431 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Sokrates - Vertreter des logischen Schließens?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Mir soll es in meiner Hausarbeit nicht um die Fragen "Was ist Rhetorik?" und "Welche Macht haben die Rhetoriker im Staate?" an sich gehen, sondern eher um die Art und Weise, wie sich Gorgias und Polos im Verlaufe ihrer Dialoge ...

24,50 CHF

Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den "Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie" steht im Vordergrund eines modernen Chemieunterrichts heute der Erwerb von anwendbarem Wissen. Wissen, dass sich auch außerhalb des Klassenraums für Schüler bei ihrer späteren Berufsorientierung und zur Bewältigung ihres Alltags nutzen lässt. Die Konzeption ...

24,50 CHF

Web Services - Technologien, Anwendungsbereiche und Perspektiven
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität Kassel (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Betriebliche Anwendung von Internetsystemen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stand seit Anfang der 80er Jahre die Optimierung innerbetrieblicher Prozesse und Informationsflüsse im Rahmen von MRP- (Material Resource Planning) und ERP-(Enterprise Resource Planning) Projekten im Fokus der meisten mittleren und ...

36,50 CHF

IPv4 IPv6-Migration
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Informatik), Veranstaltung: Rechnernetze, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des IPv4 (Internet Protocol version 4) Protokolls als Standard für den Internet-Vorläufer ARPANet erfolgte Anfang der 80er Jahre und liegt damit über 20 Jahre zurück. Seither hat das Wachstum des Internets alle Prognosen ...

23,50 CHF

Chinas Engagement in Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Chinas Engagement in Afrika ist in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegen und wird von der westlichen Welt mit Argwohn betrachtet. In den geführten Diskussionen werden immer wieder die gleichen Fragen aufgeworfen. Was genau will China in Afrika? Betreibt ...

25,90 CHF

Interexotismen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das Fremdwort im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen diese Phänomene der "Exotismen" in der deutschen Gegenwartssprache auf lexikalischer und morphologischer Ebene untersucht und der Versuch einer Systematisierung und gegebenenfalls Neudefinition unternommen werden. Dafür wurden diverse Lexeme aufgrund ...

25,90 CHF

Individualismus in der Neuzeit veranschaulicht an den Bespielen von Elisabeth von Österreich-Ungarn und Paul Wittgenstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Abriss soll dargelegt werden, dass es einen absoluten Normallebenslauf in den oberen Schichten der Wiener Gesellchaft bereits in den Anfängen der Individualisierung nicht gegeben hat und individuelle Lebensläufe bereits im 19. Jahrhundert vorhanden waren. Gerade in ...

25,90 CHF

Herzinfarkt und Bypass-Operation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Sozialmedizinische und sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit zum Thema Herzinfarktrisiko, Prävention und Rehabilitation sowie die Aufgabe der Sozialen Arbeit in diesem Zusammenhang.

25,90 CHF

Personenkult in der Populärkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Populäre Kultur in Weimarer Republik und NS-Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Personenkult in der Populärkultur Studien zeigen, dass der Erfolg von Filmen zum großen Teil vom Bekanntheitsgrad der beteiligten Schauspieler abhängt. In der Filmbranche ist ...

25,90 CHF

Weibliche Wohnungslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder hat sie schon gesehen. Sie treiben sich in Innenstädten, Bahnhöfen und öffentlichen Parks herum. Nachts findet man sie schlafend in Häusereingängen, unter Brücken oder auch einfach zusammengerollt direkt auf dem Bürgersteig. Wohnungslose Menschen! Die oft als sonderbar belächelt und/oder verachtet ...

24,50 CHF

Ein Leben als Pyrrhoneer
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es darum geht eine Aussage über Wahrheit zu treffen, so bleiben nach jetzigen Gesichtspunkten der Philosophie, in Bezug auf die Erkennbarkeit von Wahrheit, insgesamt drei Möglichkeiten. Entweder Wahrheit lässt sich erkennen, oder eben nicht. Somit können wir sagen "Ich habe ...

25,90 CHF

Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 6, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Neben den Kirchen - Aktuelle Entwicklungen bei christlichen Sondergemeinschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Vegetarischer Lebensstil, Kriegsdienstverweigerung, wörtliche Auffassung der 144.000, der Heilige Geist als Kraft, unbedingte Einhaltung des Sabbats, die vollständige Annahme der Schriften Ellen G. Whites und züchtige Kleiderordnung sind ...

25,90 CHF

Emile Durkheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Kulturtheorie einen theoretischen Entwurf zum Verständnis von Kultur darstellt und somit im "Schnittpunkt" vieler verschiedener Wissenschaften steht, wie zum Beispiel Ethnologie, Soziologie, Anthropologie, oder auch Politikwissenschaften, wird deutlich, dass Kulturtheorie an sich sehr ...

25,90 CHF

Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Technische Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Metalltechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Unterrichtseinheit die Berechnung der Scherfestigkeit (Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit) von Klebeverbindungen anhand eines Beispiels behandeln. Zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit müssen die Schüler das in den vorangegangenen Unterrichtseinheiten erworbene Wissen über Klebstoffarten anwenden.

22,90 CHF

Zu Arthur W. Burks "Eine Theorie der Eigennamen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Eigennamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur W. Burks modifiziert die von Frege und Russell eingeführte Beschreibungstheorie durch seinen Versuch, eine eigene Theorie über den Begriff des Eigennamens der gewöhnlichen Rede zu entwickeln. Darin behauptet er, daß man ...

24,50 CHF

Fußballbiathlon ¿ Fertigkeitsorientierte Umsetzung zur Erweiterung grundlegender Ballfertigkeiten
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration einer grundlegenden Ballschule in den Bereich BSS gilt in der Sportwissenschaft und Sportdidaktik als unumstritten. Von großer Bedeutung ist es jedoch, sich als Sportlehrkraft nicht nur über das Was sondern auch ...

26,90 CHF

Johann Gottfried Herder und seine Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Band Sechs handelt von der Organisation der Völker in der Nähe des Nordpols und um den asiatischen Rücken der Erde, der schön gebildeten Völker in den mittleren Erdteilen und der afrikanischen Nationen, der Menschen in den Inseln der heißen ...

24,50 CHF

Dependenzgrammatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Dependenzgrammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Analyse zweier Zeitungsartikel basiert zum einen auf der Grundannahme, dass die Strukturstellen, die vom Verbkomplex eröffnet werden, durch syntaktische Einheiten unterschiedlicher Größe besetzt werden können. Zum anderen wird davon ausgegangen, dass es prinzipiell nur ...

24,50 CHF

Die s-Graphien in den Drucken Martin Luthers
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob und in welchem Maße Luthers Schriftsprache das Frühneuhochdeutsche in Bereichen wie Stil, Wortwahl, Grammatik und Orthographie mittel- und unmittelbar beeinflusst hat, ist umstritten. Die Untersuchung der s-Graphien in den frühen und späten Lutherdrucken soll Aufschluss darüber bringen inwiefern a) ...

26,90 CHF

Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] ¿Gewalt an Berliner Rütlischule`, ¿Brennpunkt Hauptschule`, TV-Dokumentation ¿S.O.S. Schule: Hilferuf aus dem Klassenzimmer` - immer öfter dringen Nachrichten über die in manchen Schulen vorherrschenden problematischen Zustände an die Öffentlichkeit, werden zum Teil sogar direkt im Fernsehen ausgestrahlt, wie im ...

26,90 CHF