261 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Von der Wehrmacht zur Bundeswehr. Tradition und Reform in der Gründungsphase der Bundeswehr (1950 - 1965)
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die einen möchten das in Trümmer gegangene Haus dem alten Plan gemäß wiedererrichten, die anderen suchen nach einem neuen Entwurf." Diese Erkenntnis von Wolf Graf von Baudissin veranschaulicht eine Kontroverse, die sich durch die ...

65,00 CHF

20. Juli 1944 - Erinnerung und Erinnerungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland während der ersten zwanzig Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich: Geschichte und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Tage deutscher Geschichte, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit "20. Juli 1944. Erinnerung und Erinnerungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland während der ersten zwanzig Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges" wird sich nicht mit ...

26,90 CHF

Korruption als Problem der Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 0, University of Sheffield (Westfälische-Wilhelms-Universität Münster), Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Moralökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ursachen für Korruption wird in der Praxis vielfach angeführt, dass Bestechung zur täglichen Geschäftspolitik gehöre, und ein allgemeiner Werteverfall in der Gesellschaft zu beobachten sei.In pragmatischer Form werden Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption ...

28,50 CHF

Unterrichtsentwurf zur Ballade ¿Der Zauberlehrling'
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Unterrichtsentwurf zur Ballade , Der Zauberlehrling'" 1 Bedingungsfeldanalyse Die Umsetzung unserer geplanten Doppelstunde zur Ballade "Der Zauberlehrling" erfolgt im Rahmen eines fachdidaktischen Praktikums für das Fach Deutsch an der Grundschule in xxx in der Klasse 4a. Diese Lerngruppe wird von Frau ...

26,90 CHF

Earth Day, a Story of Success
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika Institut), Veranstaltung: American Environmental History, Sprache: Deutsch, Abstract: Earth Day, a Story of Success: Progresses and Backstrokes of American Environmentalism During the Last Forty Years 1. Introduction Everybody has heard of Earth Day at least once in a lifetime.Earth Day has been ...

16,50 CHF

Listentests als Instrument zur Optimierung von Direktmarketingaktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Direktmarketing-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Listentests als Instrument zur Optimie-rung von Direktmarketingaktionen1. EINLEITUNG"Testen, testen und nochmals testen. Diese Regel ist so alt wie das Direkt-marketing selbst" (1)Dieses Zitat von Siegfried Vögele soll nicht nur zur Einstimmung in die Thematik dieser Arbeit dienen, es ...

28,50 CHF

Wenn ich mit meiner Krankheit noch was bewirken kann - Biographische Einzelfallanalyse eines Mannes, der in einem Heim für chronisch psychisch kranke Menschen in Berlin lebt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die vorliegende Diplomarbeit wird im Rahmen des Forschungsprojektes Bestandsauf-nahme der Steuerung der Unterbringung und Betreuungsqualität chronisch psychisch kranker Menschen aus Berlin in Heimen der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Manfred Zaumseil) und ...

65,00 CHF

Kinderarmut in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Ausbildungsbereich Sozialwesen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Begriff der Armut ist zwar im Alltagsbewusstsein der Gesellschaft verankert, aber dennoch denken die meisten Menschen in diesem Zusammenhang eher an die so genannten Dritten Welt Länder ...

26,90 CHF

Betreibermodelle als Instrumentarium zur Planung und Finanzierung sowie zum Bau und zur Unterhaltung öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Fachhochschule Aachen (Baubetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den letzten Jahren wird angesichts der zunehmend leeren öffentlichen Kassen und der sich seit Jahren in der Krise befindlichen Bauindustrie, bei gleichzeitig erforderlichen Investitionen im Infrastrukturbereich, immer wieder über Möglichkeiten der Privatisierung öffentlicher Aufgaben nachgedacht. Zu diesem Zweck ...

65,00 CHF

Wie erleben Kinder im Grundschulalter den Verlust ihrer durch eine Krebserkrankung verstorbenen Mutter?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Neoplasmen, Onkologie, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Bildungszentrum fu¿r Kompetenzentwicklung im Gesundheitswesen Weiterbildungslehrgang fu¿r die Pflege in der Onkologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Tust Du meiner Mama weh?" fragte mich die 8jährige Anna mit erschrockenen Augen und näherte sich neugierig an das Krankenbett ihrer sich in der Finalphase befindlichen ...

23,50 CHF

Unternehmensfinanzierung über kommerzielle Beteiligungsgesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden seit mehreren Jahren Absichten und Vorgehensweisen von Beteiligungsgesellschaften (BG) kontrovers diskutiert. Oft werden diese unter dem Begriff der Private-Equity-Gesellschaften (PEG) bekannten Finanzinvestoren in einen Topf mit Hedgefonds geworfen und in Öffentlichkeit, Medien und Politik entweder als "Heuschrecken" ...

28,50 CHF

Trauer Die verwandelte Form von Liebe
Ein kleines Trostbüchlein mit Gedichten und Fotos für die Zeit der Trauer. In der man erkennen wird, daß dieses schmerzhafte Gefühl, daß uns so quält, nichts anderes als eine Form von Liebe ist. Denn Trauer ist die verwandelte Form von Liebe.

9,90 CHF

Schiff ohne Heimat
Dieser Roman beschreibt das Leben des Seemannes Tjark ter Kokke und seiner Familie im frühen 18. Jahrhundert. Der Nordische Krieg tobt und Tjark kämpft mit einem preussischen Kaperbrief gegen die schwedische Flotte. Die Reederei seiner Familie expandiert nach dem Fall Stades an die Hannoveraner und erlebt eine Blüte durch die ersten Auswanderer nach Nordamerika, wohin auch Truppen des Kurfürsten transportiert ...

25,90 CHF

Textuale Praktiken und Artefakte
Texte sind basale Technologien, mithilfe derer Soziologen ihre Phänomene untersuchen und kommunikativ zugänglich machen. In diesem Buch werden soziologische Texte aus der Perspektive einer ethnomethodologischen Diskursforschung als Artefakte argumentativer und deskriptiver sprachlich-schriftlicher Praktiken erforscht. Die Reproduktion (sozial)wissenschaftlichen Wissens erscheint hiernach weniger als Produkt von „Diskursen“, „Ideologien“ oder von „Ideenevolution“, sondern wissenschaftliche „Diskurse“ und „Ideen“ werden ihrerseits als Artefakte kunstfertigen Sprachgebrauchs ...

60,50 CHF

Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung, Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Panieren und Braten eines Wiener SchnitzelsHans Müller führt praktische Arbeiten in der Regel konzentriert und gewissenhaft durch. Aufgaben, die berufliches Geschick und Fantasie erfordern, erledigt er zügig mit viel Engagement und meist ohne Fehler. An den ...

22,90 CHF

Energiemärkte und Konjunktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an den wirtschaftlichen Folgen steigender Energiekosten hat in den letzten Jahren wieder wieder zugenommen. Seit dem Jahr 2002 beherrscht die Entwicklung des Rohölpreises die konjunkturelle Lage. Am 11. Juli 2008 erreichte er den historischen Rekordwert von 147, 27 Dollar ...

28,50 CHF

Erzähltechnik in 'Berlin Alexanderplatz' - Analyse einiger ausgewählter Textpassagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf ist der Großstadtdichtung zugehörig und eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit und seines Genres. Inspiriert durch das ihn umgebende Milieu, sowie durch den Futurismus und seine Künstler, schuf ...

24,50 CHF

Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Gesund, krank oder kriminell?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden gebe ich eine Übersicht über drei verschiedene Psychoseformen, nämlich die schizoaffektive Störung, die organische Psychose und die Cannabispsychose. Letztere stellt eine Form der Drogenpsychosen dar und wird wegen ihrer ...

26,90 CHF

Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys "Die Kunst, falsch zu reisen"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, die als Bestandteil einer fünfstündigen Unterrichtseinheit zum Thema "Satire im Unterricht" für ...

26,90 CHF

Zola und der Naturalismus, dargestellt am Roman Thérèse Raquin, sowie der Abhandlung Le roman expérimental
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Emile Zola: Les Rougon-Macquart, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ah! Oui, les naturalistes, ces gens qui ont les mains sales, qui veulent que tout les romans soient écrits en argot et qui choisissent de parti-pris les sujets les plus dégoûtants, dans ...

26,90 CHF