91 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Religiöse Erziehung und Sozialisation im Kindesalter
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon früh stellen sich auch kleine Kinder die grundlegenden Fragen unseres Lebens: "Woher kommt die Welt?", Wohin gehen die Toten?" Im Jugendalter verändern sich diese Fragen jedoch allmählich: "Worin liegt der Sinn meines Lebens?", "Was ist gut und was ist böse?" ...

25,90 CHF

Der Umgang mit der DDR im internationalen System
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit der DDR im internationalen System der fünfziger und sechziger Jahre wurde weitestgehend durch die Haltung der Blockmächte ihr gegenüber bestimmt. Während in Osteuropa und Asien ein rascher Anschluss an die kommunistischen Staaten im Gefolge ...

25,90 CHF

Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Morphologie für DaFZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Adjektiv, so Eisenberg in seinem Werk "Das Wort - Grundriss der deutschen Grammatik", weist zwei bemerkenswerte Besonderheiten hinsichtlich seines Flexionsverhaltens auf (Eisenberg 2006, 177). ...

25,90 CHF

Landeskunde im DaF-Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Einführung in DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: Als etwas stiefmütterlich lässt sich die Landeskunde innerhalb des Fremdsprachenunterrichts betrachten. Wer eine Sprache sprechen will, muss diese in Wort und Schrift sicher verstehen und ...

24,50 CHF

Das 6. Gebot ist keine Formalvorschrift
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung "Das 6. Gebot ist keine Formalvorschrift. Exegetischer Basisbefund zu Mt 5, 27-30" entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung "Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden." Ziel ist es, für einen Umgang mit der Bibel, der ihrer Stellung als schriftliche Grundlage des Christentums und in Teilen ...

57,90 CHF

Rohstoffe als Anlageklasse und die Auswirkungen auf die Realwirtschaft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschlussarbeit Rohstoffe als Anlageklasse und die Auswirkungen auf die Realwirtschaft beschäftigt sich eingehend auf die aktuelle Thematik und Diskussion zum Thema Rohstoffinvestments. Zu einen wird geprüft, wie in Rohstoffe investiert werden kann. Verschiedene Trading-Strategien im Kontext der Portfoliotheorie nach ...

39,90 CHF

Konzeption eines Blended-Learning-Seminars für die Ausbildung von Reserveoffizieren in der Bundeswehr
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Universität Rostock (Medien und Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Truppe für Operative Information1 der Bundeswehr wirkt mit verschiedenen Medien auf Zielgruppen in der Bevölkerung des Einsatzlandes und/oder fremde Streitkräfte ein, um diese Zielgruppen in Krisengebieten zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung zu bewegen [vgl. OPINFO a, 2006]. ...

65,00 CHF

Gewalt im Namen der Ehre
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Esslingen (Fakultät SAGP), Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt im Namen der Ehre wird für die Soziale Arbeit nicht zuletzt durch die Installation speziell konzipierter anonymer Einrichtungen zum praxisrelevanten Tatbestand.Anliegen dieser Bachelorarbeit ist es, sich der Zielgruppe "jungen von Zwangsheirat betroffenen oder bedrohten Migrantinnen, die sich entschieden haben ...

65,00 CHF

Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 5, Universität Augsburg (Geographie), Veranstaltung: Projektseminar "Allgäu", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgäu umfasst ein großes Gebiet im Süden des Regierungsbezirks Schwaben mit überwiegend planaren und kollinen Landschaften mit Schottern der Alt- und Jungmoränen der pleistozänen Eisvorstöße. Der südlichste Teil des bayerischen Allgäus, sowie ...

26,90 CHF

Frühe Bewegungserziehung zur Vorbereitung auf erfolgreichen Schriftspracherwerb
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Sonder- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Von diesem Standpunkt ausgehend, befasse ich mich eingangs meiner Abschlussarbeit mit der Frage, ob kindliche Bewegungsmuster einen wesentlichen Einfluss auf das Lernen bzw. auf den Schriftspracherwerb haben und welche Bedeutung diesem Zusammenhang innerhalb unseres gegenwärtigen ...

57,90 CHF

Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Nonprofit-Organisationen und Förderstiftungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleich ob der Sohn im Fußballverein, die Tochter im Tanzclub oder die Eltern im Förderverein sind, das Leben der meisten Bürger und Bürgerinnen sähe anders aus, gäbe es nicht die gemeinnützigen Organisationen, Initiativen und Zusammenschlüsse, die ...

70,00 CHF

Inobhutnahme und Unterbringung von Säuglingen und Kleinkindern in Bereitschaftspflege als sozialpädagogische Krisenintervention
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.5, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll den Leser zunächst in die Hintergründe der Bereitschaftspflege von Säuglingen und Kleinkindern einführen. Dazu werde ich zuerst die Inobhutnahme und ihren rechtlichen Hintergrund erläutern. Anschließend werde ich die Gründe einer Inobhutnahme wie die Kindeswohlgefährdung im Bezug auf Vernachlässigung und Misshandlung ...

65,00 CHF

TV-Werbespots der Produktgruppe Sekt im Kontext ihrer markenspezifischen Kampagnenstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 7, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Produkte als Botschaften - der Werbespot, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig.Das Produktportfolio aus dem wir wählen können erhöht sich ständig. Werbung, die Produkte lediglich als Mittel zur ...

28,50 CHF

Korruption in Politik und Wirtschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel soll ein allgemeiner Einblick in die Korruption gegeben werden. Neben dem Aufkommen in Politik und Wirtschaft sollen die Grundzüge der Korruption dargestellt werden. Welche Formen der Korruption gibt es und ...

57,90 CHF

Die US-amerikanische Stadt zwischen Metropolitanisierung, Fragmentierung und Revitalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Postmoderne Stadt- und Regionalentwicklung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht die Analyse von Städten in den USA und wie sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Städte sind keine ...

26,90 CHF

Sterbebegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1.5, Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund einer multifaktoriell bedingten Zunahme älterer Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich Organisationen im stationären Kontext von Menschen mit einer geistigen Behinderung zunehmend vor neuen Herausforderungen und Fragen gestellt. Eine Frage stellt sich, wie sie dort lebenden Menschen am Ende ihres Lebens angemessen ...

57,90 CHF

Die Liebenden an Markes Hof
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Eilhart von Oberg, 'Tristrant und Isalde', Sprache: Deutsch, Abstract: In Eilharts von Oberg Tristan-Dichtung stellt sich die Frage, wie eine ausschließliche Liebe wie des Helden Tristrant zu Isalde, der rechtmäßigen Ehefrau Markes, innerhalb des Gefüges höfischer Verhaltensnormen ...

24,50 CHF

Der behinderte Mensch im Wandel der Zeiten - ein geschichtlicher Überblick von der Frühgeschichte bis zum Horror in der Zeit der Naziherrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu wissen, was in dem Kopf eines normalen Menschen vorgeht, dem ein Behinderter begegnet, muß man wahrlich kein Hellseher sein. Gedanken wie "Oh Gott, der Arme!", "Konnten seine ...

26,90 CHF

Vergleich der Printausgabe mit dem Onlineangebot der Zeitschrift BRAVO
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar ePress - Zeitschriften und Zeitungen auf dem Weg zu elektronischen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung , Zumeist gießt man den alten Informationswein aus den alten typographischen Gefäßen in die neuen, zugegeben häufig praktischeren digitalisierten Schläuche. Erforderlich für eine Ausweitung wären freilich andere Weinsorten ...

24,50 CHF

Für die Diplomatik relevante Merkmale einer Urkunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Schriftformen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungUntersucht man beispielsweise die Historie einer Gegend, so ist man zwangsläufigauf die, die betreffende Region Bezug nehmenden Urkunden angewiesen. Nunist allerdings ein beachtlicher Anteil dieser erhaltenen Urkunden gefälscht oderverunechtet.1 Für den Historiker ist es nun von erheblicher Wichtigkeit, herauszufinden, welches der ...

24,50 CHF