99 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Kalogrenant-Episode in Hartmanns Iwein
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Binnenerzählungen schildern Hintergründe, schließen inhaltliche Lücken und sorgen durch den Wechsel der Erzählinstanz für Lebendigkeit. Diese Form der Darstellung geht auf eine antike Tradition zurück. Bereits in den Epen Homers finden sich intradiegetische Erzählungen. Die Literatur des Mittelalters ...

25,90 CHF

Ulrich Plenzdorf ¿Die neuen Leiden des jungen W.¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 3, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: DDR-Literatur der siebziger und achtziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Berühmt geworden ist Plenzdorf genau in dem Augenblick, als er gerade kein Drehbuch schrieb, sondern einen Roman. Er handelt vom 17-jährigen Lehrling Edgar Wibeau, den alle nur Wibeau nennen, weil die ...

24,50 CHF

Political Correctness - Ein Ideal im Spannungsfeld von begrifflichem Denotat und Sprachgebrauchswert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Moderne Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jemand, der sich die Ideale der Political Correctness auf die Fahne schreibt, ist ein unerträglicher Gutmensch. Er (bzw. Sie) hat einen peinlich sensiblen Sprachgebrauch und leidet persönlich und stellvertretend, sollte sich ein ...

25,90 CHF

Theorie und Praxis der Abenteuerspiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universitätssportinstitut Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du dich sicher fühlen willst, dann tu, was du schon immer konntest. Aber wenn du wachsen willst, dann gehe Bis zum äußersten Ende deiner Kompetenz: Und das heißt, dass du für kurze Zeit Deine Sicherheit verlierst. Wann immer du also nicht genau weißt, was ...

24,50 CHF

Selbsterfüllende Prophezeiungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie I: Sozialperspektivität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Untertitel klingt schon etwas abenteuerlich. Wie kann ein Vorurteil, das doch nur im Kopf eines Menschen sitzt, zur (sozialen) Wirklichkeit werden? Ein typisches Beispiel fu¿r eine solche Selbsterfu¿llende Prophezeiung sind Geru¿chte: Nehmen wir an, ...

25,90 CHF

Der Bundespräsident im politischen System der BRD: Repräsentant oder politischer Akteur mit Einflussnahme?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes ...

25,90 CHF

Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk "Phänomenologie des Geistes", in dem es um "die Wissenschaft ...

16,50 CHF

Zur Enstehung des Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Redlichkeit eines heutigen Gelehrten, und vor allem eines heutigen Philosophen, kann man daran messen, wie er sich zu Nietzsche und Marx stellt. Wer nicht zugibt, dass er gewichtigste Teile seiner eigenen Arbeit nicht leisten könnte ohne die ...

24,50 CHF

Außer Spesen nichts gewesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: D-2 Privates Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. ANSPRUCH DES H AUF DM 520, - FÜR DIE WEINKISTE NR.11 1 1.1.Der Antrag des H 1.2. Abgabe des Angebots durch den A 1.3. Annahme des Angebots durch den ...

24,50 CHF

Analyse der Einführung von Mobile Ticketing im deutschen Regional- und Fernverkehr
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Industrielle Anwendungssysteme), Sprache: Deutsch, Abstract: Mobiltelefone sind zu ständigen Begleitern des modernen Menschen geworden. Mit ihrer großen Verbreitung und Leistungsfähigkeit eröffnen sich auch dem Mobile Business große Zukunftschancen. Das Mobile Ticketing gehört zu den zentralen Bausteinen des M-Business bzw. M-Commerce. Dabei ...

39,90 CHF

Die Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den immer mehr wachsenden Konkurrenzdruck müssen sich Unternehmen überlegen, wie sich Wettbewerbsvorteile erreichen lassen, um am Markt erfolgreich zu sein. Die Ressource Mensch trägt dazu einen erheblichen Teil bei. Die Frage wird aufgeworfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, ...

42,50 CHF

Schweigepflicht und Berichtspflicht des sozialen Dienstes im Strafvollzug
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Kriminologie II, WFG 14, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit entscheiden zu müssen, ob man bestimmte Informationen besser weitergibt oder darüber Stillschweigen bewahrt, stellt sich zwangsläufig jedem im Strafvollzug Beschäftigten. Die besondere Schwierigkeit zwischen verschiedenen Interessen vermitteln zu ...

26,90 CHF

Der Perserkönig - Die Frage nach der Verantwortung des Xerxes für den persischen Fehlschlag in ¿Die Perser¿ des Aischylos
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieviel Schuld trägt der Mensch - im Fall der vorliegenden Untersuchung speziell der Xerxes` des Aischylos - an seinen Handlungen und deren Konsequenzen? Während der moderne Mensch aus Gründen der Gesellschaftsraison mehr Verantwortung tragen muß als er möglicherweise kann, ...

26,90 CHF

Die wichtigsten Bodentypen Mitteleuropas
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches und Botanisches Institut), Veranstaltung: Vorlesung und Großpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Böden sind die wichtigste Grundlage unserer Nahrungsmittelerzeugung und bedürfen zum Erhalt ihrer Ertragskraft besonderer Beobachtung und Pflege. Bodenentwicklung, Aufbau, Bodentypen und Nutzungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde sind daher für ...

28,50 CHF

Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Siegen (Fachbereich 1 - Geschichte), Veranstaltung: Europa unter deutscher Herrschaft: Besatzung, Ausplünderung und "Reichseinsatz", Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Deutschen in ihren Uniformen, mein Gott, waren das schöne Männer, wir haben unseren Augen nicht getraut." So äußerte sich die Norwegerin Lucie im ...

39,90 CHF

Entwicklung einer Komponente zur automatisierten Adaption von Workflows
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Prozessorganisation von Unternehmen wird in den kommenden Jahren nicht nur erhalten bleiben, sondern größer werden. Denn die Gründe, die zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Prozessen geführt haben, werden nicht wegfallen, sondern sich eher noch verstärken [Wi07]. Diese Arbeit ...

65,00 CHF

Versteigerung von Marktzutrittschancen am Beispiel der 800 MHz-Mobilfunkauktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Seminar zu Banken, Versicherungen und Wirtschaftsüberwachung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 definierte der damalige Bundesfinanzminister Hans Eichel den Begriff UMTS neu. Für ihn stellte UMTS eine "unvermutete Mehreinnahme zur Tilgung von Staatsschulden" dar. Kein ...

28,50 CHF

Bestimmungsgründe des Goldpreises
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 3, 0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Globalisierung und Kapitalmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Tausenden von Jahren hat sich Gold als globale Währung, Tauschmittel, Investment und als Objekt der Schönheit bewährt. Als in den letzten beiden Jahren die Finanzmärkte in die Krise stürzten, rückte das gelbe Edelmetall immer mehr in ...

29,90 CHF

Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen auf Arztbewertungsportalen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, Handlungsempfehlungen zur Penetrationssteigerung von Arztbewertungen an Arztbewertungsportalbetreiber zu geben. Die Motivation der Arbeit resultiert dabei vor allem aus der bisher nicht erforschten quantitativen Problematik auf Arztbewertungsportalen, die mit im Durchschnitt weniger als einer Bewertung pro Arzt ...

65,00 CHF

Management von Netzwerken zur Realisation von Wettbewerbsvorteilen mittelständischer Unternehmungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Universität Rostock, 121 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Netzwerkproblematik Netzwerke haben seit jeher einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Sie sind in allen Bereichen der menschlichen und sozialen Interaktion anzutreffen und üben eine faszinierende Wirkung auf uns aus. Ob es die mittlerweile ...

65,00 CHF