152 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Werdegang eines Kindes ist oft eine der größten Sorgen von Eltern. Nicht selten sind sie sich unsicher, was ihre Leistungsfähigkeit in Schule, Beruf und dem Leben allgemein betrifft. Deshalb begleitet uns Eignungsdiagnostik über die gesamte Schullaufbahn (vgl. Abbildung 1) im Anhang). Immer wieder wird ...

26,90 CHF

Die Ausrichtung der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung unter Abgrenzung zur Unterschlagungsprüfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Workshop Praxis der Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Grünbuch der Europäischen Kommission vom Oktober 2010 wurde die Lawine über die viel diskutierte Problematik der "Erwartungslücke" erneut losgetreten. Im Lichte der Finanzkrise kam die Frage auf, ob die Rolle der Abschlussprüfer neu ...

28,50 CHF

Darstellung der Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts anhand von Musterfällen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Workshop Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwandlungen als Gegenstand von Umstrukturierungen gehören mittlerweile zum Alltag vieler Unternehmen. Grundsätzlich lässt sich diese Entwicklung positiv beurteilen, da sie die Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen - gleich welcher Natur - wiederspiegelt. Den juristischen Lücken im Umwandlungsrecht folgte der deutsche ...

57,90 CHF

¿¿ Dies ist der Mann, der sterben kann für Gott und Vaterland ¿¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaft Historisches Institut Lehrgebiet: Neuere deutsche und europäische Geschichte), Veranstaltung: Master-Studiengang Europäische Moderne: Geschichte und Literatur Modul 4G: Sozialökonomische Dynamik: Industrialisierung und bürgerliche Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist das Ergebnis der Auseinandersetzung mit dem ...

28,50 CHF

"Wildes Gezwitscher" - Über den Amoklauf von Winnenden, den Internetdienst Twitter und die Sorgfaltspflicht von Journalisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Twitter-Nachricht, gesendet am 11. März 2009 um 10:37 Uhr, gilt als eine der ersten öffentlichen Mitteilungen zu einem der tragischsten Ereignisse des Jahres 2009 in Deutschland: An diesem Tag betrat gegen 9:30 Uhr, also nur wenige Minuten ...

26,90 CHF

Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 625, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen), Veranstaltung: BWL - Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige wirtschaftliche Lage setzt Unternehmen jedweder Branche unter einen steigenden Leistungs- und Wettbewerbsdruck. Wenn produktspezifische Wettbewerbsvorteile nicht mehr aufrecht gehalten werden können oder nicht mehr ausreichen, steht ...

39,90 CHF

Historisches Lernen im Sachunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inhalte des Sachunterrichts, im Folgenden SU abgekürzt, sind sehr vielfältig, wodurch die theoretische Bestimmung eines genauen Inhaltsrahmens für den SU eine nahezu unlösbare Aufgabe wäre. Des Weiteren weisen Sachunterrichtsinhalte unterschiedliche Anteile am Unterricht auf. BLASEIO hat im ...

65,00 CHF

Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Thema, Fragestellung und Eingrenzung "...Faschismus ist eine breite Mobilisierung materieller und moralischer Kräfte. Was setzt er sich als Ziel? Wir sagen es ohne falsche Bescheidenheit: die Nation regieren. Mit welchem ...

28,50 CHF

Ernährungstherapie bei Arthritis und Arthrose
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 10-15 Prozent aller Patienten leiden an entzündlichen oder degenerativen Krankheiten des Bewegungsapparates. Dabei wird der Anteil der entzündlichen-rheumatologischen Erkrankungen - Rheumatoide Arthritis - in Deutschland mit rund 2, 5-3 Prozent der Bevölkerung veranschlagt. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Notwendigkeit einer aktuellen Information für Betroffene ...

28,50 CHF

Die Ermittlungen im Fall ¿4 Js 798/64¿
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Allein der Titel dieser Arbeit mag den einen oder anderen Leser unruhig stimmen, da der Begriff der Handlungsspielräume im Bereich der neueren Täterforschung erst seine Konjunktur erlebt hat und damit vermeintlich die Funktionshäftlinge2 in die Nähe der Täter im ...

50,90 CHF

Soziale Unterstützungsmöglichkeiten durch psychosoziale Beratung für Menschen mit Krebs
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundgedanken[...] Was bedeutet es für einen Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert zu werden? - Ein Angriff auf das Leben, den der Mensch zu selten gewinnt. Es ist eine Übernahme aller Lebensbereiche, für deren Befreiung nicht immer die Kraft reicht. ...

65,00 CHF

Der qualitative Forschungsprozess als Herausforderung für Forschenden und Forschungssubjekt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Bereich der qualitativen Sozialforschung. Genauer soll es auf den folgenden Seiten darum gehen, wichtige Aspekte im Kontext der in den Forschungsprozess involvierten Parteien - Forschender und Forschungssubjekt - zu diskutieren. Ein besonderes Augenmerk ...

57,90 CHF

Die Analyseverfahren Hauptkomponenten- und Clusteranalyse
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der Schwerpunkte internationaler Entwicklungszusammenarbeit ist die Sicherstellung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. Als zentrale Strategie für die Bekämpfung von Armut, die zukunftsfähige wirtschaftliche und soziale Entwicklung, die Eingliederung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft, die Festigung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie die ...

28,50 CHF

Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Urteil des BVerfG vom 03. März 2009 kam es zum erstenmal zu einem umfassenden verfassungsgerichtlichen Ausspruch über den Einsatz von Wahlcomputern bei Wahlen in Deutschland. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird anhand dieser Entscheidung vertiefend auf die ...

26,90 CHF

Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 8, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Allgemeine Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die nationalen Grenzen der Wirklichkeitswahrnehmung zunehmend zerbrechen, in der ein nie dagewesener Überfluss vorhanden ist, in einer Welt in der Mangel und Armut zur Tagesordnung gehören, muss die Soziologie, laut Reinhard ...

65,00 CHF

Widerstand im Innovationsprozess bei Machtanwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaft), Veranstaltung: strategisches Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Innovation" kommt sehr oft in aktuellen Debatten zur Anwendung. Unternehmen wollen innovative Produkte vor der Konkurrenz auf den Markt bringen. Dies erzeugt auf die Organisation einen enormen Wettbewerbsdruck. Innovationen sind etwas "Neuartiges" nicht ...

29,90 CHF

Immaterielle Motivationsinstrumente
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Studiengemeinschaft Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Projektarbeit ist, inwieweit und in welcher Form be-stimmte Anreize die Zufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern beeinflussen können und in welchem Maße diese eingesetzt werden sollen. Dabei werden materielle und immaterielle Motivationsinstrumente differenziert behandelt. Der Fokus liegt ...

28,50 CHF

Parteienkrise oder Parteienanpassung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: "What a President Can", Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Demokratie sind politische Parteien ein wichtiger Bestandteil, welche vielfältige Funktionen zu erfüllen haben. Diese variieren von System zu System. Durch die ständige Weiterentwicklung einer sich ...

26,90 CHF

Lösbarkeit von Gleichungen höheren Grades: Geschichte - Historische Verfahren - Neue Verfahren
Das Auffinden von Lösungen für Gleichungen höheren Grades beschäftigt Mathematiker aller Regionen und aller Epochen seit nun mehr ca. 4000 Jahren und ist sogar namensgebend für eines der wichtigsten Teilgebiete der Mathematik. Die Bezeichnung Algebra ist abgeleitet aus dem Titel des Buchs Hisab al-gabr w'al muqabala ("Über die Rechenverfahren durch Ergänzen und Ausgleichen"), das der arabischen Mathematiker AL-KHWARIZIMI ca. im ...

51,90 CHF

Pairs Trading: Renditechancen durch neue Handelsstrategien
Seit jeher üben Strategien, mit denen scheinbar risikolos Gewinne an Finanzmärkten realisiert werden können, eine große Faszination auf Investoren in der ganzen Welt aus. Immer größere Popularität gewann in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren auch ein spezielles Handelskonzept, das so genannte "Pairs Trading". Hiermit wird eine bisher am Markt eher vernachlässigte Handelsstrategie bezeichnet, deren Ziel es ist möglichst risikoarme ...

65,00 CHF