67 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

¿Kaktus oder Zitrone¿ - Eine interkulturelle Untersuchung zu Rafik Schamis Alltagserzählung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Interkulturelle Lesergespräche im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Alltagsgeschichte von Migranten in Deutschland, die auf gewöhnliche Hindernisse treffen und die als Fremde in der Fremde leben. Im Zuge dessen wird zum Einen auf der Basis ausgewählter Vertreter ...

24,50 CHF

Social Networks - Blessing Or Curse?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2-, Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium, Mettmann, Sprache: Deutsch, Abstract: In the past few years a great number of social networks have appeared on the internet. Though the term "social network" seems to be something new, something, associated with the world wide web and new technologies, social networks have ...

21,90 CHF

Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 5, Universität Kassel, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder der sich mit bürokratischer Organisation beschäftigt wird zwangsläufig mehrfach auf den Namen "Max Weber" stoßen. Schließlich wird man feststellen, dass das Thema so sehr mit seinen Werken verbunden ist, dass sämtliche Literatur letzten Endes ...

25,90 CHF

Versuch der Darstellung des Grundanliegens in der Kritik der reinen Vernunft vor dem Hintergrund der Traditionslinien von Rationalismus und Empirismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 3, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Was kann ich wissen? " - So lautet Immanuel Kants entscheidende Fragestellung zu der 1781 in der ersten und 1787 in der überarbeiteten zweiten Auflage erschienenen Kritik der reinen Vernunft. Mit dieser Schrift beeinflusste ...

25,90 CHF

Fusionen im Sparkassensektor
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, ob Fusionen zu einer Stärkung der betriebswirtschaftlichen Lage der Sparkassen beitragen können. Dafür wird auf die Ansätze der Industrieökonomik mit den allgemeinen Fusionsvorteilen Marktmacht, Economies of Scale und Scope sowie XIneffiezienzen ...

39,90 CHF

Die Raab-Industrie - Eine empirische Untersuchung über die Wirkungsweise von Stefan Raab
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Social Science - Media Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Er rutscht in chinesischen Pfannen Bob-Bahnen herunter, er zerstört mit Oliver Pocher und Co zahlreiche Autos, indem sie im Kreis fahren und sich gegenseitig rammen, er macht aus skurrilen Aussagen Songs, er ...

57,90 CHF

Eine filmanalytische Untersuchung der Stilmittel von Dokumentarfilmen und der Darstellung von Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kino / global, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dokumentarfilme sind wieder kinofähig geworden" (Stanjek 2006, S. 165). Zu diesem Resümee gelangt Klaus Stanjek in seiner Arbeit über das Dokumentarkino. Lange Zeit galten Dokumentarfilme als öde und die ihnen zugesprochene Funktion der Belehrung stand im Gegensatz ...

28,50 CHF

Körperliches Beanspruchungsprofil beim Laufen im Freien und auf dem Laufband im Vergleich
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Sportinstitut: Abteilung Sportmedizin ), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Faktor Motivation gilt in zunehmendem Maße dem verstärktenGesundheitsbewusstsein und dem Bestreben, durch gesteigerte körperliche Aktivität eine Verbesserung der (kardiopulmonalen und metabolischen) Fitness zu erreichen.Eine zunehmende Professionalisierung im Leistungssport hat eine immer größere Einbeziehung von verschiedenen Fachgebieten ...

65,00 CHF

Die Machtergreifung Dareios I
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 00, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Reich der Achaimeniden, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Dareios I. die Macht im persischen Reich egriff, war dieses noch sehr jung. Seine Begründung als erstes Weltreich der Geschichte erfolgte im wesentlichen durch Kyros II. Dieser war zunächst nur ...

26,90 CHF

Kritik- und Konfliktbewältigung im Chinesischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ostasiatische und Orientalische Philologien), Veranstaltung: Chinesische Kommunikation und Sprachkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Pragmatik versteht man die Forschung über Sprachhandlungen einer Sprache und wie diese vom Sprecher, interaktiv und interpersonal, eingesetzt werden. Die Pragmatik entwickelte ...

28,50 CHF

Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.2 (in der Schweiz: 5.8), Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dem Einfluss einer wirtschaftlichen Integration auf die Konzentration und Agglomeration eines Landes nachgegangen. In der Theorie zur Konzentration wird deutlich, dass zwei verschiedene Theorien existieren - der U Kurven Effekt und der ...

57,90 CHF

Caesars bellum gallicum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Gewalt in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit beschäftigen Caesars Commentarien Historiker, Frühgeschichtler, Germanisten und Latinisten, welche bemüht sind, Schlüsse aus den Kommentarien für die historische Erkenntnis zu gewinnen. Für die kritische Wissenschaft des 19. Jahrhunderts ...

26,90 CHF

Grundregeln Direkt Marketing
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Teil I Aufbau der Adressdatei Direct Marketing ist erfolgreich und kostengünstig, wenn es richtig gemacht wird. Aber wie immer, müssen Sie eine Reihe von rechtlichen und organisatorischen Vorgaben beachten, um Fehler und Misserfolge zu vermeiden. Hier ein Gesamtüberblick ...

24,50 CHF

Die Französische Hauptinstruktion vom 30. September 1643
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Frankreich im 30jährigen Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war der längste und verlustreichste Krieg in der kriegerischen Epoche der Frühen Neuzeit. Es war ein europäischer Krieg, der zum ...

25,90 CHF

Unternehmen im Nationalsozialismus - Opfer oder Profiteure des Systems?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Wirtschaftsgeschichte in Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Schuld von Unternehmen im Nationalsozialismus war und wird wohl auch in Zukunft noch eine der kontrovers diskutierten historischen Auseinandersetzungen bleiben. Im Zuge mit der Öffnung der Archivalien ...

24,50 CHF

Hume und der Gesellschaftsvertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie des Gesellschaftsvertrags besagt, dass einzig Zustimmung seitens der Regierten einer Regierung rechtmässige Autorität verleihen kann. Die Legitimität einer jeden Herrschaft muss sich somit auf einen Vertrag stützen können, in dem alle Bürger gemeinsam der ...

25,90 CHF

Alexander der Große
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 3, Universität Mannheim (Histotisches Institut - Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Der Eroberer Asiens - Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Persienfeldzug gegen Dareios III machte Alexander noch eine Exkursion nach Ägypten, wo er unter anderem das berühmte Orakel in Siwa besuchte. Napoleon ...

25,90 CHF

Der Slogan. Rhetorische Strategien in der Lebensmittelwerbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprache der Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der rhetorischen Strategie von Werbeslogans, genau genommen mit solchen aus der Nahrungsmittelwerbung. Dabei sollen Funktions- und Wirkungsweise des Slogans anhand eines Slogan-Korpus, das in sich unterschiedliche Nahrungsmittelressorts bedient, exemplifiziert ...

26,90 CHF

Wechselbeziehung formeller und informeller Institutionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Witten/Herdecke (Wirtschaftsfakultät), Veranstaltung: Neue Institutionen der Ökonomie , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Definition formeller und informeller Institutionen nach North 3.Einflussmöglichkeiten von formellen Reglungen auf informelle Regelungen 4.Einflussmöglichkeiten von informellen Regelungen auf formelle Regelungen 5.Schluss In der mikroökonomischen Theorie geht man von einem Menschen aus, der ...

26,90 CHF

Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist zentraler Inhalt jeder Forschungstätigkeit und muss als kritische Ressource verstanden und organisiert werden. Normative, strategische und operative Wissensziele dienen im wissenschaftlichem Umfeld der Entwicklung und Bewahrung zentraler Kompetenzen und stellen sicher, dass allen Mitarbeitern der Zugriff auf diese Technologien ...

26,90 CHF