431 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Zehn Jahre Euro - eine Erfolgsbilanz?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der ersten Dekade ist es Zeit für ein Resümee: War die zentralisierte Geldpolitik der EZB erfolgreich? Wurde das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung gesteigert und wie wirkt sich die europäische Gemeinschaftswährung hierbei auf die ...

36,50 CHF

Actio et Reactio - Interdependenz, -effikation und -penetration bei PR und Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind gegenwärtige kommunikations-wissenschaftlichen Theorieansätze, welche versuchen die mannigfaltigen Beziehungen zwischen Public Relations (PR) und Journalismus thesen- respektive modellhaft zu objektivieren. Anhand des Rekurses auf die aktuelle Debatte und der aus ...

26,90 CHF

Analyse von Modellierungstools für Geschäftsprozesse bzw. wissensintensive Geschäftsprozesse
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik), Veranstaltung: Belegarbeit als Prüfungsvorleistung für die Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studienarbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten der Geschäftsprozessanalyse und speziell der wissensintensiven Geschäftsprozesse zu geben. Die Arbeit konzentriert sich auf ...

39,90 CHF

Innovative Unternehmensfinanzierung für technologieintensive KMU, Start Up und Spin-Off Unternehmen mittels Intellectual Property, Patenten und Markenrechten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Innovationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung zeigt weltweit seit den letzten Jahrzehnten eine verstärkte Tendenz weg von einer Industrie- und hin zu einer Wissensgesellschaft. Damit verbunden steigt die Wichtigkeit der intellektuellen Werte wie Ausbildung, Erfahrung und Know-how stetig an. ...

70,00 CHF

Quo vadis Just-in-Time in der Automobilindustrie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich in den 70er Jahren vom japanischen Automobilhersteller Toyota ent-wickelt, fand JIT anfänglich hauptsächlich in der Automobilindustrie Anwendung. JIT wird heute jedoch auch in anderen Branchen als Beschaffungs- und Logistik-strategie angewendet. ...

28,50 CHF

Aggressive Kinder und Jugendliche - (Schul-) Sport als Konfliktlöser?
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren erreichen uns durch die Medien immer häufiger Bilder von aggressiven Verhaltensweisen, die uns den Eindruck vermitteln, dass viele Kinder und Jugendliche bevorzugt Gewalt anwenden, um Konflikte zu lösen. An dieser Stelle sei beispielhaft an ...

65,00 CHF

Das ¿Babylonische Exil¿ - Gründe für den Gang der päpstlichen Kurie nach Avignon
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Die päpstliche Kurie in Avignon, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1309 bis 1376, also fast 70 Jahre lang, kehrte die päpstliche Kurie ihrem traditionellen Aufenthaltsort in Rom den Rücken und residierte in der kleinen, heute südfranzösischen Stadt Avignon. ...

26,90 CHF

Die Darstellung der Entwicklung der Begründungen der Bundesregierung für die Beteiligung der Bundeswehr beim ISAF-Einsatz in Afghanistan
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu erklären, warum sich die Bundesregierung so lange geweigert hat, den Afghanistan-Einsatz als das zu bezeichnen, was er ist - ein Kriegseinsatz - und was letztlich nun doch dazu geführt ...

65,00 CHF

Die Bergpredigt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast kein anderer Text der christlichen Literatur wurde öfter zitiert und ausgelegt, so dass es sich in Anbetracht der niederschmetternden Quantität an Literatur über die Bergpredigt etwas schwieriger gestalten lässt neue Forschungsimpulse liefern zu wollen. Überdies habe ich den Fokus ...

28,50 CHF

Anziehender Unterricht?! - Zur Eignung des Themas Magnetismus für den Grundschulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: AM1: Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Magnetismus ist ein physikalisches Phänomen, mit dem auch (Grundschul-)Kinder schon in ihrer Lebenswelt konfrontiert werden. So sind in vielen Haushalten Kühlschrankmagnete ein beliebtes Dekorations- und Befestigungsaccessoire, bei dem sich ...

26,90 CHF

Kants objektive Vernunft im Diskurs mit Mills weitem Freiheitsbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Klugheit und Vernunft - Politische Theorien zwischen Aufklärung und Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszuge aus der Einleitung: (...) Das Thema in eine Frage umformuliert lautet wie folgt: "Ist Mills Freiheitsbegriff die Auflösung des Dilemmas des bestehenden Spannungsverhältnisses zwischen Theorie ...

26,90 CHF

Rahmenbedingungen in China und Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Volksrepublik China und Indien kommt in der Zukunft eine immer größere Bedeutung zu. Eine Prognose von Wilson/Purushothaman (2006)1 hat ergeben, dass China etwa im Jahr 2040 zur weltweit größten Volkswirtschaft aufsteigen wird. Ebenso wird Indien eine sehr dynamische Entwicklung ...

39,90 CHF

Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das iranische Recht stellt sich heute als eine Mischung zwischen traditionellem Gewohnheitsrecht, unkodifiziertem islamischen Recht und positivem, staatlich gesetztem Recht dar, ist also durch Rechtspluralismus gekennzeichnet". Iran ist ein islamisches Land, in dem seit über 1400 Jahren Islam herrscht. Die ...

65,00 CHF

Der Nutzen interkultureller Kooperationen für die nachhaltige Unternehmensentwicklung aus der Perspektive des Wissensmanagements
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.7, Universität Kassel, Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hohe Umweltsdynamik und der steigende Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmen zu der ständigen Entwicklung und Anwendung neuer Fähigkeiten. Unter solchen Bedingungen kommt dem Wissensmanagement eine hohe Bedeutung zu. Wichtigste Ziele dabei sind die Erhöhung der organisatorischen Effizienz, Flexibilität und ...

65,00 CHF

Der Pamerhof in Pill
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor beschreibt in dem kleinen, reich bebilderten Band die Geschichte des Pamerhofes in Pill, Passeier in drei Abschnitten: Beginn der Hofgeschichte Ende des 15. Jh. unter der Familie Pamer. Darauf die Übernahme des Hofes durch die Familie Holzknecht im 18. Jh. mit Kennzeichnung der Grundstücke, Fluren und ...

39,90 CHF

Homosexualität und Religion in Sub-Sahara Afrika nach 1900
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 8, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Golden girl oder bad boy?"1, "Weltmeisterin soll ein Zwitter sein"2, solche oder ähnliche Titel ließen sich im Sommer 2009 in jeder Zeitung oder Zeitschrift Deutschlands und Europas finden. Die Rede ist von Caster Semenya, einer 18-jährigen Athletin ...

65,00 CHF

Benchmarking von Beratungserfolg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "The performance of management consultants has recently come under criticism as a result of exploding consulting fees, rising skepticism towards the concepts and recommendations delivered, and embroilment in the increasing occurrence of corporate scandals." (Erhardt und Nippa, 2005, S.1) Dies ...

36,50 CHF

Mahnen und Beitreiben
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Veranstaltung: Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann ist wie oft zu mahnen? Welche Mahnkosten sind umlagefähig? Wie beantrage ich einen Mahnbescheid? Das Skript wendet sich speziell an die Sachbearbeiter von Hausverwaltungen, die mit der Beitreibung von offenen Mietforderungen ...

39,90 CHF

Golftourismus - Golfdestination Algarve im Fokus mit Chancen und Risiken für den Golfsport in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein sich ständig nach den Bedürfnissen der Nachfrager verändernder Wirtschaftszweig. Für viele Nationen und Regionen ist er seit Jahrzehnten eine wichtigste Einkommensquelle und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Einhergehend mit wachsendem Wohlstand, höherem Einkommen und zunehmend mehr ...

65,00 CHF

Biogasanlagen. Verwertung organischer und biologischer Abfälle zur nachhaltigen Energieerzeugung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Biogas entsteht beim mikrobiellen Abbau organischer Substanzen unter anaeroben Bedingungen, in mehreren Stufen. Die optimalen Bedingungen der einzelnen Stufen unterscheiden sich in der Temperatur und vor allem in den pH-Werten. Bei der Vergärung von biogenen Substanzen in einem einstufigen ...

65,00 CHF