431 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der Animationsfilm ¿Shrek - ein Tollkühner Held¿ und seine Beziehung zum Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2001 veröffentlichten die Dreamworks Studios den Film Shrek - Ein tollkühner Held. Dieser Film war einer der ersten vollständig computeranimierten Kinofilme. Aber nicht nur wegen seiner neuartigen Technik sondern auch wegen seiner ideenreichen und humorvollen Geschichte wurde Shrek ...

24,50 CHF

"Ein Kampf um Rom": Ideologie in Felix Dahns Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Jurist, Schriftsteller und Historiker Felix Dahn war Professor für deutsche Rechtsgeschichte und Ehrendoktor der Medizin und Philosophie. Insbesondere befasste sich Dahn literarisch mit der Zeit der Völkerwanderung. Sein wohl bekanntestes Werk "Ein Kampf um Rom" von 1876 erzählt ...

26,90 CHF

Die Entwicklung von Better Regulation in Europa - Etablierung als eigenständiges Politikfeld vollzogen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation), Veranstaltung: (De-)Regulierung, Better Regulation und Entbürokratisierung im internationalem Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Better Regulation ist seit einigen Jahren ein prominentes Thema in wissenschaftlichen Publikationen und auf der politischen Agenda der OECD, der Europäischen Union sowie derer Mitgliedsstaaten. Ziel dieser ...

28,50 CHF

Faszination Star. Das Phänomen der Lena Meyer-Landrut
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 5, Universität Siegen, Veranstaltung: Medienwissenschaften, Soziologie, Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgende Arbeit stellt sich der Aufgabe, die sozialen Beweggründe, die sich hinter der Faszination verbergen - die wir unseren Stars entgegenbringen - in ihrem einführenden Theorieteil zu nähern und sie innerhalb ihres empirischen Teils ...

36,50 CHF

Prozesskostenrechnung - Beschreibung und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen des betrieblichen Wirt-schaftens, des Informationsbedürfnisses des Managements sowie die Anforderungen an das Rechnungswesen teilweise drastisch verändert. Auf diese neuen Herausforderungen haben die betriebswirtschaftliche Forschung und die ...

26,90 CHF

Long Tail und Amazon
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Hintergründe eines Geschäftsmodells von Internetkaufhäusern beleuchten. Dazu wird in einem ersten Teil die Theorie des Long Tails (wörtl. Übersetzung: "langer Schwanz" oder besser: "Rattenschwanz" ) von Anderson dargestellt werden. Diese Theorie beschreibt ein neuartiges Vertriebskonzept, ...

24,50 CHF

Erasmus von Rotterdams "Lob der Torheit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was auch immer der große Haufen von mir sagt - ich weiß sehr gut, in welch schlechtem Ruf die Torheit sogar bei den ärgsten Dummköpfen steht - ich behaupte dennoch, aus eigener Macht Götter und Menschen erheitern zu können." So ...

24,50 CHF

Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lehrstücke zu Ressentiment und Vorurteil, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik "Tierethik" innerhalb des schulischen Philosophie-Unterrichts auseinander. Hierzu wird zunächst das Themenfeld abgesteckt, danach erfolgen didaktisch-theoretische Gedanken zur Einbettung ins Unterrichtsgeschene. Zentrales Element der Arbeit ist die ...

25,90 CHF

Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Aristoteles "Nikomachische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: Im der Arbeit wird eine Unterrichtssequenz zur Thematik "Sportphilosophie" dargelegt und diskutiert werden. Dazu wird zunächst inhaltlich das Themenfeld beschrieben, um dann dieses fachdidaktisch in Beziehung zu setzen. Das Kernstück der Arbeit ist die stringente ...

24,50 CHF

Zum Leverage-Effekt im Verhältnis zum WACC-Ansatz bei der Unternehmensbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit zur Unternehmensbewertung. Um sein Überleben auf Dauer zu sichern muss ein Unternehmen Erträge erwirtschaften. Wir nehmen an, dass das Unternehmen dazu einen gewissen Kapitaleinsatz braucht. Es gibt, üblicherweise, 2 Arten von Kapital, die eingesetzt werden: Eigenkapital und Fremdkapital.

28,50 CHF

Umsetzung des TGfU-Konzeptes auf das Erlernen des Dribblings beim Fußball
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Teaching Games for Understanding. Fachdidaktik der Sportspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dribbling ist eine der Grundtechniken im Fußball und unter anderem die erste Komponente, die ein Anfänger erlernen sollte. Der Deutsche Fußball-Bund stellt dazu fest: "Das Dribbeln ist eine der wichtigsten ...

24,50 CHF

Sind Platons ¿Demiurg¿ und der ¿Unbewegte Beweger¿ des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Antike Naturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der antiken Naturphilosophie wird die Welt "entgöttert" und Naturphänomene anhand von Beobachtungen und theoretischen Annahmen erklärt. Schon vor Platon (428 - 348 v. Chr.) und Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) haben ...

26,90 CHF

Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Menschenbild der Humanistischen Psychologie. Die zentrale Frage die geklärt werden soll lautet: "Was ist das Besondere am Menschenbild der Humanistischen Psychologie, als Teildisziplin der Psychologie?" Diese Fragestellung impliziert drei Dimensionen, die ...

26,90 CHF

Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostik bei Rechtsbrechern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Darstellungen beziehen sich auf den Artikel von Peter Blos "Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens", der sich mit den Entwicklungskonstellationen delinquenter Mädchen auseinandersetzt. Er beschreibt drei verschiedene Konstellationen oder auch Störungen in ...

24,50 CHF

Kognitive Entwicklungstheorie und Bindungstheorie und deren Praxisrelevanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Gesellschaft und Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt das Thema "Entwicklungstheorien und deren Praxisrelevanz", um die Sicht auf den Begriff der Sozialisation etwas zu klären. Zum besseren Verständnis werden zunächst die wichtigsten Grundbegriffe in Bezug ...

25,90 CHF

Die Katharer. Ketzer, Hexen und Inquisition im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Ketzer, Hexen und Inquisition im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Katharertum war offenbar die machtvollste Häresie des 13. Jhd. Was die führenden Vertreter der Kirche gegen sie in die Wege leiteten, veränderte die Strukturen ...

25,90 CHF

Kundenbeziehungsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG 1.1 Kundenbeziehungsmanagement - Abgrenzung und Entwicklung Kundenbeziehungsmanagement - CRM: "Customer Relationship Management" definiert die Neuorientierung vom funktionalen, klassischen Marketing, das produktorientiert ist ...

28,50 CHF

Die Zerreißprobe zwischen Ordnung und Freiheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemäßigten Demokraten waren während der deutschen Revolution von 1848/49 sowohl auf der nationalen Ebene als auch im Königreich Württemberg eine weit verbreitete und agil agierende politische Gruppierung. In der allgemeinen Euphorie der bewegten Märzereignisse betraten sie die ...

28,50 CHF

Arbeitsplatz-CSR in steirischen kleinen und mittelständischen Unternehmen
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Personalpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um Ethik in der Wirtschaft ist lang. Einer der Begriffe, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist der der Corporate Social Responsibility. CSR als Konzept kennt man in den USA seit Mitte der 60er Jahre, erst in ...

65,00 CHF

Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Kunstrezeption in der Grundschule. Kunstrezeption bezeichnet im Allgemeinen die Betrachtung und damit die Aufnahme eines Kunstwerks durch einen Betrachter. Im Folgenden soll nun gezeigt werden, inwiefern Kinder aufgrund ihrer Entwicklung dazu in ...

28,50 CHF