88 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Flow-Erlebnis - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Technische Universität Berlin (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Flow - Erlebnis 1. Einleitung Was sind die ursprünglichen Triebkräfte des Menschen? Was sind die elementaren Motive und was soll der Mensch in seiner Arbeit und Freizeit suchen? Viele Tätigkeiten der Arbeit und Freizeit die uns heute beschäftigen, bestehen ...

26,90 CHF

Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft - die "neue" Klassengesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Gesellschaftsbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Industriegesellschaft zur Wis-sensgesellschaft - die "neue" Klassenge-sellschaft?1. EinleitungWie ist die Gesellschaft, in der wir leben, zu charakterisieren? Die Antworten auf diese Frage fallen sehr unterschiedlich aus. Neben Begriffen wie Risikogesellschaft, Klassengesellschaft, ...

24,50 CHF

Die Entwicklung eines touristischen Produkt-Markt-Konzeptes für eine Tourismusdestination am Beispiel der Weinstraße
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Hochschule für Wirtschaft), Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 150 Ferienstraßen und -routen, die entweder landschafts- oder themenbezogen sind. Ferienstraßen bieten Touristen die Möglichkeit, typische Lebensweisen in Deutschland kennen zu lernen. Zahlreiche touristische ...

65,00 CHF

Formale und inhaltliche Kernthemen von Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar: Probleme der Interpretation narrativer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit formalen wie inhaltlichen Kernthemen von "Fräulein Else", um sie im Rahmen einer Gesamtdeutung miteinander zu verquicken. Eine erschöpfende Interpretation ist jedoch ...

28,50 CHF

Einstieg in die Energieversorgung der Zukunft anhand der Windenergie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Umwelttechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um unsere Energieversorgung nachhaltig zu machen, ist neben der Effizienzsteigerung eine deutliche Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energieträger notwendig. Das Deutsche Windenergie-Institut ermittelte zum 31.12.2002 die Aufstellungszahlen für die neuinstallierten Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland. Zum 31.12.2002 waren in Deutschland insgesamt 13.759 WEA mit ...

26,90 CHF

Zarathustras gute Botschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Nietzsches einflussreichem Werk "Also sprach Zarathustra". Im Zentrum der Interpretation steht die "Lehre" vom Übermenschen, vom Willen zur Macht und von der ewigen Wiederkehr des Gleichen. Um Klarheit darüber zu schaffen, was sich hinter ...

28,50 CHF

Ethnizität und Tribalismus in Afrika südlich der Sahara in ihrer sozialen und räumlichen Problematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Versuch, Begriffe wie "Ethnie", "Ethnische Gruppe" und "Ethnizität" für den akademischen Sprachgebrauch aufzuhellen, führt in ein unwegsames Terrain, das durch hohe Wertladungen bzw. starke normative Konnotationen der darin eingeschlossenen Termini markiert ist." Die Variationsbreite der Definitionsmöglichkeiten der zu ...

26,90 CHF

Effekte der Anzahl der guten Verkaufsargumente auf die Kaufabsicht - eine empirische Studie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Verkaufsargumente für einzelne Produkte sind aufgrund der momentanen rezessiven wirtschaftlichen Situation und der Konsumzurückhaltung der Konsumenten ein wesentlicher Bestandteil der Verkaufsförderung vieler Unternehmen. Die Konsumenten werden förmlich mit Werbe- und Produktanzeigen überhäuft, sei ...

39,90 CHF

Das entwicklungspolitische Engagement der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut - Politikwissenschaft III), Veranstaltung: HS EU und Weltwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ziele von Entwicklung und Entwicklungspolitik: Man kann nur beurteilen, ob die Entwicklungspolitik der EU aus Sicht der Zielländer positiv oder negativ zu bewerten ist, wenn man ...

26,90 CHF

Hauptwerke der Filmgeschichte: Die Bedeutung der Filme "M*A*S*H", "Nashville", "The Player" und "Short Cuts" innerhalb eines filmgeschichtlichen Entwicklungsprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte:, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Allgemeines Im Rahmen des längerfristig angelegten Hauptseminars "Hauptwerke der Theater-, Film- und Fernsehgeschichte" verfolgen die Theater- und Medienwissenschaftsstudenten in Erlangen ein ehrgeiziges Projekt, das zum ...

65,00 CHF

Die Berufung auf den Höheren Befehl bei Kriegsverbrechen in internationalen bewaffneten Konflikten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Juristische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufung auf den Höheren Befehl bei Kriegsverbrechen ininternationalenbewaffneten KonfliktenEinleitungSeit mehr als 50 Jahren herrscht in weiten Teilen Europas Frieden.Mit dem Prozess der europäischen Integration der zur EU führte, wurde eine Ordnung des Friedens und ...

39,90 CHF

Die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen §1 ¿ 65
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein, soweit sich dies aus den ersten 65 Paragraphen der "Philosophischen Untersuchungen" erschließen lässt, erläuternd darzulegen. Dabei werde ...

28,50 CHF

Über Tierrecht, Tierschutz und die Gleichstellung von Mensch und Tier - Eine moralische Betrachtung unter Berücksichtigung Gaitas Position
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Texte von Raimund Gaita, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren schon sind Tierschützer, Tierrechtler und ihre Gegner in ständigem Widerstreit: Verhält der Mensch sich unmoralisch, wenn er Appetit auf Huhn oder Schwein hat oder ...

26,90 CHF

Linguistische Analyse eines literarischen Dialogs am Beispiel von Martin Walsers Roman "Angstblüte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse literarischer Dialoge ist in der Linguistik ein verhältnismäßig junger Forschungszweig. Bis heute besteht keineswegs Einigkeit darüber, ob literarische Dialoge überhaupt zum Gegenstand linguistischer Analysen gemacht werden sollten und wenn ja, nach welchen Methoden dabei vorzugehen ist. Wie ein forschungsgeschichtlicher Überblick ...

28,50 CHF

Die Landreform in Namibia
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2.3, Universität Trier, Veranstaltung: HS: Entwicklungs- und Schwellenländer: Politische Voraussetzungen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Namibia gilt als eines der reichsten Länder Afrikas, hat jedoch mit einer exorbitanten Ungleichverteilung, die Weltspitze ist, zu kämpfen. Zur Beseitigung dieser Ungleichheiten im ländlichen Bereich greift die ...

28,50 CHF

Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" - Eine Analyse von Werthers Verhältnis zum Volk
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich das Verhältnis des Protagonisten, eben des jungen Werther, zum Volk herausarbeiten. Da sich der Begriff "Volk" in viele verschiedene Gruppen aufteilen lässt, habe ich mich auf die ...

24,50 CHF

Küstenformen mit Beispielen in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar: Geomorphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Seminararbeit lautet Küstenformen mit Beispielen in Deutschland. Die Gliederung der Küstenformen hat sich dabei für mich als die größte Herausforderung dargestellt. Zum einen gibt es nur die Küstenklassifikation nach Valentin, die aber ...

24,50 CHF

Die Hermeneutik Gadamers
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Universität Leipzig, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was versteht man unter Hermeneutik? 1.1. Der gegenwärtige Hermeneutikbegriff Im Anschluss an Heidegger hat vorallem Gadamer in der Gegenwart versucht eine umfassende philosophische Theorie des Verstehens auszuarbeiten. Sein diesbezügliches Werk bezeichnet er mit ...

26,90 CHF

Verortung der bei Cohen auftretenden Paradoxie der synthetischen Einheit Kants
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1.3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie: Von Kant zum Neukantianismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst möchte ich darstellen, welche Mehrdeutigkeit der Begriff der synthetischen Einheit bei Cohen inne trägt. Spezifisch geht es um das mysteriöse Verhältnis zwischen synthetischer Einheit und Kategorie. Nach Cohens Darstellung bedingt ...

24,50 CHF

Transfersozialplan, die moderne Form der Restrukturierung
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer unübersichtlich werdende Gesetzeslage einerseits und die auch immer mehr einseitig auf Arbeitnehmerinteressen ausgerichtete Rechtsprechung der Arbeitsgerichte machen mittlerweile nahezu jede Kündigung für ein Unternehmen zu einem Vabanquespiel. Statistisch endet jede 2. Kündigung in einer Kündigungsschutzklage und jede 2. Kündigungsschutzklage endet ...

26,90 CHF