CHF

Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland ¿ auch für die Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 9, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Erlebnis - Dieses Element tritt immer mehr in den Vordergrund der deutschen Bevölkerung. Die Faktoren Freizeit und Unterhaltung nehmen neben dem oft stressigen Berufs- und Alltagsleben einen zunehmenden Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein. Diese Tatsache hat auch die Tourismus- und Freizeitindustrie ...

28,50 CHF

Lokale Aushandlungsprozesse bei der Einführung von ¿Women¿s Rights¿ als Gegenstand der Rechtsethnologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, , Veranstaltung: Aktuelle Diskussionen der Politikund Rechtsethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die CEDAW (Commission on the Elimination of Discrimination Against Women) legte 1947 zusammen mit der CSW (Commission on the Status of Women) den Grundstein für die Rechte der Frauen. Zuvor wurden die Rechte der Frau als Teil der Menschenrechte gesehen, ...

26,90 CHF

Die Fachbuchhandlung CONCEPT: MOMENTUM
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Concept: Momentum ist der Name der neu zu eröffnenden Fachbuchhandlung, die sich, als einzige ihrer Art in Deutschland, ausschließlich mit dem Thema "Automobil" beschäftigt. [...] Ziel der Unternehmung ist das Erreichen der Gewinnzone und der Aufbau einer umfangreichen Stammkundschaft. ...

28,50 CHF

Warum sollen Knochen wehtun
Was denn das Bindegewebe eigentlich sei, wollen viele Patienten wissen, denn Frauen zumal denken dabei an das sich verändernde Gewebe der Oberarme, Schenkel, Wangen und des Bauchs. Der unabdingbare Zusammenhang unserer Bewegungen, Körperhaltung und Lebensweise mit dem Bindegewebe und dem Immunsystem ist wenigen bekannt. Das hier vorgelegte Buch möchte dem Laien und auch dem interessierten Therapeuten, die geheimnisvolle Arbeitsweise des ...

36,50 CHF