65 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Grammatik der gesprochenen Sprache: Prosodie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistische Fakultät), Veranstaltung: Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist"(Jaques Lacan). Gesprochene und geschriebene Sprache können trotz identischem lexikalischem Aufbau unterschiedlich aufgefasst werden. Dies ...

21,90 CHF

Werkvergleich "Der Besuch der alten Dame" ¿ "Mondfinsternis" (Friedrich Dürrenmatt)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Hinführung Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie "Der Besuch der alten Dame" erfreut sich noch heute, gut 50Jahre nach ihrer Veröffentlichung, großer Beliebtheit. Nach wie vor wird das bekannte Theaterstück des Schweizers auf zahlreichen, internationalen Bühnen adaptiert und ist gleichsam mit den "Physikern" in den ...

21,90 CHF

Bausteine des Business Continuity Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Bremerhaven, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit können die Geschäftsfähigkeit sowie die einzelnen Geschäftsprozesse eines Unternehmens durch viele Faktoren beeinflusst oder unterbrochen werden. Naturkatastrophen, Terrorismus und anderen Gefahren oder Bedrohungen soll möglichst effektiv vorgebeugt werden. Um die Existenz eines Unternehmens zu sichern, versuchen ...

28,50 CHF

Die Beziehungen der Hanse zu England - von der Mitte des 12. bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts und die Auswirkungen der Seeräuberei auf diese
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Hanse und England bietet einen breiten Zeitraum über mindestens drei Jahrhunderte. Da dies jedoch selbstverständlich zu umfangreich ist, habe ich mich auf die Zeit von der Mitte des 12. bis Anfang des ...

25,90 CHF

Plastik - Ein Material verändert die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunststoff. Ein Stoff mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte und dessen Entwicklung nur zu oft von Zufall bestimmt war. Ein Stoff, der sowohl das alltägliche Leben, als auch das Lebensgefühl grundlegend veränderte - und es zum Großteil vereinfachte. Ein Stoff, dessen Verwendungszwecke ...

25,90 CHF

Kinder und Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. 1 Definition "Kinder" Im Sozialgesetzbuch (SGB), Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - steht folgende Begriffsbestimmung: "Im Sinne dieses Buches ist Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist."4 "Kinder sind ledige Personen ohne Lebenspartner/in und ohne eigene Kinder im ...

24,50 CHF

Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungDie Reformation ist wohl eines der bedeutsamsten Ereignisse der deutschen Geschichte und auch der Weltgeschichte, da mit ihr die sogenannte "Neuzeit" eingeleitet wird. Die vormals selbstverständliche Einheit der Christenheit wurde zerstört und, ausgehend von ...

26,90 CHF

Soundscape und Atmosphäre im urbanen everyday Soundtrack
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 7, Universität der Künste Berlin (Sound Studies), Veranstaltung: Klanganthropologie / Klangökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich ist der Mensch verschiedenen Umweltreizen ausgesetzt, die über die fünf Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen aufgenommen werden. Dem Menschen ist es dadurch möglich sich über lebenswichtige Eigenschaften seiner Umwelt zu informieren und angemessen ...

25,50 CHF

The Assessment Centre
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: keine, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Assessment Centre procedures (AC-procedures) are widely used as a target orientated business personnel applicant selection method, and are deployed in larger, and increasingly in medium scale companies. Whilst the currently available literature on this particular topic mainly covers the personnel policy ...

26,90 CHF

Erfolgsfaktoren von Transfergesellschaften in der Metallindustrie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transfergesellschaft ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, welches branchenübergreifenden bei Personalanpassungsmaßnahmen eingesetzt wird. Es stellt sich die Frage, ob es bestimmte Erfolgsfaktoren von Transfergesellschaften in der Metallindustrie gibt. ...

65,00 CHF

Vom ¿Islam in Deutschland¿ zum ¿Deutschen Islam¿
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende September 2006 wurde auf Initiative des Innenministers Wolfgang Schäuble die Deutsche Islamkonferenz einberufen. Ausgewählte Repräsentanten des Islam in Deutschland stehen seither in einem kontinuierlichen, institutionalisierten Diskussionsprozess untereinander und mit Vertretern der Bundesregierung.Im Rahmen dieser vorbildlosen politischen Initiative vollzieht sich ein brisanter, ...

70,00 CHF

KunstKritik - Versuch einer Kausalitätsbestimmung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Universität Wien, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: VorwortDie forschungsleitende Frage "Wie beeinflusst Kunstkritik das aktuelle und zukünftige Kunstgeschehen?" gibt gleichsam den Roten Faden für diese Arbeit vor. Zunächst wird auf die Begriffsbestimmungen in diesem Umfeld eingegangen um Begrifflichkeiten für den weiteren Verlauf klar ...

65,00 CHF

Rumäniens Weg in den Schengenraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: keine, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Kurs 04661 "Deutsche Außenpolitik", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit möchte eine Antwort darauf finden, wie die rumänische Außenpolitik die Erreichung eines gefährdetes Zieles - den Schengen-Beitritt - innerhalb eines krisenhaften Zeitraums zwischen dem Bekanntwerden des gemeinsamen ...

28,50 CHF

Die Aufarbeitung von Bürgerkrieg und Franco-Diktatur in der spanischen Gegenwartsliteratur. "La larga marcha" von Rafael Chirbes
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 13, Descartes-Gymnasium, Neuburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des spanischen Bürgerkriegs ist die erinnerungspolitische Situation gekennzeichnet von der gesellschaftlichen Zweiteilung in Sieger und Verlierer, wobei für Letztere keine Möglichkeit besteht, sich am öffentlichen Erinnerungsdiskurs zu beteiligen. Diese Situation spiegelt sich auch in der Literatur ...

23,50 CHF

Japan 2009/2010 - Länderanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 0, Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Japan ist ein Land der Moderne und der Traditionen. Es ist im asiatischen Raum das technologisch und wirtschaftlich fortschrittlichste Land. Auch weltweit steht es anderen führenden Nationen in nichts nach. Obwohl die Kultur sich von der anderer westlicher Nationen stark ...

39,90 CHF

Die Geschichte des Lichts
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: An der Schwelle zum neuen Jahrtausend, im Zeitalter der Globalisierung und der erneuerbarer Energieversorgung gewinnen Erkenntnisse über die Sonne eine neue Bedeutung: als Energieressource, geistige Orientierungsgröße und als Ideenreservoir. Theorien und Mythen, Religionen und Philosophien, Kultstätten und Künste aller Kulturen sind reich an Geschichten über die ...

65,00 CHF

Partizipation der Unwilligen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Krieg, Frieden, Politik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Bürgerkriege sind längst zur bestimmenden Form kriegerischer Auseinandersetzung geworden und haben den Staatenkrieg, wie er von Carl von Clausewitz beschrieben wird, längst verdrängt. So stellt das Heidelberger Institut for International Conflict Research ...

22,90 CHF

Textszenario zu einem Wintergedicht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schüler der 7. und 8. Klasse haben im Allgemeinen mit Lyrik nicht viel am Sinn. Lyrische Texte gehören nicht zu ihrer Lebenswelt und weichen erheblich von den Texten ab, sie in ihrer Freizeit lesen. Die Sprache wirkt besonders auf sprachlich nicht ...

26,90 CHF

Dialog, Gespräch und Begegnung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Paul Celan "Die Niemandsrose", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Zum Kontext und Werk "Die Niemandsrose" 2. Begriff der Dialogizität und das dialogische Prinzip nach Martin Buber 2.1 Dialog und Dialogizität 2.2 Das dialogische Prinzip nach Martin Buber 3. Gedichtanalyse "Zu ...

26,90 CHF

Neue Erlösquellen privater Fernsehanbieter in Deutschland
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Fernsehmarkt befindet sich im Umbruch - und mit ihm die Werbefinanzierung privater Fernsehanbieter. Während Deregulierung, Digitalisierung und innovative Technologien den Marktakteuren neue Erlöspotentiale eröffnen, haben sich die wirtschaftlichen Ausgangsbedingungen ...

65,00 CHF