182 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Erinnerungen aus den Jahren 1844 bis 1910 in Siebenbürgen
Im 82. Lebensjahr wurde Josef Schoppelt als Mitbegründer des Bürger- und Gewerbevereins in Mühlbach im Jahre 1857 vom Verein und seinen Kindern gebeten, die Erinnerungen von der Zeit seines interessanten Lebens aufzuschreiben. So sind wertvolle Details aus dem damaligen Leben erhalten geblieben. Der Bericht aus Sicht eines Handwerkmeisters, der sich später auch mit Landwirtschaft und Weinbau beschäftigte, enthält auch viele ...

12,50 CHF

Arbeitnehmerfreizügigkeit. Was u.a. Dr. Angela Merkel dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "Arbeitnehmerfreizügigkeit" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 1998 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation, ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zu das Thema "Arbeitnehmerfreizügigkeit" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

104,00 CHF

Monopolverbot. Was u.a. Michael Glos dazu sagt
Wie wurde und wird das Thema "Monopolverbot" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 1998 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation, ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zu das Thema "Monopolverbot" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.

73,00 CHF

Eine Gegenüberstellung der Differenzierungstheorien von Georg Simmel und Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lektürekurs Niklas Luhmann , Sprache: Deutsch, Abstract: "Seitdem es Soziologie gibt, befasst sie sich mit Differenzierung", schreibt Niklas Luhmann in seinem zweibändigen und sicher bedeutendsten Werk "Die Gesellschaft der Gesellschaft". Und tatsächlich stellen Überlegungen zu den Themen Differenzierung und ...

25,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der theoretischen Erklärbarkeit von Wirtschaftskriminalität am Beispiel der Privatisierung von DDR-Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Corporate Crime - Wirtschaft, Organisation und Kriminalität , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Umgestaltung des Wirtschaftssystems in den neuen Bundesländern von einer sozialistischen Planwirtschaft zu einer sozialen Marktwirtschaft machte es nach dem Mauerfall erforderlich, innerhalb kürzester Zeit neue ...

25,90 CHF

Supply Chain Management - Grundlagen, Umsetzungen in der Praxis und Vorstellung des SCOR-Modells
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung 2 Grundlagen des Supply Chain Management 2.1 Definition Supply Chain / Supply Chain Management 2.2 Abgrenzung zur Logistikkette 2.3 Aufgaben des Supply Chain Management 2.3.1 Strategische Aufgaben 2.3.2 Taktische Aufgaben 2.3.3 Operative ...

29,90 CHF

Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Haushaltwissenschaftliche Grundlagen der Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die zunehmende Komplexität der heutigen Lebensverhältnisse macht ein vielfältiges Beratungsangebot notwendiger denn je" (KLANN 1994, S. 2). In Zeiten von steigender Arbeitslosigkeit, geringen Einkommen, Bildungsungleichheit und der damit ...

26,90 CHF

Die Apella - Eine Institution in Politik und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: HS Sparta, Sprache: Deutsch, Abstract: Sparta stellte neben Athen die Großmacht im antiken Griechenland dar, ist aber weit mehr zum Mythos geworden hinsichtlich seiner militärischen Erfolge und des staatlichen Aufbaus. Eine der wesentlichen politischen Institutionen der Polis Sparta ist die ...

26,90 CHF

Predicates of Personal Taste
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vergleiche, Sprache: Deutsch, Abstract: (1) A: Die Pizza ist lecker. p B: Die Pizza ist nicht lecker. ¬ p (2) A: Hans ist groß. p B: Hans ist nicht groß. ¬ p (3) A: Anna ist schwanger. p B: ...

16,50 CHF

Staatsverschuldung - Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Wie lange und in welchem Ausmaß darf sich Deutschland noch verschulden? Diese Frage stellen sich gegenwärtig viele Bürger, Politiker und Gläubiger von Staatsanleihen. Deutschland hat klare Probleme und Jahr für Jahr verschuldet sich Deutschland immer weiter. Allmählich kommt auch die ...

29,90 CHF

Zum Zusammenhang von Arbeit und Lebenspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Stellenwert besitzt die Arbeit im Leben? Ist sie eine lästige Notwendigkeit? Ist Arbeit der "Quell aller Werte"? Oder ist Arbeit doch irgendwas dazwischen? Was passiert mit Menschen, mit Subjekten, die arbeiten? Welchen Bezug zu ...

26,90 CHF

Facharbeiten in der gymnasialen Oberstufe
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser hat als Gymnasiallehrer ein Jahr lang eine Arbeitsgemeinschaft für Schüler(-innen) der 12. und 13. Jahrgangsstufe zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" geleitet und seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Facharbeit zusammengestellt. Er erläutert und begründet detailliert, welchen Sinn, welche Funktion und welchen Stellenwert die Facharbeit ...

26,90 CHF

Zur paradigmatischen Erzählweise des Nibelungenliedes und deren Begründung am Beispiel der 6. Aventüre
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Themenkomplexe des Nibelungenliedes sind Liebe und Rache, Macht, Kampf und Treue, bei denen sich alles Gute zum Schluss ins Schlechte kehrt. Gegenstand dieser Arbeit ist die besondere Erzählstruktur des Nibelungenliedes, welche die Forschung unter ...

24,50 CHF

Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Sozial u. Integrationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich auf die wesentlichen Aspekte der vor-schulischen Erziehung eingehen, wobei ich mich in erster Linie auf Kinderbetreuungsinstitutionen beschränken möchte. Es ist wichtig nicht nur die Fassade von Kinderbetreuungsstätten zu sehen und sie als etwas "normales" ...

24,50 CHF

Geschlechtsheterogenität im Schulsystem und ihre Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Aspekte Pädagogischer Handlungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden Männer in unserer Gesellschaft bevorzugt? Sind Frauen intelligenter und erzielen Mädchen deshalb in der Schule bessere Leistungen? Machen Männer Karriere in technischen Berufen und legen Frauen hauptsächlich Wert auf Familie und Kinder? - Bereits ...

26,90 CHF

Analyse der narrativen Funktion des Erzählers in Hartmanns von Aue "Gregorius"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gregorius Hartmanns von Aue hat, trotz seiner "vergleichsweise guten Überlieferung, in der Forschung eher eine Abseitsstellung inne. Dies liegt meines Erachtens vor allem daran, dass Hartmann mit dem Erec und dem Iwein zwei Artusepen geschaffen hat, ...

26,90 CHF

Suizid im Alter
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Suizid in modernen Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein junger Mensch begeht Selbstmord, und die Gesellschaft ist erschüttert, denn er hatte doch noch sein ganzes Leben vor sich. Ein alter Mensch begeht Selbstmord, und die Gesellschaft kann es in gewisser Weise nachvollziehen. ...

25,90 CHF

Milieus und Lebensstile
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Abweichendes Verhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Klasse und Schicht sind soziologische Grundbegriffe, die längst in die Alltagssprache übergegangen sind. Wir verwenden sie, ohne gross darüber nachzudenken, welche Definitionen und Hintergründe sie implizieren. Seit einigen Jahrzehnten drängen andere Begriffe in den ...

24,50 CHF

Frenhofer und die Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Pygmalion - Kunst und Verlebendigung , Sprache: Deutsch, Abstract: Frenhofer ¿ ein Name, der in der Kunst- und Literaturgeschichte einen großen Eindruck hinterlassen hat und noch heute Anlass zu zahlreichen Forschungen liefert. Selten hat eine fiktive Romanfigur ihre Nachwelt ...

26,90 CHF

Glücksökonomie - Wie beeinflusst das Glück unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, ISS International Business School of Service Management, Hamburg (-), Veranstaltung: General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Individuum muss ununterbrochen Entscheidungen treffen. Meistens sind es kleine Entscheidungen, die zu treffen sind. Sehr häufig jedoch muss über große Investitionen nachgedacht und zukunftgerichtet entschieden werden. Gerade die wirtschaftlichen ...

28,50 CHF