121 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Cordemoys Sprachphilosophie
Der Cartesianer Géraud de Cordemoy (1622-1684) entwirft in seinem « Discours physique de la parole » eine mechanistische Sprachphilosophie, die auf René Descartes' Theorie der Verknüpfung von Leib und Seele zurückgreift und von hier aus die allgemeinen Bedingungen von Kommunikation untersucht. Dabei thematisiert er sowohl die Beziehung zwischen Gott und Menschen als auch die zwischen Körpern, Geistern und Körpern sowie ...

43,50 CHF

Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen
Ausgelöst durch die Diskussionen um den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) und die Einführung der Bildungsstandards für den mittleren Bildungsabschluss beschäftigt sich die Spanischdidaktik mit methodisch-didaktischen Konsequenzen eines output-orientierten Spanischunterrichts. Hinzu kommt ein gewachsenes Interesse an der spanischen Sprache, das seinen Niederschlag in einer ständig steigenden Nachfrage nach Spanischunterricht an öffentlichen Schulen findet. Dieser Sammelband widmet sich daher den ...

76,00 CHF

Englische Grammatikschreibung 1600-1900 ¿ der Wandel einer Diskurstradition
Diese Arbeit untersucht Grammatiken aus dem Zeitraum von 1600 bis 1900. Drei Fragen stehen dabei im Vordergrund: Wie definieren die Autoren den Begriff «Grammatik»? Welche Vorstellungen einer sprachlichen Norm oder eines sprachlichen Standards kommen in den metasprachlichen Teilen der Grammatiken zum Ausdruck? Wie kommentieren die Grammatiker Phänomene, die variabel in der Sprache auftreten? Besonders unter der Maßgabe des zugrunde gelegten ...

81,00 CHF

Die Sicherung rechtsstaatlicher Standards im modernen Polizeirecht
Präventiv-polizeiliche Aufgabenstellungen verändern sich zunehmend hin zu einer umfassenden Risikovorsorge mit einer Ausweitung der Befugnisse in das Gefahrenvorfeld. Dieser Wandel wird in der Arbeit auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der modernen Standardmaßnahmen nachvollzogen. Anschließend werden die rechtsstaatlichen Anforderungen an die polizeiliche Vorfeldtätigkeit dargestellt, wobei der Maßstab die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist. Anhand typischer Maßnahmen wird gezeigt, dass die Regelungen vielfach nicht ...

98,00 CHF

Insolvenzsicherung im Arbeitsrecht
Der Bedarf an flexiblen Arbeitszeitmodellen nimmt in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen volkswirtschaftlichen und demographischen Entwicklung stetig zu. Für Arbeitgeber besteht seit dem 1. Januar 2009 die gesetzliche Verpflichtung, Zeitwertguthaben ihrer Arbeitnehmer gemäß § 7e Sozialgesetzbuch IV (SGB IV) gegen Insolvenz zu sichern. Damit besteht nunmehr eine weitere gesetzliche Vorgabe neben der bereits seit mehreren Jahren geltenden gesetzlichen Pflicht, ...

46,90 CHF

Petersburger Mythos und Alltag
Dieses Buch betrachtet die Literatur der Petersburger Deutschen aus der Perspektive, aus der sie als eine in sich kohärente, in einem bestimmten ästhetischen und kulturellen Kontext verankerte Tradition der Kommunikation mittels literarischer Texte verständlich wird. Aus diesem Grund werden in der Analyse die besondere Situation der Petersburger Deutschen (1703-1917), die soziale Struktur der deutschen Minderheit und die Gründe für die ...

115,00 CHF

Frieden im Koran und seine religionspädagogischen Implikationen
Diese Studie betrachtet den Frieden im Koran im Hinblick auf unterschiedliche Verwirklichungsebenen und diskutiert seine religionspädagogischen Implikationsmöglichkeiten. Den Frieden bezogen auf den islamischen Glauben sowie das islamische Handeln zu untersuchen, setzt erwartungsgemäß eine exegetische Betrachtung des Koran und der Sunna voraus. Da Frieden ein Wert ist, dessen Bedeutung nur multiperspektivisch zu verstehen ist, wird hier Frieden bzw. das Erlernen des ...

58,90 CHF

Die Vertragsstrafe im Industrieanlagenvertrag
Das Rechtsinstitut der Vertragsstrafe, welches in §§ 339-345 BGB normiert ist, eröffnet Vertragsparteien die Möglichkeit einer besonderen Absicherung der Erfüllung von Vertragspflichten. Ist die vereinbarte Vertragsstrafe eine Allgemeine Geschäftsbedingung werden an die Wirksamkeit der Vereinbarung jedoch sehr hohe Anforderungen gestellt. Diese Arbeit untersucht die Frage nach den Zulässigkeitsgrenzen von Vertragsstrafen im kaufmännischen Verkehr, insbesondere im Industrieanlagenvertrag. Primär wird die Vertragsstrafe ...

46,90 CHF

Wo ist Fred?
Um seinen nervtötenden Stiefsohn-in-spe Linus zu imponieren und dessen Mutter Mara von seinen Stiefvater-Qualitäten zu überzeugen, muss der grundehrliche Polier Fred (Til Schweiger) Linus` größten Wunsch erfüllen. Nichts wünscht sich der kleine Intrigant mehr als einen Autogramm-Basketball von Alba Berlin. Der wird jedoch nach jedem Spiel immer in die Behinderten-Tribüne geworfen. Beim nächsten Basketball-Match wird Fred von seinem Kumpel Alex ...

18,50 CHF

Die Schule der Einbildungskraft
Der Band untersucht den Zusammenhang von romantischer Literatur, Literaturunterricht und literaturdidaktischer Theoriebildung im 19. Jahrhundert im Blick auf die vermittelnde Funktion der Einbildungskraft. Im Zentrum steht die These, dass der Literatur der Romantik für die Genese des Literaturunterrichts und für die Ausdifferenzierung eines literaturdidaktischen Begriffs- und Theoriebildungsprozesses eine zentrale Bedeutung zukommt. Durch die Reflexion auf die Theoriebildungsprozesse, die mit der ...

85,00 CHF

Kapitalmarktinformationshaftung der Vorstände von Aktiengesellschaften in Deutschland und Spanien
Die Arbeit behandelt die Voraussetzungen für eine persönliche Haftung der Vorstände von Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation am Sekundärmarkt in Deutschland und Spanien. Die einzelnen Anspruchsvoraussetzungen sowohl nach deutschem als auch nach spanischem Recht werden dargestellt und untersucht. Anschließend legt die Autorin im Rahmen von rechtsvergleichenden Ausführungen die Vor- und Nachteile des jeweiligen Rechtssystems dar. Dies bietet schließlich die Grundlage für ...

106,00 CHF

Zur konzeptuellen Theorie der Metapher
Die gültige Theorie der konzeptuellen Metaphern in der Sprache kann ein Verständnis unserer alltäglichen sprachlichen Tätigkeiten garantieren und ermöglicht darüber hinaus ein Verständnis der Realitätsbereiche, deren Metaphorik mit der des Sprechens verknüpft ist. Derartige Studien beruhen auf der Analyse der im jeweiligen Kulturbereich gültigen Alltagsvorstellungen über Sprechen, Sprache und Kommunikation. Die in unserem Alltag wahrscheinlich vorherrschenden konzeptuellen Metaphern beim Denken, ...

65,00 CHF

Machterosion im «Hinterhof»
Wie konnten die USA auf dem Höhepunkt unipolarer Macht ihren «Hinterhof» Lateinamerika verlieren? Diese Frage lässt sich nur durch einen differenzierten Machtbegriff beantworten, der die Realitäten eines zunehmend interdependenten internationalen Systems besser einfängt als der Ansatz des Neorealismus. Auf Basis einer spezifischen Taxonomie der Macht werden Indikatoren für die kompulsive, institutionelle, strukturelle und ideologische Macht der USA gegenüber Lateinamerika erarbeitet ...

94,00 CHF

Die qualifizierte Belehrung bei Verfahrensverstößen im Strafprozess
Anhand verschiedener Rechtsinstitute des Strafprozessrechts und verwandter Nebengebiete wird in dieser Arbeit nach einer allgemein gültigen Ableitungsbasis für die Pflicht zur Erteilung einer erweiterten Beschuldigtenbelehrung gesucht. Die Pflicht zur Erteilung einer solchen Belehrung ergibt sich nach einem Verstoß gegen die Vorschrift des § 136 Abs. l StPO, des § 136 a StPO, gegen die Belehrungsvorschrift des § 52 Abs. 3 ...

88,00 CHF

Universitätsgründungen in Deutschland und Amerika
Zwei Universitätsgründungen am Anfang der 1990er Jahre: Die eine in Thüringen, als historische Chance nach dem Zusammenbruch der DDR, die andere in Kalifornien, als zehnter Campus in einem der erfolgreichsten Universitätssysteme der Welt. Die Universität Erfurt und die University of California at Merced - zwei staatliche Universitäten, deren Geschichte etwa zeitgleich begann und deren Gründer vor ähnlichen Problemen standen. Die ...

127,00 CHF

Scripta manent
Aus Anlass des 75. Geburtstages von Heinz Jürgen Wolf sind in diesem Band Aufsätze seiner Freunde und Schüler aus älterer und jüngerer Zeit vereint. Sie beschäftigen sich mit Themen, die der Jubilar selbst zu seinen Forschungsschwerpunkten gemacht hat. Unter dem Rubrum des Sprachwandels sind dies vornehmlich romanische Onomastik, Etymologie, Lautlehre und Wortbildung unter besonderer Berücksichtigung des Sardischen und Französischen. Wie ...

101,00 CHF

Stimmbindungsvereinbarungen gegenüber dem Verband und seinen Organen
Stimmbindungsvereinbarungen sind Abreden über die Stimmrechtsausübung der Verbandsmitglieder. Die Zulässigkeit von Stimmbindungen zwischen Verbandsmitgliedern ist allgemein anerkannt. Anders ist dies bei Stimmbindungen gegenüber dem Verband und seinen Organen. Deren Zulässigkeit ist umstritten und weitgehend ungeklärt. § 136 Abs. 2 AktG verbietet sogar solche Stimmbindungen für die AG. Diese Arbeit untersucht die Reichweite von § 136 Abs. 2 AktG im Aktienrecht ...

88,00 CHF

Das Gegenstück zum Sprechen
Schweigen ist bedeutungsvoll und vielgestaltig. Es tritt in der Literatur auf mannigfache und sehr komplexe Weise in Erscheinung. Diese Arbeit untersucht anhand eingehender Einzelanalysen die vielfältigen Gestaltungsweisen und Bewertungen des Schweigens in der skandinavischen und deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Texte werden die verschiedenen Formen und Funktionen des Schweigens bestimmt. Dabei werden das Sprechen, das jeweils ...

105,00 CHF

Verknüpfung von Strafrecht und Steuerrecht zur Bekämpfung von Korruption im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr
Korruption im Geschäftsverkehr wird nicht nur mit strafrechtlichen, sondern auch mit steuerrechtlichen Mitteln bekämpft. Vor diesem Hintergrund ordnet § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG ein Abzugsverbot für Korruptionsaufwendungen und gegenseitige Mitteilungspflichten der Finanz- und Strafverfolgungsbehörden an. Voraussetzung für das Eingreifen der Norm ist die Erfüllung eines Korruptionsstraftatbestandes. Diese Verknüpfung von Steuerrecht und Strafrecht wirft eine Vielzahl von ...

98,00 CHF

Pädagogik, Politik, Wissenschaft
Ludwig Wachler verfasste mit seiner Geschichte der historischen Forschung und Kunst die erste Geschichte der Geschichtsschreibung und gründete damit die Wissenschaft von Geschichte auf Geschichte selbst. Wie er dazu kam, wird hier erstmals systematisch unter Berücksichtigung aller seiner Werke untersucht. Dabei wird deutlich, dass er der Wechselwirkung zwischen Pädagogik, Politik und Wissenschaften, wie er sie im Laufe der Jahrhunderte beobachtet, ...

127,00 CHF