133 Ergebnisse - Zeige 121 von 133.

Deutsch, Italienisch und andere Wissenschaftssprachen
Der Band führt Beiträge zusammen, die bei der internationalen Tagung «Mehrsprachige Wissenschaftskommunikation - Schnittstellen Deutsch/Italienisch/...» (Universität Bergamo, 17.-19. September 2009) vorgestellt und diskutiert wurden. Sie haben überwiegend einen komparativen Zuschnitt und beziehen neben dem Deutschen und Italienischen auch das Englische, Polnische und Griechische als Wissenschaftssprachen ein. Das Themenspektrum ist weit gefasst. Behandelt werden theoretisch übergreifende Fragestellungen zu den Aufgaben einer ...

94,00 CHF

Amor und Psyche
Im Mittelpunkt der deutenden Auseinandersetzung mit Apuleius' Roman Metamorphosen oder Der goldene Esel (2. Jahrhundert) steht das Märchen Amor und Psyche. Es handelt von der Entwicklung der Seele unter Einfluss der göttlichen Liebe. Das Herz als Erkenntnisinstanz dieser Liebe wirkt in diesem Vervollkommnungs- oder Ganzwerdungsprozess des Selbst aktiv mit der sich läuternden Seele zusammen, so dass sich diese schließlich ihrer ...

58,90 CHF

Bilder Indiens in der deutschen Literatur
Die Vorträge eines internationalen Symposiums, das unter dem Titel «Indien in den deutschsprachigen Literaturen - Wahrnehmungsperspektiven» im Herbst 2009 an der Deutschabteilung der Banaras Hindu University in Varanasi veranstaltet wurde, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Gleichzeitig wurde das Themenspektrum durch eine Reihe von zusätzlichen Studien ergänzt, die zentrale Auseinandersetzungen deutscher Autoren mit der Kultur und Gegenwart Indiens aus interkultureller Perspektive ...

81,00 CHF

Pflichtteilsrecht ¿ Forced Heirship ¿ Family Provision
Diese Publikation befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit die Rechtsordnungen Österreichs, der Schweiz, Louisianas sowie England und Wales die Testierfreiheit eines Erblassers beschränken. Dabei werden die Regelungen Österreichs und der Schweiz dem englischen Common Law und der Mixed Jurisdiction Louisianas gegenüber gestellt. Des Weiteren wird das Spannungsfeld zwischen Pflichtteilsrecht und Stiftungen bzw. Trusts dargestellt, sowie herausgearbeitet, in welchem ...

90,00 CHF

Die Entstrickung stiller Reserven
Die Thematik der Entstrickung stiller Reserven im internationalen Kontext hat in der jüngeren Vergangenheit zu erheblichen Diskussionen im Spannungsfeld von Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur geführt. Obwohl von zentraler Bedeutung, hat der Gesetzgeber mit dem SEStEG zur Sicherung des deutschen Besteuerungssubstrates Entstrickungstatbestände in das bestehende nationale Normengefüge implementiert, die nach Ansicht des Autors dem Anspruch an eine konsistente, an steuersystematischen Grundsätzen ...

98,00 CHF

Perra, Padre, Promise
Identitätsentwicklung im Spannungsfeld von Gender, Ethnizität und Kultur steht im Mittelpunkt dieser Studie, die zwei Werke der zeitgenössischen mexikanisch-amerikanischen Autorin Sandra Cisneros untersucht. Die Analyse basiert auf den Erkenntnissen der Genderforschung zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit und dem Bedingungsgefüge der Chicano-Kultur. Mit diesem interdisziplinären Ansatz und Konzepten wie Sprache, Spiritualität und border/la frontera werden komplexe Strukturen in der Aushandlung ...

110,00 CHF

Tarifpluralität ¿ Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit im Betrieb und die Folgen
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner bahnbrechenden Entscheidung vom 27. Januar 2010 den über 50 Jahre bestehenden Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb aufgegeben. Der Autor stellt den strukturellen Wandel der Tariflandschaft in der Bundesrepublik Deutschland unter dem Gesichtspunkt der Abkehr vom Industrieverbandsprinzip dar und erläutert hieran anknüpfend die bisherige Auflösung von Tarifkollisionen in Rechtsprechung und Schrifttum. Im Hauptteil wendet sich der ...

88,00 CHF

Aufbruch statt Abriss
Ausgangspunkt dieser Studie zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg in den Gemeinden und Kreisen des Landes waren die zum Teil heftigen Diskussionen um den Fortbestand der Hauptschulen, nachdem ihre Schülerzahl in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist. Insbesondere im ländlichen Raum stehen immer mehr Hauptschulen vor dem Aus. Das Gutachten stellt dar, wie sich die künftige Anzahl der Schüler/innen in der ...

58,90 CHF

Handbuch Resilienzförderung
Momentan sind in der Fachwelt die Begriffe Resilienz und Resilienzförderung in aller Munde. In einem Augenblick, in dem hierzulande noch kaum Konzepte zur praktischen Umsetzung vorliegen, Resilienzförderung aber manchmal wie das neue Zauberwort betrachtet wird, versucht dieses Handbuch erste Orientierungspunkte zu geben. Im Anfangsteil kommen namhafte Autorinnen und Autoren des angelsächsischen Raumes zu Wort, dem die Idee entstammt. Ein mittlerer ...

140,00 CHF

Orte der Diversität
Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler , die aus verschiedenen Disziplinen ...

54,50 CHF

Soziallandschaften
Soziale Arbeit als Profession und Disziplin hat sich als bedeutsamer Gesellschaftsbereich etabliert. Sie befindet sich aber – zumal in Österreich – in einem Umbruchprozess, der nicht zuletzt durch die Auswirkungen des Bologna-Prozesses im Ausbildungsbereich bestimmt wird. In dem Band werden Fragen theoretischer Diskurslinien, der disziplinären Verortung und sozialpolitischen Relevanz Sozialer Arbeit aufgegriffen und erörtert. Die Beiträge behandeln ausgewählte Handlungsfelder wie ...

79,00 CHF

Korruption als Ordnung zweiter Art
Das Buch 'Korruption als Ordnung zweiter Art' analysiert grundlegende Beziehungen illegaler oder korrupter Art als ordungsstiftende Instanzen: politische Klientelstrukturen, Korruption, Mafia, Warlords, Terror. Verschiedene Theoriezugänge werden ventiliert: Sozialkapitaltheorien, System- und Netzwerktheorien, Institutionenökonomie, erweiterte property-rights-Konzeptionen, ein Konzept der second-life-economy. Mafia, Yakuza und keynianische Politik/Wirtschafts-Korruptionsschnittstellen werden explizite betrachtet. Es geht um die Stabilitätsbedingungen von Korruption und mafiöser Struktur bzw. - unabhängig von ...

54,50 CHF

Führungskompetenz aufbauen
Gepaart mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Psychologie bietet Achim Neubarth eine wertvolle Navigationshilfe--gerade in schwierigen Situationen. Kompakt und praxisgerecht zeigt er auf, wie Sie Ihre emotionale Qualifikation ausbauen, die Leistungspotenziale Ihrer Mitarbeiter zu Tage fördern und Klima, Kooperation und Motivation im Unternehmen positiv beeinflussen.

54,50 CHF