166 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Beinamen historischer Persönlichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: HS Namenkunde: historische und aktuelle Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Persönlichkeiten, die über einen mehr oder weniger wohlklingenden Beinamen wie etwa "Löwenherz", "Barbarossa", aber auch "der Bucklige" oder "die Wahnsinnige" verfügen, genießen gegenüber ihren herrschaftlichen Zeitgenossen, die hinter ihrem Namen nur ...

28,50 CHF

Lesbarkeit der Germania ¿ Lesbarkeit der Geschichte. Heiner Müllers Drama und die (DDR-) Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Literarische Schauplätze der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Erst der erlösten Menschheit ist ihre Vergangenheit in jedem ihrer Momente zitierbar geworden", heißt es bei Walter Benjamin. Die Unentscheidbarkeit und Offenheit der Geschichte ...

28,50 CHF

Optionen von VAS in der Logistik
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden Optionen von Value Added Services (Mehrwertleistungen, VAS) in der Logistik beschrieben und nach ihrem Realisierungspotential für den Logistikdienstleister (LDL) bewertet. Nachdem im ersten Kapitel das Ziel genau definiert ...

42,50 CHF

'Verstehst du mich?' Gebärdenunterstützte Kommunikation in der ergotherapeutischen Behandlung von hörbehinderten Kindern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (Medizinisch-Technische Akademie für den Ergotherapeuten Dienst), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anstoß zu dieser Arbeit habe ich während meines Praktikums im Landesinstitut für Hörbehinderte bekommen. Meine Anleiterin Ursula Berghammer hat während den Therapien immer sowohl Lautsprache als auch Gebärden eingesetzt. Bereits vor dem Praktikum ...

65,00 CHF

Briefe an Bernhard Crespel. Eine Brieffreundschaft Sophie von La Roches
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Edieren und Kommentieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie der Sophie von La Roche ist schillernd: Von der Bürgertochter brachte sie es bis zur Hofdame, bevor sie schließlich als Schriftstellerin den Grundstein ...

28,50 CHF

Geselligkeit von Salons und weibliche Freiheitsbestrebungen im Signum der Romantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit greifen wir das Thema "Geselligkeit von Salons und weibliche Freiheitsbestrebungen im Signum der Romantik (Berliner Salons)" auf. Dafür geben wir zunächst eine kurze Einführung in die Geschehnisse der Epoche der Romantik, welche sich in die Zeit zwischen 1798 ...

26,90 CHF

Kreatives Schreiben - Schreibanlässe für das Verfassen fantastischer Geschichten
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Bremen (Lehramt Primarstufe), Veranstaltung: Kindertexte - Schreiben und Lesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum freien Schreiben, bei dem darauf vertraut wird, dass bereits eine Idee oder ein Anhaltspunkt für das Verfassen eines Textes vorhanden ist, wird beim Kreativen Schreiben erst einmal dazu hingeführt. Im ...

26,90 CHF

Die grosse Herausforderung - Alliierter Bombenkrieg und NS-Propaganda: Das Beispiel Berlin
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Universität Hamburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versuche, das Heute zu verstehen, gelingen nicht ohne einen Blick zurück. Die Versuche, Deutschland zu erklären, können nicht gelingen ohne ein ausgeprägtes Verständnis vom so genannten "Dritten Reich". Doch dieses Verständnis ist zum großen Teil ...

67,00 CHF

Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Physik/Chemie, Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Diplomarbeit möchte ich eine neue Form der Energiegewinnung vorstellen. Im Besonderen gehe ich auf das Forschungsprogramm am IPP in Garching bei München, dessen wissenschaftliche Struktur als Institut und dessen internationale Kooperationen ein. ...

65,00 CHF

Die Mitleidsethik Schopenhauers - Eine kritische Erörterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2.5, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar + EPG1, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer"1. Unter diesem Motto verfasste Arthur Schopenhauer 1840 seine Preisschrift "Über die Grundlage der Moral"2. Thema dieser Hausarbeit ist eine kritische Erörterung der Mitleidsethik ...

26,90 CHF

Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom / Hyperaktivität - Symptomatik, Entstehungstheorien, Therapieansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule Düsseldorf), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich entschloss mich für die Bearbeitung des Themas "Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom mit Hyperaktivität" aus dem Bereich "Häufige Probleme bei Kindern und Jugendlichen", da ich selbst vor etwa zwei Jahren mit dieser Störung konfrontiert wurde, als ich einen ...

26,90 CHF

Zum Begriff von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Staatstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: ZUM BEGRIFF VON MACHT UND GEWALT BEI HANNAH ARENDT EINLEITUNG "Es gibt nämlich keine wissenschaftliche Disziplin, deren spezifisches Objekt die Natur, der Ursprung und die Ausübung der Macht ist, obwohl dieses Phänomen seit ...

26,90 CHF

DUB - Geschichte, Techniken, Einflüsse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Lüneburg (Fachbereich Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sampling. Einführung in Technik, Geschichte, Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: DUB - Geschichte, Techniken und Einflüsse 1. Einleitung - DUB Im Zeitalter der elektronischen Musik sind Genredefinitionen und präzise Abgrenzung der unterschiedlichen Musikstile sowie deren Betitelung nicht selten ein kompliziertes Unterfangen. Der Begriff "DUB"(1) ist hierbei ...

26,90 CHF

Subventionen zur Förderung der sektoralen Strukturpolitik - Pro und contra
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Übungen in der Volkswirtschaftslehre, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Es hat noch niemand eine Förderung erhalten, der keinen Antrag gestellt hat."1 Mit diesem Satz wirbt die Firma Wabeco für sich. Sie ruft die Unternehmen auf, sich finanzielle Unterstützungen ...

26,90 CHF

Sigmund Freuds Abhandlung ¿Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten¿ in der praktischen Analyse in Bezug auf verschiedene Beispielwitze
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: Komik in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb Freud täglich auf die Couch sinken wollte... Das Säkularjahr 1900 beginnt für Sigmund Freud zwei Monate früher, wobei weniger seine visionäre Prophetie den Ausschlag gibt, als ein schlichter Etikettenschwindel: das im November 1899 ...

24,50 CHF

A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Leasing is more and more understood as a modern form of financing of various assets, both in the commercial and the private sector. Leases have now become an integral part of economic life. With their multiple creative possibilities and variations, ...

24,50 CHF

The economic significance of leasing
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Introduction These days, leasing is usually understood as a modern form of financing of various assets, both in the commercial and the private sector. Leases have now become an integral part of economic life. With their multiple creative possibilities ...

25,90 CHF

Die Romane "Flugasche" und "Stille Zeile Sechs" von Monika Maron
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kampf gegen die Klasse und Blick zurück: Marons literarische Initiative und ihr Schaffen nach der Wende Monika Marons frühe belletristische Tätigkeit ist von zwei Faktoren bestimmt: Einerseits arbeitet sie zu Beginn der siebziger Jahre als Reporterin bei der Frauenzeitschrift ...

24,50 CHF

Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - insbesondere Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tatsache, dass Aufbau und Durchsetzung einer neuen Marke einen kaum mehrtragbaren Einsatz an finanziellen und zeitlichen Ressourcen erfordern, nach Angabenvon amerikanischen Autoren (vgl. Aaker, 1990, S.47) belaufen sich die ...

28,50 CHF

Einführung in die Kultursoziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen dieses Referates soll eine Einführung in die Kultursoziologie gegeben werden. Auf der Grundlage des Artikels von Friedhelm Neidhardt sollen zunächst einmal Definitionen des Begriffs der Kultur gegeben werden. Weiterhin sollen ...

24,50 CHF