173 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung Teil I: Von der Idee bis zur Entscheidung Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt eine Firma zu gründen, hat einen schwierigen Aufstieg vor sich. Um im Bild zu bleiben, so wie kein Bergsteiger ohne ...

26,90 CHF

Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Um den Erfolg eines Unternehmens zu messen, ist es üblich Kennzahlen einzusetzen. Oft werden auch ganze Kennzahlensysteme für die Er-folgsmessung verwendet, da sie mehrere finanzielle Faktoren berück-sichtigen. Dabei waren diese Kennzahlensysteme vergangenheitsorien-tiert und haben nur die ...

28,50 CHF

Jüdische Auswanderung aus Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Hamburg als Auswandererhafen im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Geschichte der jüdischen Amerika-Auswanderung aus Osteuropa ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Die soziale Lage in den ...

25,90 CHF

Prüfung der Zwischenergebniseliminierung unter Berücksichtigung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Nach den handelsrechtlichen GoB gelten Gewinne erst dann als realisiert, wenn sie tatsächlich eingetreten sind, das heißt wenn sie durch den Markt bestätigt wurden. Betrachtet man nun die Situation in einem Konzern, muss man ...

26,90 CHF

Multiprojektmanagement - Lösungsansätze für komplexe Projekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umfeld der Diskussion um den Standort Deutschland stellen sich Unternehmen die Frage, welche Art von Entwicklung und Produktion noch wirtschaftlich in Deutschland betrieben werden kann. Der Weg führt von der industriellen Massenfertigung hin zu mehr und mehr ...

26,90 CHF

EU-Osterweiterung: Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland
In der vorliegenden Arbeit soll die Migrationsbewegung der Beschäftigten nach Deutschland und die aus der EU-Osterweiterung resultierenden Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt darstellt werden. Es wird untersucht, inwiefern die Befürchtungen von Teilen der deutschen Bevölkerung zutreffend sind und in welchem Umfang die EU-Osterweiterung den deutschen Arbeitsmarkt beeinflussen kann. Überwiegen die Vorteile, so dass Sicherheit, Freiheit und Wohlstand in ganz Europa ...

34,90 CHF

Praxisorientiertes Prozessmanagement
Dieses kompakte Buch befasst sich mit einem effizienten und praxisnahen Prozessmanagementansatz in mittelständischen (Handels)-Unternehmen. Nach einer Beleuchtung aller relevanten theoretischen Prozessmanagement Ansätze gibt der Autor eine umfangreiche und einfache Anleitung zur raschen Einführung und Umsetzung von Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen. Abgerundet wird das vermittelte Know-how mit einem Anhang von Beispielprozessen aus der Praxis.

18,90 CHF

Sonnenkamp - Bruno und Sophie
Der 2. Band der Reihe zur Geschichte des Klosters Sonnenkamp bleibt thematisch im 13. Jahrhundert. Mit Bruno von Schauenburg und Sophie von Parchim treten zwei längst vergessene Persönlichkeiten zurück in den Fokus der mecklenburgischen Regionalgeschichte. Wir hören von einer Revolution im Kloster und erhalten den glaubhaften Nachweis über die stilistische Vorlage für die älteste Glasmalerei Norddeutschlands. Wieder gelingt es, mit ...

29,90 CHF

Die Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum
Die Balanced Scorecard (BSC) wurde Anfang der 90er Jahre von Kaplan/Norton entwickelt. Sie schufen damit ein revolutionäres, auf Kennzahlen basierendes Managementinstrument, welches einen weltweiten Siegeszug antrat und mittlerweile auch fest in der Controllinglehre verankert ist. Das Konzept der Balanced Scorecard erweist sich in seiner Anwendung als äußerst flexibel. Es findet nicht nur beim Management gewinnorientierter Unternehmen und/oder Teilbereichen von diesen, ...

67,00 CHF

Didaktik und Bildungsverständnis
Die Anzahl der vorliegenden pflege- und gesundheitsdidaktischenTheorien, Modelle und Begriffe wirft zunehmend die Frage nach einer Strukturierung und Diskussion der Disziplinen auf. Zudem ist der Ausbau didaktischen Wissens vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der Pflege- und Gesundheitsausbildung und Hochschulbildung, der wachsenden und sich verändernden Qualifikationsanforderungen Pflegender und Therapeuten sowie der Lehrerbildung für diese Berufsfelder dringlich. Unter anderem benötigen die ...

54,50 CHF

DAS KAPITAL und der Sozialstaat
Es ist schon kurios: Da zwingt man die Menschheit durch den Zollabbau in einen gnadenlosen Dumpingwettbewerb um die niedrigsten Lohnkosten - und gleichzeitig glauben einige Wohlfahrtsstaaten immer noch, sich ein wucherndes "soziales" Umverteilungssystem leisten zu können. Sie nehmen das Geld der malochenden Bevölkerung weg, um das gigantische Ausmaß der verdeckten Arbeitslosigkeit zu vertuschen, notleidenden Banken und Staaten zu helfen und ...

13,50 CHF

Windreise
Wie erklärt sich Leben, Lebenslust? "Windreise" ist eine besondere Reise, sie entführt uns nicht nur in die kroatische Insel-und Küstenwelt. Werner Koch nimmt uns mit an Bord eines Schiffes und wir erleben Emotionen und Begegnungen unter weißen Segeln. Einsame Buchten werden zu magischen Orten, die uns verzaubern. Das Meer wird zu einer eigenen Lebensform, die uns Menschen nur zu dulden ...

16,50 CHF

Yorkshire Terrier
Drei Yorkshire Terrier, die ihrem Namen "Terrier" alle Ehre machen. Ein Buch nicht nur für Hundeliebhaber. Eine ausgesprochen unterhaltsame Lektüre auch für diejenigen, die sich keinen Yorkshire Terrier anschaffen wollen. Mit charmant und amüsant zusammengestellten Geschichten und Fotos ihrer drei Yorkshire Terrier Jack, Susi und Mini beschreibt die Autorin, wie das Leben mit Yorkshire Terriern tatsächlich ist. Sie räumt mit ...

20,50 CHF

Der private Himmel
Daphne Le Roux, eine junge Deutsche, reist nach Namibia, um dort den Verlust ihrer Eltern zu verarbeiten. Hier scheint sie eine Zukunft zu haben, als sie John kennenlernt. Doch bereits kurz nach der Heirat verschwindet John spurlos im Busch und ist auch nach Jahren nicht aufzufinden. Debe, ein Weißer, lebt seit Jahren bei einem Stamm der San, die ihm bei ...

33,50 CHF

Satzverknüpfungen
Das Thema Satzverknüpfung hat sich in den letzten Jahren in der Linguistik als wichtiges Thema für die Beschreibung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen im Rahmen einer modularen Sprachauffassung etabliert. Der vorliegende Band präsentiert theoretisch und methodisch unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Teilaspekte des Themas. Er versammelt Beiträge aus sprachgeschichtlicher, syntaktischer, diskurssemantischer, lexikalischer und korpuslinguistischer Perspektive und ermöglicht auf diese Weise ...

219,00 CHF

iCommunications: Der Einfluss der Digital Natives und des Internets auf die PR
In den letzten Jahren hat sich die Medienwelt grundlegend verändert. Hatten es Medienschaffende vor nicht allzu langer Zeit vor allem mit den drei klassischen Medien Zeitung/Magazin, Hörfunk und TV zu tun, nimmt das noch junge Medium Internet eine immer größere Rolle ein und scheint die anderen Medien sogar langsam aber sicher von der Bildfläche zu drängen. Kurz: Das Internet stellt ...

39,90 CHF

Wiederholung und Variation als poetisches Prinzip
Die Vielfalt und Prägnanz der Wiederholungs- und Variationsrelationen verleihen Gottfrieds Tristan spezifisch poetische Ornamentik und Komplexität. Sie beschreibt die Monographie auf der Grundlage von Arbeiten R. Jakobsons, der in der Spiegelung der paradigmatischen auf die syntagmatische Achse das besondere Potential dichterischer Texte erkannte, und von Cl. Lugowskis Konzept des mythischen Analogons. Dabei wird gezeigt, wie die von Wiederholungen und Variationen ...

198,00 CHF

Studien zur Wissenschafts- und zur Religionsgeschichte
Der erste Beitrag von Hans Schneider widmet sich Luthers Reise nach Rom, die dieser noch als Augustinermönch unternommen hat. Kenntnisse über Anlaß, Auftragsgeber, Reiseroute und Verhandlungen in Rom sind bis heute äußerst lückenhaft. Der Verfasser entwickelt auf der Basis neuer Quellen eine These zu Zeitpunkt und Zweck der Reise. Ludwig Uhlig widmet sich im zweiten Beitrag dem noch weitgehend unerforschten ...

219,00 CHF

Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
Das Verhältnis von Theologie und Literatur im 18. Jahrhundert, das weder begrifflich noch sachlich, weder historisch noch systematisch dem von Religion und Literatur oder Frömmigkeit und Literatur identisch ist, lässt sich als ein insgesamt instabiles, im Detail schwieriges und offenes beschreiben: Stärker als die Theologie im Katholizismus und im Judentum ist die im Protestantismus Transformationen unterlegen: Sie bewegt sich in ...

150,00 CHF