51 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die deutsche Identität
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine begriffliche Annäherung an das Identitätskonzept bestünde in der Summe der physisch-geistigen Geschichte vor dem Hintergrund der universellen Bedingtheit des Menschen. - Das auf Heidegger basierende Gedächtnis-Antizipationsmodell faßt die Logik der Konditionierung und die dadurch bedingte Perzeption, d.h. die Wahrnehmung der Gegenwart, ...

26,90 CHF

Catherine Breillats "Romance XXX - was wissen Sie über Männer?" - zwischen Pornographie und Feminismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1+, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem ich mich etwas mit dem Film Romance XXX von Catherine Breillat beschäftigt habe, war es mir schier unmöglich den Film wirklich einzuordnen. Weder handelte es sich um Pornographie, noch um einen Spielfilm im klassischen Sinne. Auch hatte ich das Gefühl, dass der Film ...

25,90 CHF

Einstellungsänderung durch Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Einstellung und Einstellungsänderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Studentin möchte in der Mittagspause im Foyer eines Gebäudes auf dem Campus ihr Mittagessen genießen und ein wenig vor sich hin träumen, bevor sie zum nächsten Seminar geht. Ein anderer Student setzt sich direkt neben sie und ...

26,90 CHF

NLP - Neurolinguistisches Programmieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit hat den Titel "NLP - Neurolinguistisches Programmieren". Dieses ist ein Verfahren zur Verbesserung der Kommunikation. Anwendbar ist es in vielen Bereichen wie der Personalführung, dem Konfliktmanagement und auch im Gesundheitswesen. Es wurde in ...

26,90 CHF

¿Die Verwandlung¿ ¿ Rollenkonflikte und fehlende Kommunikation innerhalb der Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (für deutsche Literatur), Veranstaltung: SE zu Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit "Die Verwandlung - Rollenkonflikte und fehlende Kommunikation innerhalb der Familie" möchte ich die Familienstrukturen in Franz Kafkas "Die Verwandlung" analysieren. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Rollen der einzelnen ...

25,90 CHF

Pfadabhängigkeitsmodelle ¿ Darstellung und kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Personalführung und Organisation), Veranstaltung: Wettbewerb und Unternehmensentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ständige Umstrukturierung und Veränderung eines Unternehmens zu effizienteren Strukturen und Prozessen ist in den letzten Jahren ein zentraler Erfolgsfaktor, nicht zuletzt durch die Globalisierung und dem steigenden Wettbewerbsdruck. Diese Vorgehensweise sichert die ...

28,50 CHF

Entwicklung eines Constructed-Response-Tests
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 2, Technische Universität Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit welchen Medien können Schüler besser lernen? Welche Lehrmethode ist lernwirksamer? Mit der Frage der Lernwirksamkeit wird sich immer wieder im Rahmen der Unterrichtsforschung beschäftigt. Dabei gibt die Lernwirksamkeit von bestimmten Unterrichts-methoden oder Lehrmedien - um es allgemeiner zu ...

65,00 CHF

Terrarienhaltung in der Schule. Der Einsatz lebender Organismen im Biologieunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungsplänen sowie den Rahmenrichtlinien für das Fach Biologie ist zu entnehmen, dass ein wichtiges Erziehungsziel die Vermittlung von Umweltbewusstsein darstellt. Die Schüler sollen sich infolge der Erschließung von ökologischen Zusammenhängen als einen abhängigen Teil der Natur begreifen. Gerade in Zeiten eines zunehmenden ...

65,00 CHF

Management von Luxusmarken im konjunkturellen Abschwung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule München (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In Teil 2 der vorliegenden Arbeit erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen Luxus und Marke, und die Erarbeitung einer Definition der Luxusmarke, die im weiteren Verlauf Verwendung findet. Zusätzlich wird die Funktion von ...

65,00 CHF

Evaluation der Probleme und Ziele von Studenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der vorliegenden Studie wird eine qualitative Befragung exemplarisch durchgeführt. Die Forschungfrage lautet: Welche sind die Ziele und Probleme von Fernstudenten des Studiengangs "Kultur- und Medienmanagement" an der Hochschule für Musik und Theater ...

42,50 CHF

"Me" und "I" 2.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird erarbeitet, welche Herausforderungen das Internet an die eigene Selbstpräsentation stellt. Da offensichtlich allein durch Daten aus sozialen Netzwerkseiten (Xing, Stayfriends oder Facebook) ein Bild über einer Person entstehen kann, wird das Identitätsmanagement innerhalb dieser Plattformen dabei im Vordergrund ...

24,50 CHF

Liebe als Verwirklichung des Unmöglichen: Niklas Luhmanns "Liebe als Passion"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Literatur und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für diese Arbeit ist Niklas Luhmanns 1982 erschienenes Werk "Liebe als Passion". Darin geht Luhmann besonders auf die Bedeutungswandel der Begriffe Freundschaft und Liebe im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts ein. Er stellt die ...

25,90 CHF

Der Einfluss nicht-staatlicher Akteure auf die Deutsche Außenpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Nicht-staatliche Akteure 2.1 Gesellschaftliche Interessengruppen S. 2 2.1.1 Verbände S. 4 2.1.2 Nichtregierungsorganisationen S. 5 3. Einfluss nicht-staatlicher Akteure auf die deutsche S. 6 Außenpolitik 3.1 Einfluss ...

25,90 CHF

Europäische Energiepolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine im Jahr 2006, hat der europäischen Bevölkerung das in der Energieversorgung vorherrschende hohe Maß an Abhängigkeit vor Augen geführt. Die Sicherstellung der existierenden Handelsbeziehungen und der damit einhergehenden politischen Konsequenzen wird in den Medien, ...

26,90 CHF

Die Begriffe Vernunft, Wissenschaft und Philosophie bei Thomas Hobbes
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Politische Theorie), Veranstaltung: Thomas Hobbes und John Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer jeden Staatsform ist der Mensch. Aus diesem Grund ist jeder Philosoph, der im Gedankenexperiment einen neuen Staat konstruieren möchte, gefordert, zuerst den Menschen und seine Natur zu erforschen. ...

25,90 CHF

Intertextualität im Roman "Das Parfum" von Patrick Süskind. Das Verhältnis von Postmoderne und Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: "Aufklärung und Postmoderne - 200 Jahre nach der französischen Revolution das Ende aller Aufklärung?" fragte im Jahre 1988 eine Arbeitstagung der Freien Akademie in Wiesbaden. Insgesamt zwölf Sprachwissenschaftler, -philosophen, Soziologen u.a. beschäftigten sich mit dem Ende ...

25,90 CHF

Verbesserung des Geschäftsprozessmanagements (GPM) durch Einführung von Standardanwendungssoftware (SAS)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne die Unterstützung von Geschäftsprozessen durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) ist heute kaum noch ein Unternehmen konkurrenz- oder sogar überlebensfähig. Die Gründe hierfür werden sowohl in den sich naturgemäß stetig wandelnden Rahmenbedingungen operativer und strategischer Geschäftsaktivitäten als auch ...

25,90 CHF

Messung von Kundenzufriedenheit - Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erreichen einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kundenbindung ist für die Unternehmen ein immer wichtiger werdendes strategisches und betriebswirtschaftliches Ziel. Dieses Unternehmensziel lässt sich durch eine optimale Befriedigung von ...

26,90 CHF

Untersuchungen zum Marxismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bremen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begründer der marxistischen Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie sind Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895). Karl Marx wurde 1818 als Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts in Trier geboren. Er studierte zunächst auf Wunsch seines ...

26,90 CHF

Due Diligence und Verschwiegenheitspflichten des Organwalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Gesellschaftsrechtlichen Seminars zum Unternehmenskauf, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung nimmt die Anzahl von Zusammenschlüssen zwischen Unternehmen im nationalen und internationalen Bereich stetig zu. Bei jedem Unternehmenskauf, Unternehmenszusammenschluss, Joint Venture oder Kooperationsvorhaben ist es ...

28,50 CHF