92 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ein Tintenklecks voller Gedichte
Ein Gedicht, welches deine Lippen berührt und auf deiner Zunge wie ein schmelzendes Stück Schokolade zergeht, ist ein gutes Gedicht. Gedichte voller Leben, Liebe, Freundschaft und auch Schmerz wirst du in diesem emotionsgeladenen Werk finden. Worte voller Ausdauer und Freude hauchen den Gedichten Leben ein. Dieses Buch ist etwas ganz Besonderes für jeden, der Freude daran hat, über sich, sein ...

13,90 CHF

Die Welt unserer Werte
Das Wort "Wert" ist ein Sammelbegriff, der für vieles stehen kann: langfristige gesellschaftliche Ziele oder für Werthaltungen, wie Wahrhaftigkeit und Toleranz, oder Beschäftigungen oder Gegenstände aller Art, die uns persönlich wichtig erscheinen. Doch weil es an einer einheitlichen Definition mangelt, sind Missverständnisse vorprogrammiert, wo immer über Werte gesprochen oder gestritten wird. Mit Hilfe klarer Definitionen der unterschiedlichen Wertbegriffe und ihrer ...

14,90 CHF

Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die antreibenden Motive eines Amoklaufs in den meisten Fällen in dieselbe Richtung führen. Sei es bei Amokläufen Probleme in der Partnerschaft, Trennung oder Krisen im Beruf, wo sich hingegen im Bereich des School-Shootings Hintergründe wie drohender ...

24,50 CHF

Von der ¿Zwangserziehung¿ zur ¿Jugendwohlfahrt¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Jugendkriminalität - Erziehung statt Strafe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ohne Vorwarnung wird anderen Kindern mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Damit nicht genug: Man zieht anschließend seinen Gürtel aus dem Hosenbund und schlägt damit wahllos auf das Opfer ein. Es folgen bald ...

26,90 CHF

Kunststoffe in der Medizin - biodegradables Polylactid als biologisch-abbaubares Nahtmaterial
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie, Note: 1, 25, , Veranstaltung: Chemie Oberstufe Klasse 12 - 2-stündig, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunststoffe sind aufgrund ihrer Funktions- und Artenvielfalt in so ziemlich jedem Lebensbereich und Anwendungsgebiet mit verschiedensten Funktionen zu finden. Obwohl die Geschichte der Kunststoffe erst vor ca. 130 Jahren begonnen hat, sind sie heute als ...

21,90 CHF

Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung ¿ unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die europäische Normung mit der Zeit mehr und mehr zu einer "staatlichen Ersatzgesetzgebung" entwickelt, sollte man diese Entwicklung befürworten. Denn aufgrund dieser Tendenz ist es gewährleistet, dass die Produzenten normgemäße Waren auf dem gesamten europäischen Markt anbieten können und ...

28,50 CHF

Technikerinnen zwischen normativem Anspruch und gesellschaftlicher Realität am Beispiel Kärntens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Familie als auch im Beruf war ich mit der männlichen Dominanz konfrontiert. Noch immer genießen Männer in der Berufswelt ein höheres Ansehen als Frauen. Der Fokus meiner Diplomarbeit bezieht sich auf die Frage, warum Mädchen und junge ...

65,00 CHF

Innovation und (Über-)Forderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modewort Innovation macht gegenwärtig den Anschein, dass es zum Lebenselixier der modernen Gesellschaft geworden ist. Jedoch sollte anhand der vorherigen Darstellung deutlich geworden sein, dass dieser Innovationsdruck auch negative Folgen, in Form von psychischen Erkrankungen der Mitarbeiter, mit ...

29,90 CHF

Hobbes und Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Homo homini lupus est" - "Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf". Dieser allseits bekannte hobbessche Satz aus der Widmung seines "De Cive" an William Cavendish lässt das Menschenbild von Thomas Hobbes (1588 - 1679), aus dem sich ...

26,90 CHF

Bericht über das Unterrichtspraktikum im Fach Englisch an der Oberschule
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für Englische Philologie), Veranstaltung: Planung, Durchführung und Analyse von Englischunterricht (Unterrichtspraktikum im Block), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Bedingungsfeldanalyse...................................................................3 1.1. Schulsituation.................................................................. 3 1.2. Klassensituation................................................................3 1.3. Voraussetzungen auf Seiten des Lehrenden................................4 2. Auswahl und Begründung des Unterrichtsvorhabens................................5 3. Unterrichtszusammenhang...............................................................5 4. Sachanalyse................................................................................6 5. ...

26,90 CHF

Kann man mit Hilfe der symbolischen Interaktion soziale Ordnung herstellen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft insbesondere systematische Pädagogik), Veranstaltung: Seminar - Erziehung als Beziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wahre Ordnung, hüte sie. Sie erspart dir Zeit und Mühe." Dieses Zitat soll dazu ermahnen, vorgegebene Richtlinien zu befolgen und Dinge zu sortieren. Als Begründung wird ...

24,50 CHF

Geschichte des Harrassowitz Verlages Wiesbaden
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Geschichte des Harrassowitz Verlages in Wiesbaden. Von den Anfängen des Otto Harrassowitz bis 2009.

24,50 CHF

Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Patchworkfamilie", "Eheähnliche Lebensgemeinschaft", Stieffamilien uvm. sind Begriffe neuer Formen der modernen Familie. Die familialen Lebensformen befinden sich im Wandel. Die traditionelle Vater- Mutter- Kind- Kernfamilie mit der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung befindet sich heutzutage im Umbruch. Die Familienformen pluralisieren sich zunehmend. ...

25,90 CHF

Medienforschung im systemischen und organisationalen Kontext: Kindermedien suchen ihr Publikum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publiziszik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen des Kindermedienmarkts, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] Das Medienspektrum der Kinder hat sich stark verändert, aber das öffentlich-rechtliche Kinderprogramm in der ARD, im ZDF und im Kinderkanal ist ungebrochen stark. Es ist beliebt und genießt das ...

24,50 CHF

Klassische Erklärungsansätze sozialer Protestbewegungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort des Jahres 2010 in Deutschland ist der "Wutbürger". Wutbürger sind Personen einer Nation, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit und nur schon bei einem Ansatz an Ungerechtigkeiten oder Unstimmigkeiten zwischen Politik und Meinung der Bevölkerung entstehen, auf die Straße ...

25,90 CHF

Kurze Einleitung zum Buch Sacharja
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH, Veranstaltung: Bibelkunde Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll eine knappe Einleitung zum Buch des Propheten Sacharja gegeben werden. Damit der Leser eine solche Einleitung theologisch richtig einordnen kann, ist es wichtig, dass der Autor dieser Arbeit den eigenen Standpunkt darlegt. Bekanntlich ...

25,90 CHF

Zentrale Integrationsschritte in der EU
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich wird der Begriff Integration als Eingliederung einzelner Teile in ein größeres Ganzes definiert. Integration versteht sich als Prozess und setzt bestimmte Schritte voraus. Nun wenn man von Integrationsschritten europäischer Union spricht, handelt es sich hauptsächlich um die unterschiedlichen Verträge, ...

24,50 CHF

Warum sind die Fluktuationen zwischen Wahlen in einigen postindustriellen Staaten in Europa stärker als in anderen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Universität Mannheim (Sozialwissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der Politischen Soziologie: Politisches Engagement und Partizipation im internationalen und historischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es war wohl die erste wirkliche Überraschung der Sachsen-Anhalt-Wahl, als am Sonntagnachmittag bekannt wurde, dass die Wahlbeteiligung deutlich gestiegen ...

26,90 CHF

Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Österreich hat sich 1995 zur europäischen Union (EU) bekannt mit allen Rechten und Pflichten. Seit dieser Zeit befindet sich das österreichische Bildungssystem in einem ständigen Veränderungs- und Reformprozess. Das 21. Jahrhundert führt Österreich in neue gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich des Bildungswesens. Ausgangspunkt dieser gesellschaftlichen Entwicklungen war ...

24,50 CHF

Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wodurch die im Laufe der Entwicklung eintretenden intraindividuellen Veränderungen zustande kommen, also die Erklärung von Entwicklungsprozessen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Entwicklung beim Menschen von einer Vielzahl wechselseitig abhängiger Bedingungen beeinflusst wird und dies in ...

24,50 CHF