154 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

¿Das moderne Ich¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Uniwersytet Mikolaja Kopernika (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Benns Auseinandersetzung mit dem "Ich" ist symptomatisch für die Zeit, zu der er als Schriftsteller tätig wird, aber auch für das Werk des Autors selbst. In dem 1920 veröffentlichten Essay "Das moderne Ich" diagnostiziert Benn die Krankheit ...

28,50 CHF

Professionelles Direktmarketing in der täglichen Praxis
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Direktmarketing wird von vielen Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche, für verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt. Die Erwartungshaltung an die Effizienz und Effektivität ist hoch. So wird eine preiswerte und qualitative Durchführung gewünscht mit einer maximalen Response der Aktion. Um ...

54,50 CHF

Die romantische Ästhetik der Kälte: E.T.A. Hoffmann: ,,Die Bergwerke zu Falun¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Die Ästhetik der Kälte, Sprache: Deutsch, Abstract: Helmut Lethen beschreibt in seinem Werk "Verhaltenslehren der Kälte" die kalte Prägung der modernen Gesellschaft. Er veranschaulicht verschiedene Handlungsoptionen zur Distanzwahrung, die von der Gesellschaft vorgegeben werden. Damit erklärt er die emotionale Kälte zur ...

28,50 CHF

Konfliktprävention durch Standbilder im Sozialkundeunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind ein unumgehbarer Teil des menschlichen Lebens. Sie können zwar in einer kanalisierten Austragungsform, beispielsweise in einer anregenden Diskussion, durchaus gewinnbringend sein, das geläufigere Verständnis des Begriffes Konflikt ist aber ein anderes: Konflikte sind oft mit schmerzhaften Erfahrungen verbunden und ...

24,50 CHF

Historische Stadtentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der Humangeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadtgeographie ist eine der ältesten und wichtigsten Disziplinen in der Anthropogeographie. Ihr Ziel ist die raumbezogene Erforschung städtischer Strukturen, Funktionen, Prozesse und Probleme. Grundvoraussetzung dafür ist die Kenntnis der ...

25,90 CHF

Paulo Freire und sein Einfluss auf die pädagogische Praxis. Die Pädagogik der Unterdrückten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut 2), Veranstaltung: Die Grundfragen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich das Leben von Paolo Freire vor dem Hintergrund seiner pädagogischen Arbeit und seines Einflusses auf die pädagogische Praxis beleuchten. Dabei möchte ich auch die gesellschaftlichen Hintergründe in Brasilien darstellen, ...

25,90 CHF

Entwicklung der Liebesbeziehung in Hartmanns von Aue "Erec". Erec und Enite: Herrscherpaar oder Liebespaar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistik), Veranstaltung: Ädl I, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns , Erec' ist der erste, in deutscher Sprache erschienene Artusroman des 12. Jahrhunderts und wurde in der Ambraser Handschrift fast vollständig überliefert. Das charakteristische Merkmal des Artusromans ist der Statusverlust des Helden. Der Held ...

25,90 CHF

Sprachwandel im Internet
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar: Tendenzen des Gegenwartsdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde häufig vor dem "Verfall der Sprache" im Internet gewarnt. Laut einer Umfrage des deutschen Sprachrats im Juni des vorletzten Jahres, fürchten ihn 65% der Deutschen. Viele sehen die Ursache, in ...

26,90 CHF

Bedeutung und Zusammenhang von Glauben und Aberglauben in Theodor Storms ¿Aquis submersus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Novellistisches Erzählen (1800-1980), Sprache: Deutsch, Abstract: Glauben und Aberglauben erscheinen zunächst als zwei geistige Mächte, die keinen direkten Bezug zueinander haben. In Theodor Storms "Aquis submersus" jedoch ist zum einen eine große Bedeutung der einzelnen und zum anderen ein ...

25,90 CHF

Professionalisierung des Human Ressource Managements
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs, stellt sich modernen Unter-nehmen zunehmend die Frage, was sie eigentlich erfolgreich macht. Meist sind es die angebotenen Innovativen, bewährte Produkte, besondere Dienstleistungen oder gut organisierte Leistungserstellungsprozesse. Auch das ...

16,50 CHF

Die "heuristische" Definition des Begriffes "Kultur" im Kontext der Interkulturellen Erziehung und Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Versuch den Begriff "Kultur" ganz konkret zu bestimmen ist ein schwieriges Unterfangen. Durch die Betrachtung einer alltäglichen Lebensgewohnheit1 wird deutlich, dass dieser Begriff als wesentlicher Bestandteil der menschlichen Identität anzusehen ist. Wer an einem bestimmten Ort oder in ...

24,50 CHF

Körperlichkeit im Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts: Form und Funktion der Fäkalmotivik im ¿Vasnachtspil vom Dreck¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nürnberger Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts ist die Trieb- und Vitalsphäre des Menschen Gegenstand vieler Darstellungen. Ein Großteil der überlieferten Fastnachtspiele thematisiert die Bereiche des Sexuellen und Fäkalen. Der Rahmen der Festlichkeiten zur Fastnacht erlaubte es, sich über die ...

24,50 CHF

Wilhelm von Humboldt ¿ Bildungsphilosophie und Menschenbild
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm von Humboldt ist in jüngster Zeit wieder in aller Munde. Gerade im universitären Lehrbereich wird im Rahmen der Verwirklichung des Bologna-Prozesses Wilhelm von Humboldt gern bemüht, um mit großem Pathos den Untergang der freien Bildung ...

21,90 CHF

Die Steuerung und Kontrolle von Lernprozessen in Unternehmungen ¿ Bildungscontrolling als umfassende Lösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Berufsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit stellt die schriftliche Ausarbeitung zu einem Vortrag dar, welcher das Konzept des Bildungscontrollings in der Interpretation von Walter Schöni (2006) darstellte. Schöni versucht der Mehrdeutigkeit, der Konzeptheterogenität und den als mangelhaft ...

21,90 CHF

Westsahara - Die vergessene Mission
Roland Grupe erzählt - mal humorvoll, mal nachdenklich - von seinen Erlebnissen während einer Friedensmission der Vereinten Nationen in der Westsahara. Dabei berichtete er aus erster Hand von den Folgen eines bisher kaum bekannten Krieges. Weniger die große Weltpolitik wird von ihm analysiert, als vielmehr ein Einblick gegeben in den bewegenden und manchmal nicht ganz ungefährlichen Alltag einer Friedensmission. Er ...

39,90 CHF

Internationales Personalmanagement im Abgleich zur nationalen Personalarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Personalwesen), Veranstaltung: Ökonomische Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Problemstellung Mit dem Schlagwort Globalisierung werden immer häufiger die Effekte umschrieben, denen moderne Unternehmen bei ihrem Weg zur Multinationalität begegnen. Durch die enormen Wandlungsprozesse, welche eine solche multinationale Unter-nehmensführung ...

28,50 CHF

Die Familie im Ausgang des 19. Jahrhunderts ¿ Bürgertum und Bildungsbürgertum
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschäftigung mit deutscher Geschichte in sozialgeschichtlichem Kontext ist auffallend, wie sehr der Schwerpunkt auf das 3. Reich, die Zeit des Nationalsozialismus gelegt wird. Geht man jedoch weiter zurück in der Geschichte wird das Wissen spärlicher. Eckdaten ...

26,90 CHF

Die Familie im Kaiserreich im Spiegel der Schichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Erziehung, Bildung und Sozialisation in historischer Perspektive - Kindheit und Jugend im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rückblick gilt die Wilhelminische Ära vielen als "die gute alte Zeit". Die Ältesten haben noch lebendige Erinnerungen, sie waren Kinder ...

26,90 CHF

John Rawls ¿Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten¿ - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politischer Liberalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: John Rawls entwirft 1971 in seinem Werk "Eine Theorie der Gerechtigkeit" ein Konzept, das - im Gegensatz zum Utilitarismus - nicht das größtmöglichste Glück der Mehrheit, sondern die gerechte ...

25,90 CHF

Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Historische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit soll sich nun mit Quellen beschäftigen und auf einer Metaebene einen Quellenkorpus im Ausschnitt für eine das deutsche Geschichtsbild prägende Epoche betrachten. Das kulturelle Gedächtnis wird dabei ...

26,90 CHF